Archiv

Exkursion ins GEO IT Schülerlabor
Die Erdkundekurse der Jgst. EF besuchten das GEO IT Schülerlabor der Bergischen Universität Wuppertal, um das Thema Hochwasser aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen.

Jugend musiziert: 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb NRW für Bennet Oelers 7b, Violine
Im Wettbewerb Jugend musiziert 2025 erlangte Bennett Oelers aus der Klasse 7b einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb NRW in Essen.

Jack und unser „Schulhund-Modul“
Unser Modul steht unter dem Motto „Spiel, Spaß und Lernen mit Jack“. Jeden Donnerstagnachmittag treffen wir uns, um mit Jack viele faszinierende Tricks einzuüben. Inzwischen beherrschen wir schon viele Signalwörter und Zeichen, mit denen wir uns mit Jack verständigen können.

„Sonne und Beton“ – Von dem Wunsch nach einer besseren Zukunft
Am 05.02.2025 besuchte die Klasse 8b im Rahmen der Schulkinowoche die Verfilmung des Jugendromans „Sonne und Beton“, der vom deutschen Comedian Felix Lobrecht verfasst wurde.

Unsere Jgst. Q2 besucht Brüssel und gewinnt Einblicke in die europäische Politik
Am 29.01.2025 besuchte unsere Jgst. Q2 Brüssel, um die politischen Institutionen der Europäischen Union besser kennenzulernen.

Was würde Ibsen dazu sagen?
Frohgemut trotz des überaus ungemütlichen Wetters machte sich am 24.01.2025 die gesamte Jahrgangsstufe EF auf ins Theater Krefeld, um dort die aktuelle Inszenierung des Dramas „Ein Volksfeind“ nach Henrik Ibsen zu sehen, das zurzeit im Deutschunterricht behandelt wird.

Nos félicitations! – Internet-Teamwettbewerb Französisch
Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Jahrgangsstufen 8, 9 und der Einführungsphase, sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 nahmen am 22. Januar 2025 am Internet-Teamwettbewerb langues et cultures teil, der jährlich auf Initiative des Ministeriums für Schule und Bildung und des Institut français veranstaltet wird und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse.

Weihnachtskonzert 2024 – Da gab’s was auf die Ohren
Unserer Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert am 19.12.2024 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse.

Kulturkino – Deutsch-LK Q2
Am 17.12.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Leistungskurses der Q2 den künstlerisch anspruchsvollen und hochkomplexen Dokumentarfilm „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“.

Leseratten freuen sich über neue Bücher
Über 100,- € konnte die Schülerbibliothek durch den Bücherflohmarkt am Tag der offenen Tür erwirtschaften. Der Betrag wurde jetzt in neues Lesefutter investiert: Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über neue Fortsetzungsbände ihrer liebsten Manga-Reihen und aktuelle Kinder- und Jugendromane!

Anmeldetage für das Schuljahr 2025/2026
Am Sa. 08.02.2025 sowie von Mo., 10.02.2025, bis Mi., 12.02.2025, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2025/26 statt.

Vorlesewettbewerb 2024-2025 – Schulentscheid
Jakob Konzen (6b) gewinnt den diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs.

Unsere Jgst. 5 besucht das Weihnachtsmärchen „In einem tiefen dunklen Wald“
Am Montag, den 2. Dezember 2024 um 11.45 Uhr besuchten alle drei fünften Klassen das Weihnachtsmärchen des Theater Mönchengladbach.

Einladung zum Weihnachtskonzert am 19.12.2024 ab 19.00 Uhr
Wir laden Sie/euch herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert am 19.12.2024 ab 19.00 Uhr in der Aula ein.

EU-Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“
Das Gymnasium Am Geroweiher beteiligte sich mit vier Schülerinnen der Oberstufe am diesjährigen EU-Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“.

Der Förderverein bewegt
Im Team haben wir es geschafft: eine engagierte Lehrerin konnte einen Großspender für ihr Projekt gewinnen, auf Antrag hat der Förderverein ebenfalls einen finanziellen Beitrag befürwortet und nun hat die Schule einen weiteren kompletten Klassensatz Sphero Bolt im Hartschalenkoffer (15 Stk.), mit denen die Schülerinnen und Schüler erste Schritte in die Welt der Roboterprogrammierung unternehmen können.

Ein kulinarisches Abenteuer: Chinesischer Kochkurs begeistert Schüler*innen
Am 29.11.2024 wurde die Schulküche in der Realschule Volksgarten zu einer kleinen Reise ins Reich der Mitte, als der chinesische Kochkurs stattfand.

Empathy-Stipendium
Zwei Schülerinnen aus der 10a haben sich erfolgreich für das Empathy-Stipendium beworben. Wir gratulieren den beiden und wünschen viel Spaß in den kommenden 8 Monaten.

Save the date! – Am 20.09.2024 feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum
Am 20.09.2025 feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum.

Theaterstück „Schaf sehen“ – Eine packende Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen
Im Rahmen des Fachs Sozialwissenschaften hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und der Q2 die Gelegenheit, das Theaterstück „SCHAF SEHEN“ in Düsseldorf zu erleben. Begleitet von ihren Lehrerinnen, bot diese Aufführung eine eindrucksvolle und zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema Verschwörungserzählungen.

Besuch der Ausstellung „Demokratie neu gestalten“
Demokratie für alle! Ein Versprechen so schön wie verletzlich: Im Zuge der Begabungsförderung hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Teilhabe, Gleichberechtigung und Verbesserung von demokratischen Prozessen zu beschäftigen.

Gelungener Auftakt: Neuer Schüleraustausch mit Nantes in Frankreich
Vom 20. bis 26. November 2024 erlebten 14 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums eine aufregende Woche im Rahmen des neuen Schüleraustauschs mit Frankreich. Unter der Begleitung von Frau Noethlichs und Frau Jansen tauchten die Teilnehmer in das französische Leben in der charmanten Stadt Nantes ein.

Ankündigung – Workshop zur Aufklärung über sexualisierte Gewalt
Das Beratungsteam und das Team Schutzkonzept bietet dieses Jahr in Kooperation mit der Präventionsstelle der Polizei in allen Jahrgangsstufen 10 einen Workshop rund um die Themen „Recht am eigenen Bild“, Sexting und Cyber-Grooming an. Für interessierte Eltern wird es zu diesem Thema im 2. Halbjahr auch eine Elterninformation stattfinden.

Externenabitur – „Wir haben fertig!“
Mit dem Prüfungsjahrgang dieses Kalenderjahres haben wir unsere Pflicht im Bereich des Externenabiturs erfolgreich erfüllt. Die letzten verbliebenen Akten wurden am 25.11.2024 durch Frau Kalberlah und Herrn Zöller bei der Bezirksregierung Düsseldorf abgegeben. Ab dem kommenden Prüfungsdurchgang werden andere Prüfschulen zuständig sein.

Kunstworkshop im Museum Abteiberg
Bereits zum vierten Mal wird im Rahmen unserer Kooperation mit dem Museum Abteiberg ein exklusiver Kunstworkshop nur für unsere Fünft- und Sechstklässlerinnen und -klässler angeboten. Die Kinder dürfen auf spielerischer Weise das Museum und seine besondere Architektur entdecken, indem sie in der „Papierwerkstatt“ ihre Ideen mit Schere, Kleber, Faltungen und Farbe umsetzen.