Unsere Jgst. Q2 besucht Brüssel und gewinnt Einblicke in die europäische Politik

Am 29.01.2025 besuchte unsere Jgst. Q2 Brüssel, um die politischen Institutionen der Europäischen Union besser kennenzulernen.
Unser erster Programmpunkt war das Parlamentarium, das neben einer Einführung in die Geschichte der EU auch Informationen zu aktuellen politischen Themen bietet. Dabei konnten wir uns auch über die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament und ihre jeweiligen Biografien informieren.
Ein zentraler Teil der Fahrt war der Besuch im Europäischen Parlament. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei einem Gespräch mit einem Abgeordneten spannende Fragen zur Migrationspolitik der EU, dem Ukraine-Krieg und dem Einfluss Donald Trumps auf die europäische Politik zu stellen und aktuelle Entwicklungen einzuordnen.
Zum Abschluss des Besuchs erhielten wir eine kurze Besichtigung des Plenarsaals, in dem die Debatten und Abstimmungen des Europäischen Parlaments stattfinden. Besonders beeindruckend war die Organisation der Simultanübersetzung, bei der zahlreiche Übersetzerinnen und Übersetzer die Redebeiträge der Abgeordneten innerhalb weniger Sekunden über Englisch als Brückensprache in die weiteren Amtssprachen der EU übertragen.
Neben den politischen Programmpunkten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre des Europaviertels zu gewinnen.
Die Fahrt bot eine gute Gelegenheit, die Arbeit der EU besser zu verstehen und sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. Mit vielen neuen Eindrücken und Aufhängern für anschließende Diskussionen kehren wir zurück in den Schulalltag.

Text und Fotos: Tim

Nach oben scrollen