Archiv

Premiere am GAG: Ehemaligenkonzert der Musikensembles am 14.09.2024 ab 18.00 Uhr
Am Sa., den 14.09.2023 findet ab 18.00 Uhr erstmals unser Ehemaligenkonzert. Alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen, mitzuwirken und wenden sich bei Interesse bitte direkt an Frau Kunschke.

Generationenwechsel im Förderverein und ein neuer Webauftritt
Im Förderverein hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Außerdem hat der Föderverein unserer Schule einen neuen, eigenen Webauftritt. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer schulischer Projekte.

Workshop Meet-a-Jew im PP-Unterricht der Kl. 7ab
Mit echten Begegnungen für interreligiöses Verständnis werben. Das ist uns ein Anliegen im Praktischen Philosophieunterricht. Die Klassen 7a und 7b nahmen deshalb an einem Workshop von Meet a Jew teil.

Matheolympiade – 2023-2024 – Stadtrunde
Sechs Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 haben sich für die Stadtrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert.

Netzwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten
Nachdem wir in diesem Jahr bereits die Regionaltagung der Medienberatenden der Bezirksregierung Düsseldorf als Gastgeber ausrichten durften, fand schon zum zweiten Mal das Netzwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten an unserer Schule statt.

Wir sind „CHECK IN“-Schule
Auch im letzten Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler des GAG im Rahmen der 13. „CHECK IN“ Tage beruflich orientiert.

Exkursion nach Xanten
Auf röm. Spuren bewegten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jgst. 8 & 9 am Do., den 19.10.23. Ziel der Fahrt war der Archäologische Park Xanten.

Studienfahrt der Jgst. Q2 vom 25.-29.09.2023 an die Côte d’Azur
In der Woche vor den Herbstferien (25.-29.09.2023) verbrachte die Jgst. Q2 eine erlebnisreiche Studienfahrt an der Côte d‘Azur.

Make-over Schülerbibliothek und Spendenaufruf
Die Schülerbibliothek (R302) hat diesen Sommer ein (fast) komplettes Make-Over erhalten: Von der Stadtbibliothek gestiftete Regale ermöglichen eine übersichtlichere und thematisch geordnete Präsentation der Bücher. Die Schülerbiblithek freut sich über Spenden gut erhaltener, gebundener Bücher für 10 bis 13jährige, sowie Comics und Mangas zur Erweiterung ihrer Bestände.

Bio-Exkursion an die Niers mit dem Umweltbus Lumbricus
„Natur erleben – erklären – erhalten“ – nach diesem Motto arbeitet der Umweltbus Lumbricus mit den Schülerinnen und Schüler des Bio LK und den GK, die in Kooperation eine Exkursion zur Niers gemacht haben.

Neueinstellungen und Personalsituation
Aktuelle Informationen der Schulleitung bzgl. Neueinstellungen und zur Personalsituation.

Chinesisch gekocht
Am 15.09.2023 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chinesisch-Moduls die chinesische Speise Curry-Puff mit Rindhackfleisch und Mandelpudding in der Küche der Realschule Volksgarten gebacken.

E-Waste-Race – Recycling am Geroweiher
Wir, die Klasse 7c, haben am E-Waste-Race-Projekt teilgenommen und viel mitgenommen – damit meinen wir nicht nur Elektroschrott, sondern auch viele Erfahrungen.

Wanderausstellung „We, the six million“ – Vorankündigung
In der Zeit vom 11.12.-22.12.2023 wird die Wanderausstellung „We, the six million“ bei uns am Gymnasium Am Geroweiher zu sehen sein. Die Ausstellung thematisiert das Leben von ehemaligen jüdischen Einwohnerinnen und Einwohnern im westlichen Rheinland.

Mitmachen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Im Zentrum stehen deshalb neben Grammatik und Vokabelwissen vor allem Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Anmeldung bis 08.10.2023 bei Jan.

Ehemaligentreffen am 09.09.2023
Rund 200 Ehemalige der Jahrgänge 1970 bis 2023 tummelten sich am 09.09.2023 über den Nachmittag verteilt bis in den Abend hinein im Foyer und auf dem Schulhof.

Externenabitur 2023 – Zeugnisübergabe
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil nach den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Mo., den 11.09.2023 ihr Zeugnis überreicht.

Wiederaufnahme von Erasmus+
Mittlerweile ist das GAG akkreditierte Erasmus-Einrichtung und daher ist die Antragstellung neuer Projekte etwas weniger aufwendig. Unsere Akkreditierung gilt für die Bereiche Digitalisierung, Fremdsprachenkompetenz/ interkulturelle Kompetenz und Sprachsensibler (Fach-)Unterricht zur Stärkung der Sprachkompetenz.

Geropark-Wiedereröffnung nach zweijähriger Planungs- und Bauphase
Am Samstag, den 09.09.2023 wurde der Geropark feierlich eröffnet. Auch wir waren mit einem Stand vor Ort! Schülerinnen und Schüler aus dem Gerogarten-Modul haben Köstlichkeiten aus dem Gerogarten verkauft: es gab Wildkräuter-Blätterteigtaschen, Traubenmarmelade und selbstgemachte Limonade.

Unsere Schule ist weiterhin exzellent in MINT und Digitalisierung
Als eine von wenigen Schulen Nordrhein-Westfalens tragen wir weiterhin gleich beide Siegel der Gesellschaft MINT e. V., die unserem GAG eine exzellente Ausrichtung in den Bereichen MINT und Digitalisierung bescheinigen.

E-Waste-Race – Die Kl. 7c kümmert sich ums Recycling
Die Kl. 7c nimmt noch bis zum 13.09.2023 am E-Waste-Race teil und bittet um Unterstützung und Abgabe von Elektroschrott.

Schulpflegschaftsversammlung am 06.09.2023 – Ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter
In der Schulpflegschaftsversammlung am 06.09.2023 sind von den Klassenvertreterinnen und -vertretern
1 Pflegschaftsvorsitzender und 3 Vertreterinnen bzw. Vertreter gewählt worden.

Einladung zum Mittag der Entdeckungen am 20.09.2023
Herzliche Einladung zum „Mittag der Entdeckungen“ von 13.45 – 15.15 Uhr und Infoabend ab 19 Uhr am 20.09.2023 bei uns am Gymnasium Am Geroweiher.

Einladung zum Ehemaligentreffen am 09.09.2023 ab 16.00 Uhr
Am 09.09.2023 findet von 16.00 bis 22.00 Uhr wieder ein Ehemaligentreffen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.

Demokratie-Workshop „Gleis 11“
Am Mi, den 23.08.23 nahmen die Klassen 10a, 10c und 9b an einem interessanten Workshop vom Verein „Teller ohne Rand e.V.“ im Jugendclubhaus Westend teil.