
Wir Ehemaligen
"Die Wurzeln der Bildung sind bitter, aber die Frucht ist süß." (Aristoteles)
Im Laufe der letzten 140 Jahre haben rund 9.000 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur oder einen anderen Bildungsabschluss an unserer Schule abgelegt. Diese Vielzahl talentierter und engagierter Menschen hat in vielen Bereichen Spuren hinterlassen und verändert weiterhin die Welt auf ihre ganz eigene Weise. Die beeindruckenden Karrieren und vielfältigen Lebenswege unserer Ehemaligen zeigen, wie wertvoll die Ausbildung an unserer Schule als Grundlage für die Zukunft ist.
Unsere Ehemaligen zeichnen sich durch ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Expertise aus. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Austausch zwischen ihnen und unseren aktuellen Schülerinnen und Schülern zu fördern, damit beide Seiten voneinander profitieren können. Der Dialog und das Teilen von Erfahrungen sind eine wertvolle Bereicherung für alle. Wir sind überzeugt, dass dieser Austausch nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch den Ehemaligen neue Perspektiven eröffnet und für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung darstellt.
Viele Ehemalige berichten uns auch, wie gerne sie an ihre Zeit an unserer Schule zurückdenken und den Kontakt zu alten Klassenkameraden suchen. Auch dieses Bedürfnis möchten wir aufgreifen und Möglichkeiten schaffen, dass ehemalige Schülerinnen und Schüler wieder miteinander ins Gespräch kommen können. Veranstaltungen wie Klassentreffen, Ehemaligentreffen und der Austausch über soziale Netzwerke bieten dafür einen idealen Rahmen. Oft stellt auch unser alljährlicher Tag der offenen Tür eine Möglichkeit dar, mit Ehemaligen ins Gespräch zu kommen, die uns zu diesem Anlass gerne wieder besuchen. So bekommen interessierte Viertklässler, die sich unsere Schule ansehen ein gutes Gefühl für die Gemeinschaft, die unsere Schule auch über den Schulabschluss hinaus stiftet.
Highlights der Ehemaligenarbeit waren die große Auftaktveranstaltung am 29. November 2014 in unserer Aula, die einen ersten Schritt in Richtung intensiveren eines Engagements darstellte, sowie das Ehemaligenkonzert am 14. November 2024. Daneben wurde der Berufsorientierungstag ins Leben gerufen, der fortan eine wichtige Rolle spielte. Dieser Tag ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und stellt eine wichtige Unterstützung bei der beruflichen Orientierung dar. In Zukunft planen wir, dieses Konzept weiter auszubauen, und zusätzlich Diskussionsabende zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie weitere Berufsorientierungstage zu veranstalten. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Unterstützung für die zukünftige berufliche und persönliche Entwicklung.
Wenn Sie regelmäßig aktuelle Informationen erhalten möchten, tragen Sie sich gerne in unseren Mailverteiler ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. So haben Sie die Möglichkeit, an kommenden Veranstaltungen teilzunehmen und über Neuigkeiten rund um das Leben an unserer Schule informiert zu bleiben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie vielleicht selbst aktiv werden und sich einbringen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Ihre Teilnahme und Ihr Engagement können dazu beitragen, das Netzwerk unserer Ehemaligen weiter zu stärken und wertvolle Impulse für die Zukunft zu setzen.
Für den Eintrag in den Mailverteiler oder für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Beiträge Ehemalige

Die Fachschaft Musik lädt ein zur Mitwirkung beim Festakt am 20.09.2025
Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemaligen zum Mitsingen und Mitspielen zur 150-Jahre-Feier des GAG am 20. September 2025.

Ehemaligenkonzert 2024 – Da gab’s was auf die Ohren
Am Samstag, den 14. September 2024 um 18 Uhr fand das erste Ehemaligenkonzert „Back to the music“ am GAG statt.

Ehemaligen-Café
„So jung komm‘ wir nicht mehr zusammen!“ Unter diesem Motte versammeln sich am Dienstag, den 10.09.2024 ehemalige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule zum jährlichen „Ehemaligen-Café“.