


Schulbildung ist kostenlos, aber niemals umsonst.
"Das Kind muss
im Mittelpunkt des Lernens stehen,
denn es ist der Baumeister
seiner eigenen Entwicklung."
(Jean Piaget)
Begabungsförderung
Individuell lernen. Eigene Wege finden. Potenziale entfalten.
Im Sinne unseres schulischen Leitbildes bemühen wir uns um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Am Geroweiher. In den letzten Jahren intensivierten wir dabei auch den Blick auf die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Begabungsförderung ist für uns dabei stets beides: Die Förderung von individuellen Begabungen in jedem Kind und die Berücksichtigung spezieller Interessen besonders begabter Schülerinnen und Schüler.
Unsere Angebote:
- die BlueCard (unser Drehtürmodell)
- BluePlus (Workshops und Exkursionen)
- Oberstufenprojekte
- Sprachzertifikate
- Wettbewerbe
- und vieles mehr
Dabei arbeiten wir u.a. mit dem Haus der Talente in Düsseldorf und der Digitalen Drehtür zusammen.
Nähere Informationen zu aktuellen Angeboten und Projekten sind auf unserer digitalen Pinnwand (TaskCards) einzusehen
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Koordinatorin des Talent- und Begabungsförderungsteams ist Frau Bowitz (ECHA Diploma of Advanced Studies „Specialist in Gifted Education and Talent Development“).
Weitere Mitglieder des Begabungsförderungsteams sind:
- Frau Gräfen (Beratung, BluePlus)
- Frau Jeganathan (BluePlus, Naturwissenschaften und Geschichte)
- Frau Bolzenius (Naturwissenschaften)
- Frau Kalberlah (Sprachzertifikate, Oberstufe)
- Herr Marx (BluePlus)
Beiträge aus dem Bereich der Begabungsförderung

Pandabären gepinselt
Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse haben Ende September 2025 ihr künstlerisches Talent entdeckt! Im Chinesisch-Modul lernten sie, wie man mit dem traditionellen chinesischen Pinsel malt.

Mitmachen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Im Zentrum stehen deshalb neben Grammatik und Vokabelwissen vor allem Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Anmeldung bis Anfang Oktober.

Gratulation zum Bestehen der HSK-Prüfungen
Wir gratulieren den Schülerinnen Kyo Hilberg und Madina Sherbekova (beide HSK 1) sowie Martha Vilents und Shermineh Mashaal (beide HSK 2) ganz herzlich zum erfolgreichen Bestehen ihrer jeweiligen HSK-Prüfungen!