
Auf den Spuren der alten Römer bewegten sich die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 am vergangenen Donnerstag: der Archäologische Park Xanten war das Ziel der Fahrt, in dem die Schülerinnen und Schüler zunächst an einer spannenden Führung durch das LVR-Römermuseum teilnahmen und anschließend in Workshops entweder ihre eigenen Gemmen fräsen oder selbst Münzen gießen konnten. Auch für eine eigenständige Erkundung des Parks – der einzigen römischen „Colonia“ jenseits der Alpen, die nicht überbaut wurde! – blieb noch Zeit!
Text und Fotos: Hlb

Am 19.10.2023 durften die Lateinkurse der Klassen 8 und 9 einen schulischen Ausflug in den Archäologiepark von Xanten unternehmen, um sich noch etwas näher mit römischer Geschichte zu beschäftigen. Nach der Ankunft im wunderschönen Ort Xanten nahmen die Schülerinnen und Schüler, zu denen ich mich zum Glück auch zählen durfte, als erstes an einer spannenden Führung durch das LVR-Museum teil. Unsere Museumsführerin half uns, viele Aspekte des Alltags der Römer zu verstehen, und beleuchtete auch die militärischen Taktiken und Mittel, derer sich die Römer bedienten. Ich selbst kam in den Genuss, die Ausrüstung eines römischen Centurio zu tragen. Nach der Führung gingen wir durch den Park und bestaunten die Bauwerke, die einst dort gestandenen haben und die mit viel Liebe und Mühe wieder aufgebaut wurden. Sowohl das Amphitheater als auch der römische Tempel sahen aus wie direkt aus Italien. Viele von uns durften sich auch daran versuchen, römische Alltagsgegenstände wie Gemmen oder Münzen anzufertigen, wobei man sein komplett eigenes Motiv wählen konnte und obendrein noch etwas lernte. Im Anschluss und als letzte Aktivität gingen alle noch einmal durch den Park, um eventuell etwas zu sehen, was sie beim ersten Mal übersehen hatten. Insgesamt war es eine schöne Exkursion, die ich selbst auch sehr genossen habe und die ich jedem ans Herz legen kann, sie selbst anzutreten.
Text: L. Boersch (Kl. 9b)