csm__ImgFilm20032015_014_e1b9571640

"Ich habe einen wahrhaft wunderbaren Beweis gefunden, aber dieser Rand ist zu schmal, ihn zu fassen." (Pierre Fermat)

previous arrow
next arrow

Mathematik

Wettbewerbe

Wer noch mehr knobeln möchte, kann an mehreren Mathematikwettbewerben teilnehmen.

Mathematik-Olympiade

  • Aufgaben der Schulrunde
  • Es sind stets 3 von 4 Aufgaben zu bearbeiten
  • Abgabe: bis Mo., den 27.10.25 z.Hd. Fr. Bowitz
  • Stadtrunde: Mitte November 2025

Känguru-Wettbewerb

  • Anmeldung: bis 20.01.25
  • Startgeld: 2,50 €
  • Kängurutag: 20.03.25
  • Elternbrief

Fachlehrkräfte

Hr. Zöller

Fachvorsitz

Fr. Bowitz

Hr. Meyersieck

Hr. Sezgin

Fr. Schneijderberg

Fr. Uhl

Hr. Danhach

Fr. Flocken

Hr. Szymanski

Fr. Buhrow

Fr. Cürlis

Hr. Bechstein

Fr. Heymes

Fr. Lambertz

Mit uns kann man rechnen

Mathematik ist ein zentrales Fach an unserem Gymnasium und eine Schlüsselkompetenz für analytisches Denken, das Lösen von Problemen und den Eintritt in die Welt der Naturwissenschaften und Technik. Unser Unterricht vermittelt ein fundiertes Verständnis für mathematische Konzepte und deren vielseitige Anwendungen. Dabei setzen wir auf moderne Lehrmethoden, digitale Werkzeuge und interaktive Ansätze, um den Unterricht abwechslungsreich und praxisnah zu gestalten.

Als Teil unseres MINT-Schwerpunkts (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bieten wir zahlreiche Projekte und Arbeitsgemeinschaften, die das Interesse an Mathematik wecken und vertiefen. Unsere Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen und ihre Kreativität bei Wettbewerben und besonderen Herausforderungen unter Beweis stellen, die Teamarbeit und Problemlösungskompetenz fördern.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuelle Förderung. Differenzierte Aufgaben und gezielte Unterstützung ermöglichen es, die Bedürfnisse aller Lernenden zu berücksichtigen. Förderangebote helfen, Lernlücken zu schließen und das mathematische Verständnis zu stärken.

Unser engagiertes Mathematik-Team steht den Schülerinnen und Schülern stets mit Fachwissen und Motivation zur Seite. So bereiten wir sie nicht nur auf schulische Anforderungen, sondern auch auf zukünftige Herausforderungen und Chancen vor. Dabei vermitteln wir Kompetenzen, die weit über den Mathematikunterricht hinaus wichtig sind und die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden.

Beiträge aus dem Fach Mathematik

Mathematik

Lange Nacht der Mathematik 2025

An der diesjährigen Langen Nacht der Mathematik von Fr. 21.11. bis Sa. 22.11.2025 nahmen insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 teil. Alle waren freiwillig dabei und hoch motiviert, sich einer Nacht voller Knobeleien, Teamgeist und gemeinsamer Aktivitäten zu stellen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen