Aktuelles


Wir wünschen Ihnen/Euch erholsame Osterferien 2025 und einen guten Start in den letzten Abschnitt des Schuljahres am Montag, den 28.04.2025.


Einladung an unsere neuen 5er
Am Fr., den 27.06.24 findet ab 14.00 Uhr unser diesjähriger Kennenlern- und Informationsnachmittag für die Jgst. 5 des Schuljahres 2025/26 statt. Hier gelangen Sie zum Einladungsbrief an die Schüler und an dieser Stelle zum zugehörigen Elternbrief, die Sie zusammen mit allen weiteren wichtigen Informationen demnächst auch auf dem Postweg erhalten.


Berufsorientierung
Am 11.02.25 wurden wir für unsere engagierte Teilnahme an der CheckIn-Berufsmesse 2024 geehrt. Am 20.05.25 findet die nächste Berufsmesse statt. Wir freuen uns, wieder dabei zu sein. Lesen Sie mehr.


DDR-Zeitzeuge am GaG
Sieghard Heyer sprach am 13.03.2025 mit dem Q2 LK Geschichte von Fr. Noethlichs mit den Schülerinnen und Schüler über seine Vergangenheit in der DDR, wo er als Leistungssportler tätig war, aber Gefangener des DDR-Staates war. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht einer Schülerin des Kurses.


Biologie-LK im Neandertal
Der Biologie-Leistungskurs der Jgst. Q2 unter Leitung von Frau Blümel besuchte am 13.03.2025 das Neandertal und nahm an spannenden Workshops teil. Lesen Sie hier den ausführlichen Exkursionsbericht einer Teilnehmerin.


Die 10ten Klassen besuchen die Hauptstadt
Alle drei 10ten Klassen erlebten eine spannende und abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Berlin – und das in einer ganz besonderen Atmosphäre! Die Hauptstadt zeigte sich winterlich mit Schnee und eisigen Temperaturen, was unsere Erkundungstouren umso eindrucksvoller machte. Lesen Sie den vollständigen Fahrtbericht oder werfen Sie einen Blick in die Fotos.


Einblick in die europäische Politik
Am 29.01.2025 besuchte die Jgst. Q2 Brüssel, um die dort ansässigen Institutionen der europäischen Union besser kennenzulernen. Lesen Sie mehr.


Was würde Ibsen dazu sagen?
Am 24.01.2025 besuchte die Jgst. EF eine Inszenierung des Dramas "Der Volksfeind" von Henrik Ibsen im Theater Krefeld. Der freie Umgang mit der Textvorlage sorgte dabei für Irritationen und Gesprächsanlässe im Unterricht der Folgewoche.


Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien
Im Rahmen des Fachs Sozialwissenschaften hatten Schüler der EF und der Q2 die Gelegenheit, das Theaterstück „SCHAF SEHEN“ in Düsseldorf zu erleben. Lesen Sie mehr.


Schulentscheid
Jakob Konzen (6b) hat sich am 03.12.2024 beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs durchgesetzt. Lesen Sie mehr.


Anmeldungen zum Schuljahr 2025/26
Am Sa. 08.02.2025 sowie von Mo., 10.02.2025, bis Mi., 12.02.2025, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2025/26 statt.


Zu Besuch in Nantes
Vom 20.-26.11.24 besuchte eine Gruppe GaG-Schüler in Begleitung von Frau Jansen und Frau Noethlichs im Rahmen eines Austauschs die französische Stadt Nantes. Lesen Sie mehr.


Jgst. 5 sieht Wintermärchen im Theater MG
Am Montag, den 2. Dezember um 11.45 Uhr besuchten alle drei fünften Klassen in Begleitung von drei Elternteilen und fünf Lehrkräften das Weihnachtsmärchen "In einem tiefen, dunklen Wald" des Theater Mönchengladbach, unserem Kooperationspartner. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht im bald erscheinenden Newsletter.


Da gab's was auf die Ohren!
Unserer Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert am Do., den 19.12.2024 ab 19.00 Uhr in der Aula unseres Gymnasiums sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


Eine erlebnisreiche Woche am Gardasee
In der Woche vor den Herbstferien verbrachte die Q2 ihre Studienfahrt am Gardasee. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen u.a. die Besichtigung der Rocca Scaligera, dem Wahrzeichen von Sirmione, der Besuch der Lagunenstadt Venedig bei Hochwasser, die Fahrt mit der Panoramaseilbahn auf den Monte Baldo, die Erkundung des malerischen Malcesine, wo schon Goethe auf seiner „Italienischen Reise“ weilte, und ein Streifzug durch Verona auf den Spuren der Römer und Shakespeares „Romeo und Julia“. Hier geht's zu den Fotos.


Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit
Zwei Schülerinnen der Kl. 10a profitieren für acht Monate vom sogenannten Empathy-Stipendium, mit dem Menschen, die sich aktiv für gesellschaftlich benachteiligte Gruppen einsetzen, mittels finanzieller Unterstützung, Mentoring und Ressourcen zur Umsetzung geplanter Initiativen gefördert werden.


"Juvenes Translatores"
Das Gymnasium Am Geroweiher beteiligte sich mit vier Schülerinnen der Oberstufe am diesjährigen EU-Übersetzerwettbewerb „Juvenes Translatores“. Als einzige Schule aus Mönchengladbach und als eine von 96 Schulen in Deutschland wurde das Gymnasium für die Teilnahme ausgewählt. Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Newsletter.


Zweimal Zweiter
Am 19.11.2024 erkämpften sowohl die Jungen als auch die Mädchen in der Wettkampfklasse 3 (U16) einen guten zweiten Platz.


Einmal Sieger, einmal Zweiter
Nach einer langen Erfolgspause in Volleyball können wir endlich wieder jubeln: Unsere Mädchenmannschaft ist Stadtmeister! Auch die Jungenmannschaft hat sich tapfer geschlagen und den hervorragenden 2. Platz erkämpft. Lesen Sie mehr.


Am Do., dem 7.1124, fand im Stadtarchiv das fünfte Treffen der Heimatvereine Mönchengladbachs statt. Neben dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräber“ berichtete auch das GaG von der Kooperation mit dem Stadtarchiv. So betreut das Archiv jedes Jahr die Facharbeiten der Q1 im Fach Geschichte. Die Heimatvereine und der Volksbund sind besonders an der Arbeit mit jungen Menschen interessiert, deshalb wurde über schulische Projektmöglichkeiten nachgedacht. Wir sind gespannt ...