Startschuss für den Frankreichaustausch 2025/2026

Es ist so weit: Die Vorbereitungen für die zweite Runde des Schüleraustausches mit unserer Partnerschule in Nantes haben begonnen. Die definitiven Daten für die Besuche lauten wie folgt:

  • Besuch der Franzosen in Mönchengladbach: 12.-18. Dezember 2025
  • Unser Besuch in Nantes: 20.-26. März 2026

Der Austausch richtet sich hauptsächlich an die Schülerinnen und Schüler der kommenden Stufe 9. Da der Rückbesuch leider in den Zeitraum der Abschlussfahrten der Jgst. 10 gelegt werden musste, könnten interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen selbstverständlich Franzosen und Französinnen aufnehmen, aber nicht mit nach Nantes fahren.

Als Vorgeschmack auf diese tolle Gelegenheit lassen wir Miko Batzdorf (10c), einen Teilnehmer des letzten Austausches, zu Wort kommen:

„Im November 2024 besuchten die Französischschüler des GAG unsere französische Partnerschule in Nantes. Zu den Highlights gehörten für mich besonders der Besuch im Airbus-Werk in Nantes sowie das Strandsegeln an der Atlantikküste bei schönstem Sonnenwetter. Auch besuchten wir den Unterricht der Franzosen. Am Wochenende gab es mit den Gastfamilien viele Aktivitäten, z.B. einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Nantes, gemeinsame Weihnachtsvorbereitungen oder Ausflüge in die Umgebung. Der Gegenbesuch der Franzosen in Deutschland fand vom Freitag, 28. März 2025, bis zum Donnerstag, 3. April 2025, statt. Zuerst gingen alle am Wochenende zusammen bowlen. Den Rest des Wochenendes verbrachten die Franzosen mit ihren Gastfamilien. Meine Familie besuchte das Energiemuseum in Aachen und den Gasometer in Oberhausen. Andere Familien machten Ausflüge nach Düsseldorf, zeigten den Franzosen MG oder besuchten ein Fußballspiel von Borussia Mönchengladbach. Auch bei uns besuchten die Franzosen den Unterricht und gingen anschließend alle gemeinsam klettern. Neben einem Ausflug in die Zeche Zollverein, den die Franzosen allein mit ihren Lehrern unternahmen, fuhr die gesamte Gruppe zum krönenden Abschluss nach Köln und besuchte neben dem Kölner Dom das Schokoladenmuseum. Danach hieß es Abschied nehmen. Rückblickend auf den Austausch hat mir alles sehr gefallen. Ich lernte viele neue und nette Menschen kennen. Außerdem konnte ich viele neue Erfahrungen sammeln. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, die französische Küche und Lebensweise kennenzulernen. Alle französischen Schüler und Familien waren sehr angenehm und gastfreundlich. Wenn ich könnte, würde ich auf jeden Fall wieder am Austausch teilnehmen.“

Wir hoffen, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Lust auf unseren Austausch bekommen habt. Voranmeldungen können jetzt schon per Mail an Frau Jansen oder Frau Noethlichs geschickt werden. Die Informationsschreiben werden am Anfang des nächsten Schuljahres in den Französischkursen verteilt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und tolle Erlebnisse mit euch!

Text: Noe/Jan

Nach oben scrollen