Vor Corona hatte sich das GAG mit einem umfangreichen Projekt am Programm Erasmus+ beteiligt. Zehn Kolleginnen und Kollegen waren damals in unterschiedliche europäische Länder gereist, um dort Fortbildungen zur Digitalisierung zu besuchen und sich mit EU-Lehrkräften auszutauschen. Mittlerweile ist das GAG akkreditierte Erasmus-Einrichtung und daher ist die Antragstellung neuer Projekte etwas weniger aufwendig. Unsere Akkreditierung gilt für die Bereiche Digitalisierung, Fremdsprachenkompetenz/ interkulturelle Kompetenz und Sprachsensibler (Fach-)Unterricht zur Stärkung der Sprachkompetenz. Beantragen können wir Projekte (im EU-Sprech: Mobilitäten) für uns als Lehrkräfte (Fortbildungen, Job-Shadowing…) und für Schülergruppen (Fahrten ins Ausland, Projektarbeit mit EU-Schulen o.ä.). Gerne treffe ich mich mit interessierten Kolleginnen und Kollegen. Wir können Ideen und konkrete Projektvorstellungen besprechen und gemeinsam planen (für die Antragsfrist im Februar 2024).