„Unsichere Heimat“ – Prof. Dr. C. Bernd Sucher zu Gast am GAG
Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, war das Gymnasium Am Geroweiher Gastgeber einer besonderen Veranstaltung: Der renommierte Theaterkritiker und Publizist Prof. Dr. C. Bernd Sucher stellte in einer eindrucksvollen Lesung aus seinem aktuellen Buch ,,Unsichere Heimat‘‘ zentrale Gedanken und Erfahrungen zum jüdischen Leben in Deutschland seit 1945 vor.
Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr in der LernBar – unserem Selbstlernzentrum, das an diesem Vormittag bis auf den letzten Platz gefüllt war. Den feierlichen Auftakt gestaltete Sophia Milner aus der Klasse 7c mit einer bewegenden Gesangseinlage, die der Veranstaltung einen würdigen Rahmen bot.
Organisiert wurde die Lesung gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach – ein Zeichen gelebter Erinnerungskultur und interreligiösen Dialogs an unserer Schule.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort des Mönchengladbacher Oberbürgermeisters Felix Heinrichs, der in seiner Ansprache die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Verantwortung und historischer Aufklärung betonte.
Im Anschluss nahm er auch an der Lesung und dem Austausch mit den Schülerinnen und Schülern teil.
Besonders erfreulich war die schulübergreifende Kooperation: Neben interessierten Klassen des GAG waren auch Schülergruppen des MathNat-Gymnasiums, der Gesamtschule Volksgarten sowie des Berufskollegs Mönchengladbach anwesend. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit Fragen der Zugehörigkeit, Identität und Verantwortung trug zu einem offenen und respektvollen Dialog bei. Die Lesung regte zum Nachdenken an, bewegte und hinterließ bleibenden Eindruck. Gerade in einer Zeit, in der jüdisches Leben in Deutschland wieder unter Druck steht, war dieser Vormittag ein wichtiges Signal: gegen das Vergessen, für das Erinnern – und für eine offene, demokratische Gesellschaft.
Text: Bed
