Erfreulicherweise konnte ich erneut zwei Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer KU/MU/SW/IF ausschreiben, allerdings sind diese Stellen mit einer Abordnung für die ersten zwei Berufsjahre verbunden, so dass wir – falls wir qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber finden sollten – erst ab dem Schuljahr 2025/26 Verstärkung im Kollegium erwarten können.
In den nächsten Monaten ist auch personell mit kleinen Veränderungen in bestimmten Klassen, aufgrund Beschäftigungsverbote und Mutterschutz, zu rechnen, was in der Regel immer mit Mehrarbeit für einzelne Lehrerinnen und Lehrer verbunden ist.
Ich bin froh, dass ich bisher keine Unterrichtskürzungen vornehmen musste. Ich bedanke mich für Ihre – damit sind Sie alle in der Schulgemeinschaft angesprochen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte) – Adaptabilität und das Verständnis. Das ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) hat uns für den nächsten Ausbildungsjahrgang erfreulicherweise neun Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter zugeteilt. Ich freue mich auf die jungen Lehrkräfte und gratuliere dem aktuellen Jahrgang zum bestandenen Examen.
Das Verfahren für die Stelle als ständige Vertreterin bzw. ständigen Vertreter meiner Person läuft noch, aber ich rechne damit, dass ich im November Ihnen schon mehr verraten kann. Ich bitte an dieser Stelle auch um Verständnis dafür, dass ich nicht alle Details und einzelne Personalangelegenheiten öffentlich teilen darf.
Schlussfolgernd lässt sich feststellen, dass wir gerade im Vergleich mit anderen Schulen und Schulformen, personell noch gut ausgestattet sind.
Text: Ned