Archiv Schuljahr 2021/22



Anmeldungen zum Schuljahr 2022/23
Am Sa. 19.02.2022 sowie von Mo., 21.02.2022, bis Mi., 23.02.2022, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2022/23 statt.


Techniktürme
Am Freitag, 17.12.2021 konnten elf Fünftklässlerinnen und Fünftklässler naturwissenschaftliche und technische Experimente durchführen. Lesen Sie mehr.


Masked Singers am GaG
Am Mi., den 21.12.2021 fand im Rahmen der Modulschiene unser coronakonformes Weihnachtskonzert für die Unter- und Mittelstufe statt (Fotostrecke (Fotos: Zöl)).
Das "Singprojekt" der Q2 und Q1, das seit September im Rahmen der "Extrazeit" stattfand und coronabedingt besonders gefördert wurde, sendet weihnachtliche Grüße zu Ihnen / euch nach Hause und wünscht ein gutes neus Jahr! Im ersten Beispiel hat Jana Grewe Q2 ein stimmungsvolles Solo im Rahmen der Einzelstimmbildung erarbeitet. Im zweiten Beispiel ist die gesamte Gruppe zu hören. Wer auch Spaß am Singen hat oder es gerne einmal versuchen möchte, meldet sich gerne bei Frau Kunschke oder wählt das Modul Chor.


Wir feiern...
... den Ugly Christmas Sweater Day am 17.12.21! Zieht an diesem Tag einen wunderschön hässlichen Weihnachtspullover an und seid dabei! Alle weiteren Informationen findet ihr im Flyer!
Hier geht's zum Nachbericht. Wir konnten 450,- € für unsere Partnerschule in Ghana sammeln! Toll!


Niklas Böhmer ist Schulsieger
Er setzte sich im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs gegen Sofia Peters (6b) und Louisa Junker (6c) durch. Damit qualifiziert er sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet.


Unterstützung der Tafel
Auch in diesem Jahr haben die Lerngruppen 6b/c und 9b/c über Wochen fleißig Lebensmittel für die Mönchengladbacher Tafel gesammelt und gespendet, um im Advent etwas Licht in die Welt zu bringen. Es hat aber auch Spaß gebracht, die Lebensmittel gerecht in verschiede Kisten zu verteilen. Die Mönchengladbacher Tafel bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern.


Tagung in Berlin
Wann kann es wieder losgehen mit den Schulpartnerschaftsfahrten? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmer der Tagung des Bildungsnetzwerkes China in Berlin sehr, zu denen auch Frau Jansen und Frau Jeng-Zeitz von unserem Gymnasium gehörten. Lesen Sie mehr.


Ruth Weiss zu Gast am GaG
Ruth Weiss berichtete vor den Jgst. Q1 und Q2 von ihren persönlichen Erfahrungen als jüdisches Mädchen in Fürth. Lesen Sie mehr.
Die RP (Artikel von Susanne Jordans) berichtete am 20.11.2021.


Auszeichnung für das GaG
Wir sind vom Haus der Talente in Düsseldorf als Talentförderschule ausgezeichnet worden. Lesen Sie mehr. Die RP berichtete am 07.12.2021.


Gedenktag der Reichspogromnacht
Zum Gedenktag an den Gedenktag der Reichspogromnacht am 09.11.2021 haben sich Schüler/innen des GAG aktiv daran beteiligt, die Stolpersteine in verschiedenen Straßen zu reinigen. Dabei haben die Schüler/innen auch noch Informationen über das Schicksal ehemaliger jüdischer Mitbürger erfahren.


Sightseeing in der Hauptstadt
Unmittelbar nach den Herbstferien verbrachten die Schüler*innen der Q2 in Begleitung von Herrn Dr. Dern, Frau Gutt, Frau Kanis, Frau Lambertz und Herrn Striewe eine erlebnisreiche Woche in Berlin. Dabei erkundeten sie gemeinsam und in Kleingruppen das historische, politische und kulturelle Berlin. Die Bilder dokumentieren die Vielfalt des Programms...


Wir suchen Sie...
… als Unterstützung! Wir wünschen uns für den Außenbereich unserer Schule ein Grünes Klassenzimmer! Weitere Informationen finden Sie im Spendenaufruf. Helfen Sie mit, uns unseren Wunsch zu erfüllen und besuchen Sie unsere Homepage regelmäßig, um Neuigkeiten zum Spendenstand zu erfahren.


Herzliche Einladung
In Kooperation mit Phywe bieten wir im Rahmen des 1. Netzwerk-Treffens Demo- und SuS-Versuche, Diskussionen, Workshops und einen Marktplatz zum Schwerpunkt „Naturwissenschaftliche Experimente digital durchführen“ an, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem verlinkten Einladungsschreiben.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ab dem 27.10.2021 wird es die Möglichkeit geben, sich auf der Homepage für den Tag der offenen Tür anzumelden. Sie können dann freie Termine im 15-Minuten-Takt wählen und sich die von Ihnen gewünschte Uhrzeit (von 9:00 – 13:00 Uhr) aussuchen, solange es freie Termine gibt. Alle Infos finden Sie auf der Seite Neuanmeldungen.


Spring ins Feld
Am 20.09.2021 unternahm die Klasse 7b gemeinsam mit ihrem Klassenlehrern Frau Kreuz und Herr Zöller einen Ausflug ins Hi-Fly Möchengladbach.


Save the date
Vorab die wichtigsten Termine im 1. Halbjahr für zukünftige GaGler:
- Mittag der Entdeckungen am 29.09.21 ab 13.45 Uhr (Elternbrief; 3G-Formblatt)
- Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler am 29.09.21 19.00 - 21.00 Uhr
- Tag der offenen Tür am 13.11.21 9.00 - 13.00 Uhr


Ein Landessieger vom GaG
Simon Wilder (Q1) hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, initiiert von der Körber Stiftung, teilgenommen und eine Arbeit über die Geschichte der Trabrennbahn in Mönchengladbach und ihre Bedeutung für die Gesellschaft verfasst. Er ist einer der 250 ausgezeichneten Landessieger. Die Ehrung für die Sieger und ihre Tutoren erfolgte am 30.08.2021 im Haus der Geschichte.


Latinum 2021
Wir gratulieren den SuS des EF-Kurses 2020 /21 von Frau Breuer zum bestandenen Latinum!


Müllt hier nicht rum
Am Mi., den 25.09.21 wurde es bunt im Geropark. Die Künstler der Montessori GG und des GaG hielten stolz ihre Plakate gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Felix Heinrichs den Kameraleuten entgegen. Sie hatten im Rahmen der „Müllkampagne im Geropark“ eigene Kunstwerke angefertigt, um die Besucher dafür zu sensibilisieren, ihren Müll nicht im Park liegen zu lassen. Im Anschluss signierten die Künstler ihre Kunstwerke. Von unserer Schule nahmen, neben Herrn Özdemir als Mitorganisator, Charlotte Thewes (Q1) als Künstlerin und unsere ehemalige Schülerin Patricia Walbergs teil.
Die Plakate werden ab Do. für jeden sichtbar im Park hängen. Organisiert wird das ganze Projekt vom Quartiersmanagement MG und läuft seit mehreren Monaten. Nun soll das Projekt mit einer großen Abschlussveranstaltung mit Fundstücken, Rednern und Ausstellungsständen am 04.09.21 ab 11 Uhr abgerundet werden. Hier geht's zur Fotostrecke und zum RP-Artikel vom 01.09.21.


Informationen zum Start unserer Orga-App


Minister Pinkwart am GaG
Am ersten Schultag hat der Wirtschaftsminister von NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gymnasium Am Geroweiher besucht, um sich über den CodeClub informieren zu lassen. Sehr viel Prominenz aus Mönchengladbach hat sich an unserem Gymnasium eingefunden, um den Schülerinnen und Schülern des CodeClub von Herrn Felix Nattermann zu lauschen und gemeinsam über das Mönchengladbacher Projekt der CodingSchool zu sprechen, bei der die Hochschule Niederrhein, die IHK, Next MG, die WFMG, der Wissenscampus und die Volkshochschule weitere Akteure sind. Die RP berichtete am 19.08.2021.