GaG-2024_Bilder510_K-Dressen-Fotografie

"Carpe diem, quam minimum credula postero."
(Horaz, Carmina, Buch 1, Ode 11)

previous arrow
next arrow

Latein

Fachlehrkräfte

Fr. Breuer

Fachvorsitz

Fr. Cürlis

Fachvorsitz

Fr. Kreuz

Fr. Kalberlah

Fr. Hermanns

Fr. Brüggen

"Romanes eunt domus" (Monty Python: "Life of Brian") ?

Salvete discipuli! Korrigiert müsste diese berühmte Übelsetzung aus Monty Pythons „Life of Brian“ natürlich „Romani ite domum“ lauten und ist eine humorvolle Erinnerung daran, wie leicht man sich in einer Sprache irren kann – sogar in einer, die so präzise wie die lateinische ist. Doch genau dieser präzise Umgang mit Sprache ist es, der uns im Lateinunterricht am Gymnasium Am Geroweiher interessiert. Wir lernen nicht nur, die Struktur und Grammatik der lateinischen Sprache zu beherrschen, sondern auch, die tiefere Bedeutung hinter den Worten zu verstehen.

Latein ist nicht nur eine „tote“ Sprache – es ist das Fundament der modernen europäischen Kulturen. Als Grundlage für die romanischen Sprachen, aber auch für viele wissenschaftliche und technische Begriffe, prägt es unser Denken bis heute. Im Unterricht der Sekundarstufe I legen wir den Grundstein für die sprachliche und kulturelle Auseinandersetzung mit der Antike. In der Oberstufe vertiefen wir diese Kenntnisse und erarbeiten komplexere Textpassagen aus der römischen Literatur, Philosophie und Geschichtsschreibung.

Neben der sprachlichen Kompetenz fördern wir auch das Verständnis für römische Werte und Ideen, die unser heutiges Denken noch immer beeinflussen. Der Umgang mit antiken Texten schärft das kritische Denken und die Fähigkeit zur präzisen Argumentation – Fähigkeiten, die weit über den Lateinunterricht hinaus von Bedeutung sind.

Und da die Römer – metonymisch die lateinische Sprache – sicher nicht mehr nach Hause gehen werden, raten wir: „Discamus linguam Latinam!“

Beiträge aus dem Fach Latein

Begabungsförderung

Mitmachen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Im Zentrum stehen deshalb neben Grammatik und Vokabelwissen vor allem Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Anmeldung bis Anfang Oktober.

Weiterlesen »
Lateinisch

Trierfahrt der Lateiner 2025

Endlich war es soweit – voller Vorfreude startete die Trierfahrt 2025 am 7. Juli mit 27 Schülerinnen und Schülern der Stufen 9 bis EF in Begleitung von Frau Cürlis und Frau Brüggen.

Weiterlesen »
Lateinisch

Latinum 2025

Wir gratulieren 24 Schülerinnen und Schülern der Jgst. EF zum erfolgreich bestandenen Latinum.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen