Aktuelles


Zeitzeugenbericht
Am Do., den 09.03.2023 berichtete die 1940 in Breslau geborene Zeitzeugen Fr. Plonka-Dohren vor den Geschichtskursen der Jgst. Q2 von ihrer Flucht aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Die RP berichtete am 13.03.2023.


Erasmus(+)
Bereits in den vergangenen Jahren hat unser Kollegium und damit unsere Schule insgesamt von Fortbildungen im Rahmen von Erasmus+ profitiert. Inzwischen haben wir die Auszeichnung zur akkreditierten Erasmus+Schule erhalten.


Schule in 50 Jahren
Die Fachschaft Deutsch lädt zur Teilnahme am diesjährigen schulinternen Schreibwettbewerb ein. Abgabeschluss ist der 08.05.23. Mehr Informationen gibt's hier.


Veranstaltung der Städt. Musikschule
10 Schüler des GaG erlernen neu ein Instrument und haben den "Tag der Instrumente" der Städt. Musikschule besucht. Lesen Sie mehr.


Das GaG in Norwegen
Die Global Montessori Games in Bergen / Norwegen sind offiziell eröffnet. Eine Woche haben die Schüler:innen von verschiedenen Montessori-Schulen aus Norwegen, den Niederlanden, den USA, Kroatien und Tschechien die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Unsere Schule wird vertreten von sechs Schüler:innen.


Aktionstag "Landtag macht Schule"
Im Rahmen des Aktionstages "Landtag macht Schule" besuchten die 9. Klassen den Landtag in Düsseldorf und erlebten Demokratie live vor Ort und erhielten einen Einblick in die Arbeitsweise des Landesparlamentes. Lesen Sie mehr.


Wichtige Themen diskutiert
Vom 01.-03.02.2023 fand die diesjährige SV-Fahrt nach Hinsbeck statt, im Rahmen derer neben dem gemeinschaftlichen Miteinander viele für die Schulgemeinschaft wichtige Themen diskutiert wurden.


Wichtige Information
Wir möchten Sie auf eine Online-Veranstaltung des Bildungsministeriums am 28.02.2023 ab 18.00 Uhr zum Thema "duale Berufsausbildung" hinweisen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Im Streit kochen – Die Streitschlichter*innen kochen auch
Am Donnerstag, den 09.02.2023 bewahrten die Streitschlichter*innen kühle Köpfe als sie den Weg ins Forum Viersen alleine finden mussten und einer Einkaufsaufgabe und einer klassischen Tauschaufgabe gegenüberstanden: Eine Packung Taschentücher in etwas Spektakuläreres tauschen? Das hat mehr oder weniger gut geklappt, einige Gruppen fanden zunächst den Weg nicht, andere keine Tauschwilligen, andere hatten hinterher einen benutzten Teigschaber und einen Schlüsselanhänger.
Sehr kooperativ waren hingegen die Streitschlichter*innen selbst, die gemeinsam ein köstliches Mittagessen gezaubert und waren von der Magengröße eines Einzelnen durchaus überrascht. Geschmeckt und Spaß gemacht hat es aber allen. Spaß haben auch die Teambuildingspiele bereitet.


Erfolgreiche Teilnahme
Unter den Preisträger*innen der Matheolympiade waren auch drei Schüler*innen des GaG. Nach der Preisverleihung im Februar gratulierte auch der kommissarische Schulleiter Anil Nedumkallel sowie die Koordinatorin Frau Bowitz. Der Presse-Service der Stadt MG und die Rheinische Post (23.03.23) berichteten.


Baustellenbesichtigung
Am Do., den 26.01.23 besichtigten Herr Bender und Herr Özdemir als Vertreter des Ganztagsteams die Baustelle im Geropark. Was der Umbau des Parks für unsere Schule bedeutet, erfahren Sie hier.


Neuer Rechtsrahmen
Aus der ComputerAG, die zum CodeClubMG wurde, ist inzwischen ein eingetragener Verein geworden. Die RP berichtete am 24.01.2023


Ehemaligentreffen
Am 09.09.2023, also am Beginn des kommenden Schuljahres, findet wieder ein Ehemaligentreffen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.


Schrägel Vögel, bunte Hunde
Die Fachschaft Deutsch lädt zur Teilnahme am diesjährigen Junior-Bachmann-Literaturwettbewerb ein. Einsendeschluss ist der 31.01.23. Mehr Informationen gibt's hier.


Auch in diesem Jahr ...
…war es wieder soweit. Zum UGLY CHRISTMAS SWEATER DAY hat sich unsere Schülerschaft dieses Jahr besonders viel Mühe gegeben. Wir sahen viele selbstgebastelte Weihnachtspullis und küren unter allen Pullovern die Sieger. Die Gewinner werden auf dem Instagram-Kanal der SV veröffentlicht!
Die Gewinner des diesjährigen Ugly Christmas Sweater Contests seht ihr hier. Die Gewinner können sich ihren Preis am Montag nach den Ferien bei Frau Mertens und Herrn Terstappen abholen. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die mitgemacht haben! Ihr hattet alle großartige Pullover!


Da gab's was auf die Ohren
Unserer Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert am 21.12.2022 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


GaG in mehreren Wettkampfklassen erfolgreich
Während die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Winter-Weltmeisterschaft keine gute Figur abgab, wusste das Gymnasium Am Geroweiher in den letzten Wochen am Ball zu überzeugen. Lesen Sie mehr.


Mara Greße (6b) gewinnt Schulentscheid
Am Di., den 06.12.22 sind die vier Vorleser ihrer Klassen im Schulentscheid in der Aula gegeneinander angetreten, den Mara Greße (6b) für sich entscheiden konnte. Lesen Sie mehr.


Klassenausflug der Klasse 6a
Die Klasse 6a hat das Neanderthal-Museum in Mettmann besucht. Lesen Sie hier den Bericht zweier Schülerinnen der Klasse.


Spendenaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Auch in diesem Jahr die gesamte Schule über Wochen fleißig Lebensmittel für die Mönchengladbacher Tafel gesammelt und gespendet, um im Advent etwas Licht in die Welt zu bringen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.


Anmeldungen zum Schuljahr 2023/24
Am Sa. 21.01.2023 sowie von Mo., 23.01.2023, bis Mi., 25.01.2023, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2023/24 statt.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Gymnasium Am Geroweiher lädt Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein: am 19. November 2022 von 9.00 – 13.00 Uhr sind für Sie die Türen geöffnet!
Detaillierte Informationen, den Anmeldelink etc. finden Sie auf der Unterseite "Neuanmeldungen".


Schwein oder Nicht-Schwein?
Das war die Frage bei der Exkursion des Biologie-LKs zum Alfried-Krupp-Schülerlabor nach Bochum. Hier erhielten die SuS die Möglichkeit, einige molekularbiologische Methoden praktisch durchzuführen, um so einen Einblick in die molekularbiologischen Arbeitsweisen am Beispiel der Lebensmittelanalyse zu erhalten. Zuvor isolierte DNA verschiedener Fleischproben wurde mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) vervielfältigt und anschließend durch eine Gelelektrophorese analysiert. Im abschließenden Vergleich mit einem Marker konnte somit festgestellt werden, ob die Fleischproben tatsächlich nur die in der Zutatenliste aufgeführten Fleischarten enthielten. Daneben stand der Einblick in die Uni Bochum.


Exkursion der Q2-Religionskurse
Beim Besuch der Münster-Basilika gab es für die Religionskurse der Q2 viel zu entdecken. Der Gemeindereferent Christoph Rütten führte gemeinsam mit Pastoralreferent und Schulseelsorger Hans-Willi Hauser durch die alten Gemäuer und informierte über interessante Details wie z.B. die Gründergeschichte der Abtei, die Legende des Teufels in der Krypta und die Chronik des Münsterbaus.


Englisch-Kurse der Q2 besuchen "Othello"-Aufführung
Im Rahmen des Englischunterrichts der Jahrgangsstufe Q2 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse zur Unterrichtsreihe „Shakespeare – a literary giant in the 21st century“ in Begleitung von Frau Gräfen, Frau Kalberlah und Frau Mertens am 19.09.22 die Vorstellung „Othello“ der American Drama Group Europe in Schloss Dyck, Kreis Neuss.


Englisch for business
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des Projektkurses „English for business“ der Jahrgangsstufe Q1 (2021/2022) unter der Leitung von Frau Kalberlah zur bestanden Sprachprüfung. Der Großteil der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnte das Sprachniveau B2/B2+ und sogar C1 entsprechend des CEFR (Common European Framework of Reference for Languages) erreichen. Well done!


SuS lernen von Autorin B. Lausen
Wie schreibt man eine spannende Kurzgeschichte? Dieser Frage sind am 19.10.22 Schüler der Jgst. 6/7 in einem Schreibworkshop mit der Autorin Bettina Lausen im Rahmen des Begabungsprogramms „BluePlus“ nachgegangen. Dabei stand die Entwicklung von Figuren und Plots sowie die Förderung der Fantasie und des Ausdrucksvermögens im Vordergrund.