Archiv Schuljahr 2022/23



SV verabschiedet langjährige Mitglieder
Mit dem Schuljahresende kam auch die Zeit einiger langjähriger SV-Schülerinnen zum Abschluss. Im Kreise der SV wurden Amina, Gülin, Stephanie und die Schülersprecherin Maya aus der Q2 verabschiedet. Wir danken euch ganz herzlich für euren stets tatkräftigen Einsatz und die schöne Zeit. Hoffentlich lasst ihr euch bald mal wieder blicken! Eure SV


Geros geistreiche Geschichte
Die Deutschfachschaft gratuliert ganz herzlich den diesjährigen Preisträgern des ersten Gero-Schreibwettbewerbs zum Thema „Schule in 50 Jahren“. Lesen Sie mehr.


Exkursionen der Oberstufe
An unserem Exkursionstag der Jgst. EF & Q1 besuchten die Schüler verschiedene Ziele im Raum Düsseldorf & Köln. Während eine Gruppe bspw. den Aquazoo in Düsseldorf zum Ziel hatte, ging es für andere in den Kölner Zoo, wieder anderen hatten Museen als Ziele. Manche Schülerinnen des D Q1 LK1 von Herrn Zöller besuchten mit ihrem Fachlehrer überdies noch am Abend des 20.06.2023 die Inszenierung von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" im Düsseldorfer Schauspielhaus.


Externenabitur 2023
Wir gratulieren den AbsolventInnen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil noch vor den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Mi., den 21.06.2023 ihr Zeugnis überreicht.


Porta Nigra und Amphitheater
Vom 14.-16.06.23 fand die diesjährige Trierfahrt der Lateiner statt. Neben Klassikern wie der Porta Nigra stand eine Erlebnisführung im Amphitheater, die von dem Schauspieler Tim Stöneberg, der u.a. beim Tatort und in der Serie „Rote Rosen“ mitspielt, geleitet wurde, auf dem dem Programm. Er hat die Gruppe als Gladiator durch das Amphitheater geführt und es war grandios, man fühlte sich wirklich in die Römerzeit zurückversetzt.


EF-Schüler/innen erhalten ihr Latinum
Wie die Gladiatoren in der Arena sich als Sieger haben feiern lassen, wurden die EF-Schüler für ihr Latinum gefeiert. Dafür mussten beide viel schwitzen und trainieren, aber Fleiß lohnt sich!


Da gab's was auf die Ohren
Unserer Einladung zum Sommerkonzert am 19.06.2023 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


Gut zu Fuß
In der vorletzten Schulwoche des Schuljahres 2022/2023 pilgerten Fr. Gutt und Hr. Hummelsheim gemeinsam mit einer kleinen Schülergruppe auf einem hiesigen Teilstück des Jakobswegs. Lesen Sie mehr.


Abitur 2023
Wir gratulieren unserem diesjährigen Abschlussjahrgang zum bestandenen Abitur bzw. Fachabitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Hier geht's zur Fotostrecke.


Klassenzimmertheater
Die Widerstandsorganisation der Weißen Rose konnten unsere Schüler:innen der Klasse 9c und einige Schü-ler:innen des Blue-Card-Projektes am Freitag, den 02.06.2023, live erleben. Lesen Sie mehr.


"... weil wir die Zukunft sind"
Am 02.06.2023 fand ab 17.00 Uhr unsere 3. FutureNight statt, ein Präsentationsabend der Freiarbeit sowie verschiedener Interessenmodule und BlueCard-Teilnehmer/innen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unserer Einladung sind Sie zahlreich gefolgt. Erleben Sie hier den Abend noch einmal im Rückblick.


Unser Gero-Café
Noch bis zu den Sommerferien betreiben freiwillige Helfer unser Gero-Café anstelle unserer vorigen Cafeteria. Lesen Sie mehr über das Projekt.


"Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord, [...]"
„[…] so schön, als man ihn nur verlangen tun kann, wir haben schon lange so kein gehabt.“
Am Mi., den 31.05.2023 besuchte der Q1 LK1 Deutsch gemeinsam mit Herrn Zöller und Frau Hülsenbusch die moderne Inszenierung von Georg Büchners „Woyzeck“ im Schauspielhaus Bochum.


Die EU als Friedensprojekt
Am 16.05.2023 diskutierten SuS der Mittel- und Oberstufe mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings anlässlichlich des EU-Projekttages 2023. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.


Einladung an unsere neuen 5er
Am Fr., den 02.06.23 findet ab 15.00 Uhr unser diesjähriger Kennenlern- und Informationsnachmittag für die Jgst. 5 des Schuljahres 2023/24 statt. Hier gelangen Sie zum Einladungsbrief an die Schüler und an dieser Stelle zum zugehörigen Elternbrief.


600,- € Spendengelder überwiesen!
Vor den Osterferien haben Schülerinnen der Jgst. EF einen Kuchenverkauf organisiert, dessen Erlös inzwischen an die Aktion Deutschland hilft zugunsten der vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffenen Menschen überwiesen wurde. Lesen Sie mehr.


Radfahren im Mai
Bewegung tut uns allen gut. Gemeinsam mit Ihnen/euch möchten wir deshalb als Schule an der Aktion Stadtradeln teilnehmen. Das bedeutet: Im Aktionszeitraum werden wir so viele Fahrradkilometer wie möglich sammeln. Gerne können sich auch Eltern, Großeltern, Geschwister & Freunde unserer Schule eintragen. Wie geht es? Hier registrieren und beim Team Gymnasium Am Geroweiher anmelden. Wir freuen uns auf viele Mitradler und Mitradlerinnen! Hier geht's zum vollständigen Flyer. Gib uns gerne auch ein Rückmeldung bei unserer Umfrage.


Zirkusfreizeit in Hinsbeck
Mitte März fand die diesjährige Klassenfahrt der Jgst. 6 nach Hinsbeck statt. Lesen Sie hier einen Bericht zweier Schülerinnen der Kl. 6.


Wir bleiben ausgezeichnet
Am 19.04.23 konnte unser StuBo-Team, bestehend aus Frau Fretz, Herrn Kneifel und Herrn Terstappen, nach erfolgreicher schriftlicher Bewerbung eine Jury aus Mitgliedern der Stadt MG sowie Vertretern*innen von Wirtschaft, Bildung, Verbänden, Schulaufsicht und Agentur für Arbeit in einem Audit auch vor Ort noch einmal davon überzeugen, dass unsere Studien- und Berufsorientierung weiterhin das Berufswahl-Siegel verdient. Seit 2004 trägt das Gymnasium Am Geroweiher nun ununterbrochen diese Auszeichnung für eine außergewöhnliche Berufsorientierung.


Wichtige Information
Die eigentlich heute stattfindenden Abiturprüfungen im LK/GK PH/CH/BI/IF werden auf den eigentlich prüfungsfreien Freitag, den 21.04.2023 verschoben!


Erfolgsmodul ClubClubMG
Vor den Osterferien besuchte die Rheinische Post den CodeClubMG. Lesen Sie hier den Bericht vom 13.04.2023.


Zeitzeugenbericht
Am Do., den 09.03.2023 berichtete die 1940 in Breslau geborene Zeitzeugen Fr. Plonka-Dohren vor den Geschichtskursen der Jgst. Q2 von ihrer Flucht aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Die RP berichtete am 13.03.2023.


Erasmus(+)
Bereits in den vergangenen Jahren hat unser Kollegium und damit unsere Schule insgesamt von Fortbildungen im Rahmen von Erasmus+ profitiert. Inzwischen haben wir die Auszeichnung zur akkreditierten Erasmus+Schule erhalten.


Schule in 50 Jahren
Die Fachschaft Deutsch lädt zur Teilnahme am diesjährigen schulinternen Schreibwettbewerb ein. Abgabeschluss ist der 08.05.23. Mehr Informationen gibt's hier.


Veranstaltung der Städt. Musikschule
10 Schüler des GaG erlernen neu ein Instrument und haben den "Tag der Instrumente" der Städt. Musikschule besucht. Lesen Sie mehr.


Das GaG in Norwegen
Die Global Montessori Games in Bergen / Norwegen sind offiziell eröffnet. Eine Woche haben die Schüler:innen von verschiedenen Montessori-Schulen aus Norwegen, den Niederlanden, den USA, Kroatien und Tschechien die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Unsere Schule wird vertreten von sechs Schüler:innen.


Theaterbesuch der Jgst. 9
Am Freitag, den 24.02.23, besuchte die Jahrgangsstufe 9 das Düsseldorfer Schauspielhaus, um sich die Inszenierung des Dramas „Biedermann und die Brandstifter“ anzusehen. Neben der Aktualität des Dramas konnte vor allem die sehr moderne Aufführung die Schüler*innen begeistern. Der Besuch bot viele anregende Interpretationsansätze und interessante Einblicke.


Aktionstag "Landtag macht Schule"
Im Rahmen des Aktionstages "Landtag macht Schule" besuchten die 9. Klassen den Landtag in Düsseldorf und erlebten Demokratie live vor Ort und erhielten einen Einblick in die Arbeitsweise des Landesparlamentes. Lesen Sie mehr.


Wichtige Themen diskutiert
Vom 01.-03.02.2023 fand die diesjährige SV-Fahrt nach Hinsbeck statt, im Rahmen derer neben dem gemeinschaftlichen Miteinander viele für die Schulgemeinschaft wichtige Themen diskutiert wurden.


Wichtige Information
Wir möchten Sie auf eine Online-Veranstaltung des Bildungsministeriums am 28.02.2023 ab 18.00 Uhr zum Thema "duale Berufsausbildung" hinweisen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Im Streit kochen – Die Streitschlichter*innen kochen auch
Am Donnerstag, den 09.02.2023 bewahrten die Streitschlichter*innen kühle Köpfe als sie den Weg ins Forum Viersen alleine finden mussten und einer Einkaufsaufgabe und einer klassischen Tauschaufgabe gegenüberstanden: Eine Packung Taschentücher in etwas Spektakuläreres tauschen? Das hat mehr oder weniger gut geklappt, einige Gruppen fanden zunächst den Weg nicht, andere keine Tauschwilligen, andere hatten hinterher einen benutzten Teigschaber und einen Schlüsselanhänger.
Sehr kooperativ waren hingegen die Streitschlichter*innen selbst, die gemeinsam ein köstliches Mittagessen gezaubert und waren von der Magengröße eines Einzelnen durchaus überrascht. Geschmeckt und Spaß gemacht hat es aber allen. Spaß haben auch die Teambuildingspiele bereitet.


Erfolgreiche Teilnahme
Unter den Preisträger*innen der Matheolympiade waren auch drei Schüler*innen des GaG. Nach der Preisverleihung im Februar gratulierte auch der kommissarische Schulleiter Anil Nedumkallel sowie die Koordinatorin Frau Bowitz. Der Presse-Service der Stadt MG und die Rheinische Post (23.03.23) berichteten.


Baustellenbesichtigung
Am Do., den 26.01.23 besichtigten Herr Bender und Herr Özdemir als Vertreter des Ganztagsteams die Baustelle im Geropark. Was der Umbau des Parks für unsere Schule bedeutet, erfahren Sie hier.


Neuer Rechtsrahmen
Aus der ComputerAG, die zum CodeClubMG wurde, ist inzwischen ein eingetragener Verein geworden. Die RP berichtete am 24.01.2023


Ehemaligentreffen
Am 09.09.2023, also am Beginn des kommenden Schuljahres, findet wieder ein Ehemaligentreffen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.


Schrägel Vögel, bunte Hunde
Die Fachschaft Deutsch lädt zur Teilnahme am diesjährigen Junior-Bachmann-Literaturwettbewerb ein. Einsendeschluss ist der 31.01.23. Mehr Informationen gibt's hier.


Auch in diesem Jahr ...
…war es wieder soweit. Zum UGLY CHRISTMAS SWEATER DAY hat sich unsere Schülerschaft dieses Jahr besonders viel Mühe gegeben. Wir sahen viele selbstgebastelte Weihnachtspullis und küren unter allen Pullovern die Sieger. Die Gewinner werden auf dem Instagram-Kanal der SV veröffentlicht!
Die Gewinner des diesjährigen Ugly Christmas Sweater Contests seht ihr hier. Die Gewinner können sich ihren Preis am Montag nach den Ferien bei Frau Mertens und Herrn Terstappen abholen. Herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die mitgemacht haben! Ihr hattet alle großartige Pullover!


Da gab's was auf die Ohren
Unserer Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert am 21.12.2022 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


GaG in mehreren Wettkampfklassen erfolgreich
Während die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Winter-Weltmeisterschaft keine gute Figur abgab, wusste das Gymnasium Am Geroweiher in den letzten Wochen am Ball zu überzeugen. Lesen Sie mehr.


Mara Greße (6b) gewinnt Schulentscheid
Am Di., den 06.12.22 sind die vier Vorleser ihrer Klassen im Schulentscheid in der Aula gegeneinander angetreten, den Mara Greße (6b) für sich entscheiden konnte. Lesen Sie mehr.


Klassenausflug der Klasse 6a
Die Klasse 6a hat das Neanderthal-Museum in Mettmann besucht. Lesen Sie hier den Bericht zweier Schülerinnen der Klasse.


Spendenaktion für die Mönchengladbacher Tafel
Auch in diesem Jahr die gesamte Schule über Wochen fleißig Lebensmittel für die Mönchengladbacher Tafel gesammelt und gespendet, um im Advent etwas Licht in die Welt zu bringen. Wir bedanken uns bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.


Anmeldungen zum Schuljahr 2023/24
Am Sa. 21.01.2023 sowie von Mo., 23.01.2023, bis Mi., 25.01.2023, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2023/24 statt.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Gymnasium Am Geroweiher lädt Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein: am 19. November 2022 von 9.00 – 13.00 Uhr sind für Sie die Türen geöffnet!
Detaillierte Informationen, den Anmeldelink etc. finden Sie auf der Unterseite "Neuanmeldungen".


Schwein oder Nicht-Schwein?
Das war die Frage bei der Exkursion des Biologie-LKs zum Alfried-Krupp-Schülerlabor nach Bochum. Hier erhielten die SuS die Möglichkeit, einige molekularbiologische Methoden praktisch durchzuführen, um so einen Einblick in die molekularbiologischen Arbeitsweisen am Beispiel der Lebensmittelanalyse zu erhalten. Zuvor isolierte DNA verschiedener Fleischproben wurde mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) vervielfältigt und anschließend durch eine Gelelektrophorese analysiert. Im abschließenden Vergleich mit einem Marker konnte somit festgestellt werden, ob die Fleischproben tatsächlich nur die in der Zutatenliste aufgeführten Fleischarten enthielten. Daneben stand der Einblick in die Uni Bochum.


Exkursion der Q2-Religionskurse
Beim Besuch der Münster-Basilika gab es für die Religionskurse der Q2 viel zu entdecken. Der Gemeindereferent Christoph Rütten führte gemeinsam mit Pastoralreferent und Schulseelsorger Hans-Willi Hauser durch die alten Gemäuer und informierte über interessante Details wie z.B. die Gründergeschichte der Abtei, die Legende des Teufels in der Krypta und die Chronik des Münsterbaus.


Englisch-Kurse der Q2 besuchen "Othello"-Aufführung
Im Rahmen des Englischunterrichts der Jahrgangsstufe Q2 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse zur Unterrichtsreihe „Shakespeare – a literary giant in the 21st century“ in Begleitung von Frau Gräfen, Frau Kalberlah und Frau Mertens am 19.09.22 die Vorstellung „Othello“ der American Drama Group Europe in Schloss Dyck, Kreis Neuss.


Englisch for business
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern des Projektkurses „English for business“ der Jahrgangsstufe Q1 (2021/2022) unter der Leitung von Frau Kalberlah zur bestanden Sprachprüfung. Der Großteil der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnte das Sprachniveau B2/B2+ und sogar C1 entsprechend des CEFR (Common European Framework of Reference for Languages) erreichen. Well done!


SuS lernen von Autorin B. Lausen
Wie schreibt man eine spannende Kurzgeschichte? Dieser Frage sind am 19.10.22 Schüler der Jgst. 6/7 in einem Schreibworkshop mit der Autorin Bettina Lausen im Rahmen des Begabungsprogramms „BluePlus“ nachgegangen. Dabei stand die Entwicklung von Figuren und Plots sowie die Förderung der Fantasie und des Ausdrucksvermögens im Vordergrund.


Externenabitur 2022
Wir gratulieren den AbsolventInnen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil nach den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Mo., den 19.09.2022 ihr Zeugnis überreicht.


Trotz des Regens...
hat unsere Schulgemeinschaft am 14.09.2022 in unserer Eingangshalle und der Aula ein "Sommerfest der Kulturen" gefeiert. Dabei konnten wir viele Spenden für unsere Partnerschule in Ghana sammeln und die SV hat unsere langjährige SV-Lehrerin Frau Gutt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, insb. SV-Mitglieder, zeigten durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit mit ihrem GaG. Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl).
Es konnten 500,- € für Ghana gesammelt werden. Ein Dank geht an die Klassen 5a, 5c, 6a, 6b, 6c, 6d, 7a, 7c, 9b & Q2, die die SV durch ihre Stände unterstützt haben!


Geschichte erfahrbar machen
Am Mo., den 05.09.2022 nahmen Teilnehmer der Begabungsförderung am Zweitzeugen-Workshop am Borussia Park teil. Die Schüler haben über den Holocaust gesprochen und viel darüber gelernt; es wurde bspw. die Geschichte von Elisheva Lehman, einer jüdischen Holocaust-Überlebenden, erzählt. Die Kl. hat Briefe an Elishevas Tochter Shula geschrieben, die übersetzt und ihr zugeschickt werden. Den Abschluss bildete eine Stadionführung.


MINT-freundliche Schule
Unser Gymnasium ist zum wiederholten Male als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Erfahren Sie mehr.


Save the date
Am Mi., den 21.09.2022 findet von 13.45 bis 15.15 Uhr der diesjährige Mittag der Entdeckungen statt. Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief.


Care-Pakete verteilt
Wir haben am 12.08.2022 die Rucksäcke der Organisation Care an die ukrainischen SuS der Willkommensklasse übergeben. In den nächsten Schultagen folgt noch die Übergabe an die ukrainischen SuS der IFK-Klasse.


Jgst. 6 trotzt der Hitze
Trotz der heißen Temperaturen hatten unsere Klassen 6 beim Trixitt-Bewegungstag am Fr., den 12.08.2022 viel Spaß. Hier geht's zu den Fotos (Zöl & Sti).