75 aktuelle und ehemalige Schülerinnen & Schüler in Chor und Orchester – tosender Applaus!
Was für ein tolles Erlebnis!
Nach vielen Wochen mit Proben der aktuellen Chöre des GAG kamen an zwei Probenwochenenden auch noch die Ehemaligen des Chores und des Orchesters hinzu. Einige ehemalige und aktuelle Lehrerinnen und Lehrer machten zudem mit.
Doch wie kamen alle zusammen? Man suchte weitere ehemalige Mitglieder (eine Gruppe gab es schon aus dem letzten Ehemaligenkonzert), bildete WhatsApp-Gruppen, tauschte sich über die Dropbox aus, übte mit extra erstellten Übefiles. Zudem liehen sich Ehemalige auch Instrumente aus oder sangen nach längerer Zeit wieder einmal in der Gruppe. So fand man mit ca. 75 Musikern aus allen Richtungen Deutschlands für den Festakt zusammen.
Das war aufregend, aber sehr harmonisch, weil die Musik und die Schule verbanden.
Es erklang zur Eröffnung des Festaktes schließlich feierlich der Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch unter der Leitung von Frau Kanis, der die bis in die allerletzte Ecke gefüllte Aula aufhorchen ließ.
Der Chor und das Orchester sangen zwei Stücke unter der Leitung von Frau Kunschke. Zum Einen „Vois sur ton chemin“ von Bruno Coulais aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Dieses Stück haben die Chorsänger (einige auch aus der 6./7. Klasse) über ein halbes Jahr geübt und auf Französisch – zumeist sogar auswendig – gesungen. Man merkte an der Reaktion des Publikums, wie berührend das Stück von Chor und Orchester vorgetragen wurde. Auch der Oberbürgermeister war begeistert. John Rutters „For the Beauty of the earth“ bildete den musikalischen Höhepunkt mit den meisten Beteiligten. Hier machten sogar schon unsere neuen Fünftklässler mit. Was für ein Sprung ins kalte Wasser für unsere neuen Schülerinnen und Schüler! Da musste an den Projekttagen schon viel geübt werden, um das zu schaffen! Es entstanden Fragen: „Würde es gelingen?” Und: „Wozu die ganze Überei?” „Schaffe ich das?”
Ergebnis: Das anspruchsvolle 4-stimmige Stück „For the beauty of the earth” klang zum Schluss wunderbar mit Chor und Orchester! 75 Musiker gemeinsam – was für ein Klang! Und was für ein tosender Applaus! So viele Instrumente waren zu sehen und zu hören. Und das diesmal ganz ohne Chormikros. Jetzt ergab das viele Proben einen Sinn. Auch die Gesichter hellten sich schon bei den Proben auf. Die Aula war am Schluss erfüllt von so vielen schönen Stimmen und Instrumentalisten aller Generationen, die gemeinsam das Stück von Rutter sangen und spielten. Hier geht es um die Schönheit der Welt, die Existenz der Menschen in ihrer Verschiedenheit und den Dank dafür. Stimmen des Publikums: „Ich hatte richtig Gänsehaut!“ bis hin zu: „Das strahlt jetzt richtig in die Stadt hinaus.“ „Eine schöne Auswahl der Stücke.“ Sogar: „Weltklasse“.
Stimmen der Schülerinnen und Schüler, die so etwas zum ersten Mal erarbeitet und sehr viel geprobt haben: „Es war erst anstrengend, aber dann war es auch richtig schön zu singen und hat Spaß gemacht.“ (Strahlende Gesichter.)
Gratulation zu solch einer Leistung und ein großes „Danke schön!“ allen, die an diesem Festakt Anteil hatten und solch einen schönen Festakt „150 Jahre Gymnasium Am Geroweiher“ unvergesslich musikalisch gestaltet haben!
Text: Kuk
Fotos: Zöl, H. Dohmen