Aktuelles


Infoabend - Übergang Grundschule -> weiterführende Schule
Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Infoabend des Schulverbunds Stadtmitte (GHS Heinrich Lersch, Realschule Volksgarten, Gymnasium Am Geroweiher) in unserer Aula ein: Do., den 30.11.2023 ab 18.30 Uhr. Hier geht's zum Infoflyer zum Download.


Emilia Kohrt (6b) gewinnt den diesjährigen Schulentscheid
Tosender Applaus erfüllte unsere Aula am 27.11.23. Unsere besten Vorleser*innen der Jahrgangsstufe 6 traten in einem mitreißenden Wettbewerb vor euphorischen Klassenkameraden und einer begeisterten Jury auf. In diesem Jahr konnte sich Emilia Kohrt (6b) mit ihrer Leseleistung gegen eine starke Konkurrenz, Johann Kanis (6a) und Kajus Ollendiek (6c), durchsetzen. Damit vertritt Emilia unsere Schulgemeinschaft in der nächsten Runde des Wettbewerbs, dem Stadt- bzw. Kreisentscheid. Alle drei Vorleseprofis konnten sich bereits jetzt über Urkunden und tolle Buchpreise freuen. Wir gratulieren noch einmal herzlichst zu drei fantastischen Vorlesebeiträgen und drücken Emilia ganz fest die Daumen für die nächste Runde.


Wichtige Information
Wir möchten Sie auf eine Online-Veranstaltung des Bildungsministeriums und der Arbeitsagentur für Arbeit am 13.11.2023 ab 18.00 Uhr zum Thema Berufsausbildung hinweisen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


... sind für uns schon lange kein Fremdwort mehr
Uns ist es einfach nur besonders wichtig, unsere Schüler:innen fit für die Zukunft zu machen. Bereits seit 2022 setzen wir daher als einziges Gymnasium in Mönchengladbach iPads in zwei kompletten Jahrgangsstufen ein. Die Schüler:innen gewöhnen sich so schon ab Klasse acht an den professionellen Einsatz und Umgang mit digitalen Endgeräten und lernen bei uns, dass man mit iPads mehr machen kann als Highscores knacken :). Klar, als Digitale Schule (neu-qualifiziert bis 2026) sind bei uns auch die meisten Räume mit Beamern und AppleTVs ausgestattet. So können wir die iPads noch sinnvoller im Unterricht einsetzen! Überzeugen Sie sich selbst am Tag der offenen Tür am Samstag, den 18.11.2023!


"Stolz und Vorurteil"
Am 27.10.23 besuchten SuS des Q1 LK Deutsch eine popkulturelle, moderne Inszenierung von Jane Austens "Stolz und Vorurteil" im Theater Mönchengladbach. Lesen Sie mehr.


Willkommen am GaG
Am Fr., den 03.11.2023 wurden unsere neuen Referendare begrüßt. Wir wünschen dem nächsten Durchgang einen guten Start in den letzten Ausbildungsabschnitt. Foto (v.l.n.r.): Fr. Meurers (BI/EK); Fr. Sturm (CH/KR); Fr. Paul (GE/SW); Fr. Ganescu (D/SP); Hr. Baumeister (IF/M); Fr. Blachutzik (E/PL); Fr. Schreiber (BI/L)


Am Mo., den 06.11.23 und Di., den 07.11.23 kann keine Essensausgabe in der Mensa stattfinden.


Spendenaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Auch in diesem Jahr wollen wir in der Vorweihnachtszeit als Schulgemeinde Lebensmittel für die Mönchengladbacher Tafel sammeln und spenden, um im Advent etwas Licht in die Welt zu bringen. Wir sind gespannt, ob wir mehr Spenden als im letzten Jahr (vgl. Foto) generieren können und hoffen auf eine rege Beteiligung. Weitere Infos finden Sie hier.


Ihre Unterstützung ist gefragt!
Die Schülerbiblithek freut sich über Spenden gut erhaltener, gebundener Bücher für 10 bis 13jährige, sowie Comics und Mangas zur Erweiterung ihrer Bestände. Sie können ab sofort zu Händen von Frau Hülsenbusch am Lehrerzimmer abgegeben werden! Nähere Informationen finden Sie hier!


Wir sind Check-In-Schule
Auch im letzten Schuljahr haben sich Schüler*innen des GaG im Rahmen der 13. „CHECK IN“ Tage beruflich orientiert. Unter dem Motto „Unternehmen öffnen ihre Türen“ hatten interessierte Schüler*innen der Q1 die Möglichkeit, mit potenziellen Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebern in Kontakt zu treten – in einer zentralen Veranstaltung sowie an unzähligen Unternehmensstandorten im Stadtgebiet. Die Wichtigkeit dieser Kontaktaufnahme betonten auch noch einmal der Oberbürgermeister Felix Heinrichs sowie der Geschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein Jürgen Steinmetz im Rahmen der Bilanzpressekonferenz, bevor Sie der Schule die Auszeichnung für die Teilnahme überreichte.


... bewegten sich die Lateinschüler der Jgst. 8 & 9 am Do., den 19.10.23: der Archäologische Park Xanten war das Ziel der Fahrt, in dem die Schüler zunächst an einer Führung durch das LVR-Römermuseum teilnahmen und anschließend in Workshops entweder ihre eigenen Gemmen fräsen oder selbst Münzen gießen konnten. Auch für eine eigenständige Erkundung der einzigen, nicht überbauten „Colonia“ jenseits der Alpen blieb Zeit.


Die Jgst. Q2 besucht die Côte d'Azur
In der Woche vor den Herbstferien verbrachte die Q2 eine erlebnisreiche Studienfahrt an der Côte d‘Azur. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen u.a. der Besuch des Fürstenpalasts und des ozeanographischen Museums in Monaco, Nizza, ein Parfum-Workshop und die malerische Altstadt von Grasse, Cannes mit seinem weltberühmten Boulevard de La Croisette, eine Bootsfahrt in das ehemalige Fischerdorf Saint-Tropez und eine Besichtigung der Zitadelle von Saint-Tropez sowie Antibes, wo schon Picasso lebte und wirkte. Hier geht's zur Fotoauswahl.


... in neuem Look
Die Schülerbibliothek (Raum 302) hat diesen Sommer ein (fast) komplettes Make-Over erhalten: Von der Stadtbibliothek gestiftete Regale ermöglichen eine übersichtlichere und thematisch geordnete Präsentation der Bücher Alle Bücher, klassische wie aktuelle Kinder-/Jugendliteratur, können kostenlos entliehen und 14 Tage behalten werden. In Mittagspausen bietet die Leseempore Entspannungsmöglichkeiten bei guter Lektüre.


Kulturelle Vielfalt und Sensibilisierung für Nachhaltigkeit
Am 15.09 haben Teilnehmer des Chinesisch-Moduls die chinesische Speise Curry-Puff mit Rindhackfleisch und Mandelpudding in der Küche der Realschule Volksgarten gebacken. Lesen Sie mehr.


Bio-Exkursion an die Niers
„Natur erleben – erklären – erhalten“ – nach diesem Motto arbeitet der Umweltbus Lumbricus mit den Schülerinnen und Schüler des Bio LK und den GK, die in Kooperation eine Exkursion zur Niers gemacht haben. Lesen Sie mehr.


Externenabitur 2023
Wir gratulieren den AbsolventInnen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil nach den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Mo., den 11.09.2023 ihr Zeugnis überreicht.


... MINT & Digitalisierung
Als eine von wenigen Schulen NRWs tragen wir weiterhin beide Siegel der Gesellschaft MINT e. V., die unserem GAG eine exzellente Ausrichtung in MINT & Digitalisierung bescheinigen. Nach eingehender Prüfung durch eine Expertenjury konnte unser Kollege Herr Bongartz die u. a. von der Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller verliehenen Auszeichnungen entgegennehmen.


Wir nehmen den Schrott!
Die Klasse 7c engagiert sich bei E-Waste-Race und braucht Ihre/eure Unterstützung. Noch bis zum 13.09.23 sammelt die Klasse bestimmten Elektroschrott. Welchen Müll Sie/ihr loswerden und wie Sie/ihr die Klasse unterstützen können/könnt - eine klassische Win-Win-Situation, lesen/lest Sie/ihr hier.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Gymnasium Am Geroweiher lädt Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein: am 18. November 2023 von 9.00 – 13.00 Uhr sind für Sie die Türen geöffnet!
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Unterseite "Neuanmeldungen".


Save the date
Am Mi., den 20.09.2023 findet von 13.45 bis 15.15 Uhr der diesjährige Mittag der Entdeckungen statt. Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief.


Herzliche Einladung:
Am 09.09.2023 findet von 16.00 bis 22.00 Uhr wieder ein Ehemaligentreffen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.


Von Schülern für Schüler - Fahrt der SV
Am GAG war die Fahrt zum Freizeitpark de Efteling Jahrzehnte lang eine Tradition. Sie wurde vom mittlerweile ehemali-gen Lehrer, Herrn Simon, organisiert. Im Coronajahr 2020 wurden alle Fahrten gestoppt und Fahrt nach de Efteling wur-de Geschichte. Nun hat das SV - Team beschlossen, wieder eine Fahrt zu einem Freizeitpark zu organisieren. Um erste Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung zu machen, wurde erst einmal mit einer kleineren Fahrt zum Toverland begonnen. Das Besondere war, dass die Fahrt von den Schülern selbstständig geplant und organisiert wurde. Einladungen, Eltern-briefe, Listen mit Notfallnummern und „To-Do-Anweisungen“ für weitere Eventualitäten wurden erstellt. Die Stimmung auf der Fahrt war trotz zwischenzeitlich regnerischen Wetters sehr gut. Für das nächste Jahr lautet das Ziel de Efteling. Danke auch an die Lehrerinnen und Begleitpersonen, die mit zum Toverland gefahren sind.


SV verabschiedet langjährige Mitglieder
Mit dem Schuljahresende kam auch die Zeit einiger langjähriger SV-Schülerinnen zum Abschluss. Im Kreise der SV wurden Amina, Gülin, Stephanie und die Schülersprecherin Maya aus der Q2 verabschiedet. Wir danken euch ganz herzlich für euren stets tatkräftigen Einsatz und die schöne Zeit. Hoffentlich lasst ihr euch bald mal wieder blicken! Eure SV


Geros geistreiche Geschichte
Die Deutschfachschaft gratuliert ganz herzlich den diesjährigen Preisträgern des ersten Gero-Schreibwettbewerbs zum Thema „Schule in 50 Jahren“. Lesen Sie mehr.


Exkursionen der Oberstufe
An unserem Exkursionstag der Jgst. EF & Q1 besuchten die Schüler verschiedene Ziele im Raum Düsseldorf & Köln. Während eine Gruppe bspw. den Aquazoo in Düsseldorf zum Ziel hatte, ging es für andere in den Kölner Zoo, wieder anderen hatten Museen als Ziele. Manche Schülerinnen des D Q1 LK1 von Herrn Zöller besuchten mit ihrem Fachlehrer überdies noch am Abend des 20.06.2023 die Inszenierung von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" im Düsseldorfer Schauspielhaus.


Externenabitur 2023
Wir gratulieren den AbsolventInnen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil noch vor den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Mi., den 21.06.2023 ihr Zeugnis überreicht.


Porta Nigra und Amphitheater
Vom 14.-16.06.23 fand die diesjährige Trierfahrt der Lateiner statt. Neben Klassikern wie der Porta Nigra stand eine Erlebnisführung im Amphitheater, die von dem Schauspieler Tim Stöneberg, der u.a. beim Tatort und in der Serie „Rote Rosen“ mitspielt, geleitet wurde, auf dem dem Programm. Er hat die Gruppe als Gladiator durch das Amphitheater geführt und es war grandios, man fühlte sich wirklich in die Römerzeit zurückversetzt.


EF-Schüler/innen erhalten ihr Latinum
Wie die Gladiatoren in der Arena sich als Sieger haben feiern lassen, wurden die EF-Schüler für ihr Latinum gefeiert. Dafür mussten beide viel schwitzen und trainieren, aber Fleiß lohnt sich!


Da gab's was auf die Ohren
Unserer Einladung zum Sommerkonzert am 19.06.2023 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


Gut zu Fuß
In der vorletzten Schulwoche des Schuljahres 2022/2023 pilgerten Fr. Gutt und Hr. Hummelsheim gemeinsam mit einer kleinen Schülergruppe auf einem hiesigen Teilstück des Jakobswegs. Lesen Sie mehr.


Abitur 2023
Wir gratulieren unserem diesjährigen Abschlussjahrgang zum bestandenen Abitur bzw. Fachabitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Hier geht's zur Fotostrecke.


Klassenzimmertheater
Die Widerstandsorganisation der Weißen Rose konnten unsere Schüler:innen der Klasse 9c und einige Schü-ler:innen des Blue-Card-Projektes am Freitag, den 02.06.2023, live erleben. Lesen Sie mehr.


"... weil wir die Zukunft sind"
Am 02.06.2023 fand ab 17.00 Uhr unsere 3. FutureNight statt, ein Präsentationsabend der Freiarbeit sowie verschiedener Interessenmodule und BlueCard-Teilnehmer/innen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unserer Einladung sind Sie zahlreich gefolgt. Erleben Sie hier den Abend noch einmal im Rückblick.


Unser Gero-Café
Noch bis zu den Sommerferien betreiben freiwillige Helfer unser Gero-Café anstelle unserer vorigen Cafeteria. Lesen Sie mehr über das Projekt.


"Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord, [...]"
„[…] so schön, als man ihn nur verlangen tun kann, wir haben schon lange so kein gehabt.“
Am Mi., den 31.05.2023 besuchte der Q1 LK1 Deutsch gemeinsam mit Herrn Zöller und Frau Hülsenbusch die moderne Inszenierung von Georg Büchners „Woyzeck“ im Schauspielhaus Bochum.


Die EU als Friedensprojekt
Am 16.05.2023 diskutierten SuS der Mittel- und Oberstufe mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings anlässlichlich des EU-Projekttages 2023. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.


Einladung an unsere neuen 5er
Am Fr., den 02.06.23 findet ab 15.00 Uhr unser diesjähriger Kennenlern- und Informationsnachmittag für die Jgst. 5 des Schuljahres 2023/24 statt. Hier gelangen Sie zum Einladungsbrief an die Schüler und an dieser Stelle zum zugehörigen Elternbrief.


600,- € Spendengelder überwiesen!
Vor den Osterferien haben Schülerinnen der Jgst. EF einen Kuchenverkauf organisiert, dessen Erlös inzwischen an die Aktion Deutschland hilft zugunsten der vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffenen Menschen überwiesen wurde. Lesen Sie mehr.


Radfahren im Mai
Bewegung tut uns allen gut. Gemeinsam mit Ihnen/euch möchten wir deshalb als Schule an der Aktion Stadtradeln teilnehmen. Das bedeutet: Im Aktionszeitraum werden wir so viele Fahrradkilometer wie möglich sammeln. Gerne können sich auch Eltern, Großeltern, Geschwister & Freunde unserer Schule eintragen. Wie geht es? Hier registrieren und beim Team Gymnasium Am Geroweiher anmelden. Wir freuen uns auf viele Mitradler und Mitradlerinnen! Hier geht's zum vollständigen Flyer. Gib uns gerne auch ein Rückmeldung bei unserer Umfrage.


Zirkusfreizeit in Hinsbeck
Mitte März fand die diesjährige Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Hinsbeck statt. Lesen Sie hier einen Bericht zweier Schülerinnen der Kl. 6.


Wir bleiben ausgezeichnet
Am 19.04.23 konnte unser StuBo-Team, bestehend aus Frau Fretz, Herrn Kneifel und Herrn Terstappen, nach erfolgreicher schriftlicher Bewerbung eine Jury aus Mitgliedern der Stadt MG sowie Vertretern*innen von Wirtschaft, Bildung, Verbänden, Schulaufsicht und Agentur für Arbeit in einem Audit auch vor Ort noch einmal davon überzeugen, dass unsere Studien- und Berufsorientierung weiterhin das Berufswahl-Siegel verdient. Seit 2004 trägt das Gymnasium Am Geroweiher nun ununterbrochen diese Auszeichnung für eine außergewöhnliche Berufsorientierung.


Wichtige Information
Die eigentlich heute stattfindenden Abiturprüfungen im LK/GK PH/CH/BI/IF werden auf den eigentlich prüfungsfreien Freitag, den 21.04.2023 verschoben!