„Gehen ist des Menschen beste Medizin“, sagte Hippokrates von Kos. So lautete auch das Motto unserer Pilgertour auf dem Jakobsweg im Großraum Köln vom 17.06-19.06.2024. In diesem Jahr ging es am ersten Tag auf dem Römerkanalwanderweg von Köln nach Brühl. An vielen Stellen konnten wir noch Reste der ersten Wasserleitungen erkennen, die die Colonia Claudia Ara Aggripensium, das spätere Köln, mit frischem Wasser aus dem Vorgebirge versorgten, denn das Rheinwasser war unsauber. Unterwegs hatten wir weite Ausblicke auf Köln und das Siebengebirge. Am nächsten Tag ging es vom Altenberger Dom über Odenthal und Schildgen durch den Dhünnwald nach Köln. Gerade bei dem schwülen Wetter war der Weg durch den Dhünnwald sehr angenehm. Köln stand ganz im Zeichen der Fußballeuropameisterschaft. An vielen Stellen gab es Public-Viewing und Liveübertragungen. Begeisterte Fans, vor allem Schottinnen und Schotten mit Kilt und Dudelsack, sorgten für eine fröhliche Stimmung. Die Pilgertour endete am Kölner Dom, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gab; so z.B. den Apostel Jakob mit Pilgerstab und Jakobsmuschel, die uns an die diesjährige Tour erinnert. Zu Abschluss hatten die meisten aus unserer Gruppe eine herrliche Aussicht vom Kölner Dom.
Text und Fotos: Gut, Hmh
