Archiv

Schuljubiläum „150 Jahre Gymnasium Am Geroweiher“
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am Samstag, den 20.09.2025 ab 14.00 Uhr unser Schuljubiläum zu feiern.

GAG-Chor und Orchester proben für den Festakt „150 Jahre GAG“
Sowohl in den letzten neun Monaten als auch das ganze letzte Wochenende und an den Projekttagen der Schule probte der GAG-Chor und das Orchester, das sich aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern zwischen 10 und 70 Jahren zusammensetzt.

Einladung zum Mittag der Entdeckungen am 09.10.2025
Herzliche Einladung zum „Mittag der Entdeckungen“ am 09.10.2025 von 14.15 – 15.30 Uhr bei uns am Gymnasium Am Geroweiher.

GaG-Podcast – Folge 03
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten regelmäßig Podcasts, mittels derer wir Sie an unserem Schulleben teilhaben lassen.

Die GAG Big Band probt für die Jubiläumsfeier
Es gab Zeiten, da war der Schulbesuch am Samstag ganz normal. Heute versinkt
die Schule ab Freitagnachmittag in einen Dornröschenschlaf. In den vergangenen Wochen dürfte Dornröschen aber im Verlauf des Samstags eher nicht mehr so tief geschlafen haben…

Mitmachen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Im Zentrum stehen deshalb neben Grammatik und Vokabelwissen vor allem Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Anmeldung bis Anfang Oktober.

150 Jahre GaG – Die GaG Big Band – ein Rückblick
Die Big Band des Gymnasiums am Geroweiher war in den 1980er und 1990er Jahren ein Garant für Medienecho. Vom Schulkonzert über Pfarrfeste, Beteiligungen an Schulkultur-Festivals und Musik-Wettbewerben bis hin zu Konzerten mit Beteiligung des WDR reichten die Aktivitäten, über welche berichtet wurde. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise…

Die Klasse 7c übt sich in Rudelbildung, …
… hatte dabei aber gänzlich andere Ziele als so mancher Sportler. Im Fokus des gleichnamigen Workshops standen Kooperationsspiele und Teamaufgaben zur Stärkung der Klassengemeinschaft.

Schuljahresbeginn 2025/2026
Hier finden Sie alle Termine rund um den Schuljahresbeginn gebündelt zusammengefasst. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2025/2026.

Sommerkonzert 2025 – Da gab’s was auf die Ohren
Unserer Einladung zum traditionellen Sommerkonzert am 10.07.2025 um 18:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse.

Latinum 2025
Wir gratulieren 24 Schülerinnen und Schülern der Jgst. EF zum erfolgreich bestandenen Latinum.

Lerngruppe pilgert um Bochum und Essen auf dem Jakobsweg
In diesem Jahr pilgerten wir vom 07.-09.07.2025 auf dem Jakobsweg im Raum Bochum – Essen.

Der Bookworm Club bedankt sich bei unserem Förderverein
Der Bookworm Club bedankt sich herzlich beim Förderverein des Gymnasiums Am Geroweiher für die Unterstützung in diesem Schuljahr.

Abitur 2025 – Entlassfeier
Wir gratulieren unserem diesjährigen Abschlussjahrgang zum bestandenen Abitur bzw. Fachabitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.

Startschuss für den Frankreichaustausch 2025/2026
Die Vorbereitungen für die zweite Runde des Schüleraustausches mit unserer Partnerschule in Nantes haben begonnen.
Die definitiven Daten für die Besuche lauten wie folgt:
Besuch der Franzosen in Mönchengladbach: 12.-18. Dezember 2025; Unser Besuch in Nantes: 20.-26. März 2026
Interessierte Schülerinnen und Schüler wenden sich bitte an Frau Jansen und Frau Noethlichs.

Sportabzeichentag 2025
In diesem Jahr haben 90 Schülerinnen und Schüler am Sportabzeichentag teilgenommen und ihre Fitness in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination getestet.

01.07.2025, Kurzstunden wegen Hitze
Aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen findet am Di., den 02.07.2025 der Unterrichts in Form von Kurzstunden statt.
Das genaue Kurzstundenraster ist dem Beitrag zu entnehmen.

30.06.2025, Entfall des Nachmittagsunterrichts (Hitzefrei)
Aufgrund einer amtlichen Wetterwarnung für den heutigen Tag und der hohen Temperaturen in den Klassenräumen entfällt der Nachmittagsunterricht (Unterrichtsende: 13:20 Uhr). Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für die Jgst. 5 & 6 besteht ein Betreuungsangebot bis 15.00 Uhr. Wenden Sie sich im Bedarfsfall ans Sekretariat.

Wir haben das Stadtradeln 2025 gewonnen!
Was für ein großartiger Erfolg: Unsere Schulgemeinschaft hat beim diesjährigen Stadtradeln in Mönchengladbach mit 28.638 Kilometern den 1. Platz belegt – als Team mit den meisten Kilometern und den meisten aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern! Damit liegen wir sogar vor dem ADFC und der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Unser Future Walk
Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand an unserer Schule der Future Walk statt: Eine kleine, aber beeindruckende Ausstellung rund um das Thema Begabungsförderung.

Die Fachschaft Musik lädt ein zur Mitwirkung beim Festakt am 20.09.2025
Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemaligen zum Mitsingen und Mitspielen zur 150-Jahre-Feier des GAG am 20. September 2025.

Jüdisches Leben in Deutschland 1945 bis heute
Am Do., den 26.06.2025 hat ab 09.50 Uhr Hr. Prof. Sucher in unserer LernBar einen Vortrag zum Thema „Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute“ gehalten.

Der Bookworm Club besucht die International English Library
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, besuchten Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Bookworm Club (Jgst. 6 und 7) in Begleitung von Frau Kalberlah und Frau Mucke die International English Library in Düsseldorf.

Einladung zum Sommerkonzert am 10.07.2025 ab 18.00 Uhr
Wir laden Sie/euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerkonzert am 10.07.2025 ab 18.00 Uhr in der Aula ein.

Workshop „KI als Lernbegleiter“
Im Rahmen der Digitalwoche der Stadt Mönchengladbach fand am Montag, den 23. Juni 2025, bei uns am Gymnasium Am Geroweiher der Workshop „KI als Lernbegleiter“ statt. Als eine der ersten Veranstaltungen der Digitalwoche bot das Format interessierten Schülerinnen und Schülern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen anderer Schulen die Möglichkeit, sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im schulischen Alltag auseinanderzusetzen.