Biologie-Leistungskurs experimentiert im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB

Per DNA in die Vergangenheit

 

Wir, der Biologie Leistungskurs der Q1, haben am 17.01.24 das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität-Bochum besucht, um an dem Projekt Per DNA in die Vergangenheit teilzunehmen, nachdem die Teilnahme einige Male wegen krankheitsbedingter Absage und Streiks der Deutschen Bahn gescheitert war. Nach unserer frühen Anreise machten wir uns Labor-bereit – Kittel und Schutzbrillen wie richtige Laborantinnen und Laboranten 🙂 – und bekamen von der Projektleiterin eine kurze Labor-Einweisung sowie die erforderliche Erklärung der Aufgaben. Durch Analyse der aus Mundschleimhautzellen isolierten mitochondrialen DNA (mtDNA) begaben wir uns auf die Suche nach der Abstammung der mütterlichen Abstammungslinien über die letzten 100.000 Jahre, wobei wir selbst die molekulargenetischen Verfahren Polymerasekettenreaktion (PCR) und Gel-Elektrophorese anwenden durften. Nach einigen Stunden und vielen Schritten waren endlich die Banden-Ergebnisse sichtbar, die zeigten, dass der Großteil unseres Kurses ursprünglich vermutlich von der Sinai-Halbinsel stammen könnte. Es war ein spannender Einblick in das Leben eines Forschers bzw. einer Forscherin und auch einer Studentin bzw. eines Studenten, da wir die Theorie aus dem Unterricht auch in die Praxis umsetzen durften. Unerwartet erschöpfte uns dieser Tag allerdings auch und wir waren überrascht über den Zeitaufwand, den diese Vorgänge benötigen. Wir sind sehr dankbar, dass Frau Blümel und die Ruhr-Universität-Bochum uns diesen Einblick ermöglicht haben! 

Text und Fotos: E. Parmaksiz, Blm

Nach oben scrollen