Der Musik-GK der Jahrgangsstufe Q1 besuchte das Theater Rheydt, um sich eine Aufführung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly anzusehen. Gut vorbereitet durch einen Workshop unseres Kooperationspartners, dem Theater Krefeld Mönchengladbach, erlebten die Schülerinnen und Schüler eine musikalisch überzeugende Inszenierung, die den Stoff der 1904 in Mailand uraufgeführte Oper mit den heute noch aktuellen Fragen der Menschenrechte, Würde und Freiheit verknüpft.
Text und Foto: Kan
Am 15.02.2024 haben sich Schülerinnen und Schüler des Q1-Musik-Grundkurses im Theater Mönchengladbach getroffen, um – für die meisten das erste Mal – eine Oper zu besuchen. Für uns hieß es also ordentlich anziehen und sich auf das Stück einlassen. Madama Butterfly war die Oper, welche wir uns zuvor im Unterricht ausgesucht hatten. In dieser Oper geht es um die Kritik an Menschenhandel, die fehlende Freiheit, Würde und Frauen- und Menschenrechte. Das Stück spielt um das Jahr 1900 in der japanischen Stadt Nagasaki, in welcher der US-Amerikanische Soldat B.F. Pinkerton ein Haus inklusive einer Frau, Madama Butterfly, für 999 Jahre mietet, mit einem Kündigungsrecht auf beides jederzeit. Die moderne Inszenierung der Oper, welche von Giacomo Puccini stammt, behandelt diese Themen kritisch und regt zum Denken an. Nach einem interessanten Besuch wurden noch viele Meinungen über die besuchte Oper ausgetauscht, womit der Abend für alle auch endete.
Text: P. Hilgers (Q1)
