


Schulbildung ist kostenlos, aber niemals umsonst.
"Das Kind muss
im Mittelpunkt des Lernens stehen,
denn es ist der Baumeister
seiner eigenen Entwicklung."
(Jean Piaget)
Begabungsförderung
Individuell lernen. Eigene Wege finden. Potenziale entfalten.
Im Sinne unseres schulischen Leitbildes bemühen wir uns um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Am Geroweiher. In den letzten Jahren intensivierten wir dabei auch den Blick auf die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Begabungsförderung ist für uns dabei stets beides: Die Förderung von individuellen Begabungen in jedem Kind und die Berücksichtigung spezieller Interessen besonders begabter Schülerinnen und Schüler.
Unsere Angebote:
- die BlueCard (unser Drehtürmodell)
- BluePlus (Workshops und Exkursionen)
- Oberstufenprojekte
- Sprachzertifikate
- Wettbewerbe
- und vieles mehr
Dabei arbeiten wir u.a. mit dem Haus der Talente in Düsseldorf und der Digitalen Drehtür zusammen.
Nähere Informationen zu aktuellen Angeboten und Projekten sind auf unserer digitalen Pinnwand (TaskCards) einzusehen
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Koordinatorin des Talent- und Begabungsförderungsteams ist Frau Bowitz (ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“).
Weitere Mitglieder des Begabungsförderungsteams sind:
- Frau Gräfen (Beratung, BluePlus)
- Frau Jeganathan (BluePlus, Naturwissenschaften und Geschichte)
- Frau Bolzenius (Naturwissenschaften)
- Frau Kalberlah (Sprachzertifikate, Oberstufe)
- Herr Marx (BluePlus)
Beiträge aus dem Bereich der Begabungsförderung

GaG-ProFuture – Jahrgangsstufe 12 startet ins Schulprojekt Cambridge
Mit Unterstützung des Fördervereins unserer Schulgemeinschaft sind 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (Klasse 12) diesen Herbst in das Schulprojekt Cambridge gestartet.

Lange Nacht der Mathematik 2025
An der diesjährigen Langen Nacht der Mathematik von Fr. 21.11. bis Sa. 22.11.2025 nahmen insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 teil. Alle waren freiwillig dabei und hoch motiviert, sich einer Nacht voller Knobeleien, Teamgeist und gemeinsamer Aktivitäten zu stellen.

Empathy-Stipendium
Drei Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben sich erfolgreich für das Empathy-Stipendium beworben. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen viel Freude in den kommenden zehn Monaten.