Am Montag, den 2. Dezember um 11.45 Uhr besuchten alle drei fünften Klassen das Weihnachtsmärchen des Theater Mönchengladbach. Begleitet wurden sie von drei Eltern und fünf Lehrerinnen und Lehrern, den Klassenlehrerinnen Frau Reder, Frau Baumann-Färber und Frau Jagla, sowie Musiklehrerin Frau Kunschke und Musiklehrer Herr Hummelsheim. Im Theater hörten und sahen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Prinzessin Henrietta-Rosalinde-Audora, die sich von einem vegetarischen Untier (weniger gefährlich!) entführen lassen will, damit sie von einem tapferen Prinzen gerettet und geheiratet werden würde. Anstelle eines Prinzen wird sie jedoch von der Prinzessin Simplinella – verkleidet als junger Prinz – gerettet, die für die Rettung das halbe Königreich (aber keine Heirat) bekommen möchte. Aber tut das denn ein Mädchen? Prinzessinnen von einem Untier retten? Am Ende entpuppt sich das Untier als verwunschener Prinz und ein netter Kochgeselle gesellt sich zu der Gruppe. Beide Prinzessinnen stellen fest, dass Mädchen und auch Jungen viele Dinge können, die man zunächst nicht von ihnen erwartet. Ein schönes Fazit der Geschichte! Zudem gefielen sehr das stimmungsvolle Bühnenbild, die Kostüme, die witzigen Pointen und „Special Effects“, wie bspw. ein Bühnenfeuerwerk und eine Luftschlangen-Kanone. Eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit!
Text und Foto: Kuk
