Archiv Schuljahr 2021/22



Externenabitur 2022
Wir gratulieren den AbsolventInnen des Externenabiturs, die ihren zweiten Prüfungsteil noch vor den Sommerferien abgelegt haben, zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. In einer kleinen Feierstunde wurde den Prüflingen am Fr., den 24.06.2022 ihr Zeugnis überreicht.


Wir bedanken uns für acht erfolgreiche Jahre!
Am 23.06.2022 haben wir unseren Schulleiter, Herrn Dr. Dern, im Rahmen einer kleinen Feier mit dem Kollegium, Schüler- und Elternvertretern sowie Ehemaligen gebührend verabschiedet. Die Schulgemeinde bedankte sich für acht Jahre gute Zusammenarbeit und wünscht Herrn Dr. Dern für den weiteren beruflichen Weg alles erdenklich Gute und viel Erfolg.


Abitur 2022
Wir gratulieren unserem diesjährigen Abschlussjahrgang zum bestandenen Abitur bzw. Fachabitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Hier geht's zur Fotostrecke.


"... weil wir die Zukunft sind"
Am 10.06.2022 fand ab 17.00 Uhr unsere 2. FutureNight statt, ein Präsentationsabend der Freiarbeit sowie verschiedener Interessenmodule und BlueCard-Teilnehmer/innen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unserer Einladung sind Sie zahlreich gefolgt. Erleben Sie hier den Abend noch einmal im Rückblick.


Fr. 17.06. - Fr. 24.06.2022
- Freitag 17.06.2022: Unterrichtsschluss nach der 4. Std. (Notbetreuung Jgst. 5-7 nach Anmeldung)
- Montag 20.06.2022: Bücherrückgabe; iGero-Einweisung Jgst. 7; Unterrichtsschluss nach der 6. Std.
- Dienstag 21.06.2022: Exkursionstag ; iGero-Einweisung Jgst. 7
- Mittwoch 22.06.2022: iGero-Einweisung Jgst. 7; Unterrichtschluss nach der 4. Std. (Notbetreuung Jgst. 5-7 nach Anmeldung), Verlegung des geplanten Schulfests in den August
- Donnerstag 23.06.2022: Leichtathletikfest der Jgst. 6, 8, 9; Schwimmen der Jgst. 7; Unterrichtsschluss nach der 6. Std.; ab 18.00 Uhr Verabschiedung Hr. Dr. Dern
- Freitag 24.06.2022: 1. Std. Fachunterricht; 2. Std. Ehrungen; 3. Std. Klassenleiterstd. und Zeugnisausgabe


Abiturentlassfeier und Abiturgottesdienst
Der Abiturgottesdienst findet am Fr., den 17.06.22 ab 16.00 Uhr im Münster statt, die Abiturentlassfeier beginnt ab 17.00 Uhr auf dem Schulhof.


Der WPII-BI/CH-Kurs von Fr. Blümel weiß jetzt Bescheid!
Der Bio-Chemie Kurs der 9. Klassen von Frau Blümel hat sich in einer Projektarbeit mit den 17 Globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung beschäftigt.
Wenn Sie Genaueres dazu wissen wollen, findet Sie alle Ziele hier.
Mit einigen der Ziele wurde sich in Kleingruppen in Form von Projekten genauer auseinandergesetzt. Die Projektergebnisse sind hier hinterlegt: Keine Armut (Z1); Kein Hunger (Z2); Gute Gesundheit und Wohlergehen (Z3); Geschlechtergleichstellung (Z5).
Der Kurs wollte damit die Probleme, die auch wir selbst angehen können, zeigen. Es ist wichtig, dass sich jeder in die nachhaltige Entwicklung einbringt, denn jeder kann etwas bewegen, auch du!


Ausweichtermin Kennenlernnachmittag
Der aufgrund der Unwetterwarnung am Fr., den 20.05.2022, kurzfristig entfallenen Kennenlerntag unserer neuen Fünfklässler inkl. der Fünfer-Rallye, wird am Fr., den 10.06.22 ab 14.00 Uhr nachgeholt.
Alle wichtigen Informationen können Sie dem verlinkten Elternbrief entnehmen.


Unwetterwarnung
Aufgrund der Unwetterwarnung für Fr., den 20.05.22 endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag nach der 6. Std., dies gilt auch für die im Nachmittagsbereich liegenden Module wie bspw. den CodeClubMG. Auch die Begrüßung unserer neuen Fünftklässler inkl. Rallye wird komplett abgesagt, ein Ausweichtermin wird Ihnen auf der Homepage zeitnah bekannt gegeben.


Exkursion in den Grafenberger Wald
Die Begabungsförderung unternahm mit Frau Bowitz und Frau Gräfen eine Exkursion in den Grafenberger Wald. Lesen Sie mehr.


Radfahren im Mai
Bewegung tut uns allen gut. Gemeinsam mit Ihnen/euch möchten wir deshalb als Schule an der Aktion Stadtradeln teilnehmen. Das bedeutet: Im Aktionszeitraum werden wir so viele Fahrradkilometer wie möglich sammeln. Gerne können sich auch Eltern, Großeltern, Geschwister & Freunde unserer Schule eintragen. Wie geht es? Auf der Seite https://www.stadtradeln.de/moenchengladbach registrieren und beim Team Gymnasium Am Geroweiher anmelden. Wir freuen uns auf viele Mitradler und Mitradlerinnen! Hier geht's zu den Fotos des letzten Jahres und zum vollständigen Flyer.


Abitur 2022
Wir wünschen unserer Jgst. Q2 erfolgreiche Abiturprüfungen und blicken zurück auf die Mottotage und Mottowoche vor den Osterferien.


"Gold-"Gräber
Am Dienstag besuchten die GeroGärtner*innen zum einjährigen Jubiläum des Schulgartens einen Alpaka Hof in Geilenkirchen, um sich das Sozialverhalten und die Nutzmöglichkeiten dieser entzückenden Tiere anzuschauen.


Umgang mit Diversität
Im Rahmen des Philosophieunterrichts erhielten die Oberstufe sowie die Jahrgangsstufen 8 und 9 Besuch vom Mönchengladbacher SCHLAU-Team (Schwulen und lesbische Aufklärung). Hier lesen Sie einen Erfahrungsbericht von Fabienne Huth und Sophie Küddelsmann aus der Q1.


Gruppensieg in der Vorrunde
Die Fußballer der siebten und achten Klasse haben am 25.03.2022 die Gruppenphase der Vorrunde der Fußball-Stadtmeisterschaft gewonnen und sich damit den Einzug in das Finale am 03.05.2022 gesichert. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg beim Finalspiel.


Tischtennis-Stadtmeisterschaften
Malik Mussa (EF) und Michael Hein (EF) bildeten beim Mixed-Cup Teamwettbewerb der Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 05.04.2022 ein starkes Team und sicherten sich den dritten Platz in der Wettkampfklasse 2.


Bienenfreundlicher Schulhof
Trotz des ungemütlichen Wetters in der letzten Woche hat die Klasse 7c mit großem Einsatz ihre Idee umgesetzt, den Schulhof bienenfreundlicher und hübscher zu gestalten. Dafür wurde ein Teil der nicht genutzten Beetfläche umgegraben und eine Blühwiese angelegt. Wir freuen uns schon auf das Ergebnis! Vielleicht lassen sich ja andere Klassen von der Aktion inspirieren und legen weitere Blumenwiesen an?!


Bester Vorleser Mönchengladbachs
Unser Schulsieger Niklas Böhmer (6c) konnte sich auch auf der Stadt-/Kreisebene beim diesjährigen Vorlesewettbewerb durchsetzen. Wir gratulieren herzlichst und wünschen ihm viel Erfolg bei der kommenden Bezirksrunde. Die RP berichtete am 30.03.2022.


Kuchenverkauf
In den vergangenen Wochen konnten die SV-SchülerInnen bereits ca. 250,- € mit einem Kuchenverkauf für die Notleidenden des Krieges in der Ukraine sammeln. Damit diese Aktion auch weiterhin erfolgreich ist, benötigen wir eure/Ihre Hilfe: Kommt/Kommen Sie montags in der Mittaspause ins Altbau-Foyer und kaufen Sie Kuchen oder beteiligt euch/beteiligen Sie sich mit Kuchenspenden. Weitere Infos finden sich im verlinkten Flyer.


Save the date!
Am 18. Mai (zwischen 13:00 und 15:00 Uhr) habt ihr die erste Möglichkeit, unser Gymnasium kennenzulernen. Wer sich für die Naturwissenschaften oder den CodeClub, unsere Computer-AG, interessiert, ist hier richtig. Spannende Experimente warten auf euch! Weitere Informationen folgen nach den Osterferien!


Wir kooperieren!
Wir haben einen neuen Kooperationspartner. Frau Bever, Herr Kneifel und Herr Terstappen sind an unserem Gymnasium für die Berufs- und Studienorientierung zuständig und haben eine sehr spannende Kooperation mit einem Traditionsbetrieb in Mönchengladbach auf den Weg gebracht: mit dem Projektentwickler für bauliche Maßnahmen „DORNIEDEN Gruppe“. Unterstützt wurden sie dabei von der IHK. Frau Götze hat die Kontakte ermöglicht und die Kooperation vorbereitet. So sind in Zukunft viele Begegnungen zw. der Schule und dem Projektentwickler für bauliche Maßnahmen angedacht, die dazu dienen, dass unsere SchülerInnen eine konkrete Vorstellung von Berufen bekommen, in die sie mit Studiengängen ganz unterschiedlicher Art einsteigen könnten: vom Bauingenieur bis zum Psychologen, über Germanisten und Geologen, aber auch Physiker und Werbefachleute werden gesucht. Darüber hinaus wird das Unternehmen auch unsere Arbeitsgemeinschaften mit spannenden Projekten bereichern.


Ausgabe DELF-Zertifikate
Unsere ehemaligen Schülerinnen, Marie Hausmann und Luise Müssen, nahmen ihre DELF-Zertifikate in Empfang. Bereits 2021 stellten sich beide dieser Französisch-Zusatzprüfung und schafften mit Niveau B2 das höchste an Schule angebotene Niveau. Beide bleiben der frz. Sprache treu: Marie absolviert einen dt.-frz. Studiengang und auch Luise hat vor, während ihres Studiums eine Zeit in Frankreich zu verbringen. Toutes nos félicitations!


Jubiläum des CodeClubMG
An neun Ständen kam die Schulministerin mit den Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums intensiv ins Gespräch und war vom CodeClub und dem Profil des Montessori-Gymnasiums ganz begeistert.
Anlass war der stadtweit bekannte CodeClub, den inzwischen auch viele Schülerinnen und Schüler anderer Schulen von Mönchengladbach besuchen. Dieser feierte vor 2 Jahren sein 10-jähriges Bestehen, als unser Schulleiter Dr. Christian Dern den Termin mit der Ministerin vor der Pandemie vereinbarte. Nun wurde auf das volle Duzend angestoßen und viel Prominenz aus Mönchengladbach und unserer Landeshauptstadt Düsseldorf begleitete den ministeriellen Besuch. Den Schülerinnen und Schülern hat das Gespräch sichtlich Freude bereitet und sie konnten den prominenten Zuhörern begeistert von ihrer Schule erzählen. Hier geht's zu den Fotos. Die RP berichtete am 04.03.2022.


Im Dialog
Am Mi., den 02.03.2022 besuchte der Mönchengladbacher Pfarrer und Seelsorger C. Simonsen die Philosophiekurse der Jgst. 8 und trat mit diesen in einen Dialog zum Thema "Homosexuell und gläubig? Vielfalt leben". Lesen Sie mehr.


14 Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 konnten am...
… 22.02.2022 dank der Kooperation mit dem Museum Abteiberg an einem Workshop zum Thema Op-Art und Kinetik teilnehmen. Zunächst wurden ihnen verschiedene bewegte Kunstwerke im Museum gezeigt und erklärt. Auch konnten sie über einige ausgestellte optische Täuschungen staunen. Danach konnten sie selbst kreativ werden und ihr eigenes Kunstwerk erstellen. Begleitet wurde die Gruppe von der Lehrerin Frau Bowitz, die am GaG für Begabungsförderung zuständig ist.


Webinar NextSchool-App
Wir laden Sie als Erziehungsberechtigte zum Webinar zur Schul-App ein, um mit selbiger gut arbeiten zu können. In diesem Webinar können Sie auch Ihre Fragen loswerden. Als Termine sind der 22.02. und 23.03., jeweils um 19.00 Uhr angesetzt. Lesen Sie mehr.


Interkulturelle Bildung
Im Pädagogik Kurs der Q2 haben wir das neue Thema „Interkulturelle Bildung“ begonnen. Dieses wurde durch die Präsentation von Jana Grewe zum Thema „Racism must stop“ eingeleitet. In dieser wurden Rassismus an sich, die Auswirkungen, aber auch Handlungskonsequenzen thematisiert, um diesen zu stoppen. Zudem wurde zum rassistisch-kritischen Denken aufgerufen, welches zur Selbstreflexion führen sollte. Es ist wichtig, dass Rassismus auch in der Schule angesprochen wird, Schüler/innen aufgeklärt und eigene Verhaltensweisen besprochen werden, um den Rassismus zu bekämpfen. (L. Tietz und J. Grewe)


Überführt durch den Q1-Bio-LK
Wie identifiziert man einen Täter anhand eines "Lügendetektors" und mithilfe einer DNA-Probe? Der Bio LK (Blm) der Q1 hat dies in einem interessanten Workshop (zum Thema „,Genetik und Neurologie") im AKS der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausgefunden. Lesen Sie mehr.


Anmeldungen zum Schuljahr 2022/23
Am Sa. 19.02.2022 sowie von Mo., 21.02.2022, bis Mi., 23.02.2022, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2022/23 statt.


Techniktürme
Am Freitag, 17.12.2021 konnten elf Fünftklässlerinnen und Fünftklässler naturwissenschaftliche und technische Experimente durchführen. Lesen Sie mehr.


Masked Singers am GaG
Am Mi., den 21.12.2021 fand im Rahmen der Modulschiene unser coronakonformes Weihnachtskonzert für die Unter- und Mittelstufe statt (Fotostrecke (Fotos: Zöl)).
Das "Singprojekt" der Q2 und Q1, das seit September im Rahmen der "Extrazeit" stattfand und coronabedingt besonders gefördert wurde, sendet weihnachtliche Grüße zu Ihnen / euch nach Hause und wünscht ein gutes neus Jahr! Im ersten Beispiel hat Jana Grewe Q2 ein stimmungsvolles Solo im Rahmen der Einzelstimmbildung erarbeitet. Im zweiten Beispiel ist die gesamte Gruppe zu hören. Wer auch Spaß am Singen hat oder es gerne einmal versuchen möchte, meldet sich gerne bei Frau Kunschke oder wählt das Modul Chor.


Wir feiern...
... den Ugly Christmas Sweater Day am 17.12.21! Zieht an diesem Tag einen wunderschön hässlichen Weihnachtspullover an und seid dabei! Alle weiteren Informationen findet ihr im Flyer!
Hier geht's zum Nachbericht. Wir konnten 450,- € für unsere Partnerschule in Ghana sammeln! Toll!


Niklas Böhmer ist Schulsieger
Er setzte sich im Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs gegen Sofia Peters (6b) und Louisa Junker (6c) durch. Damit qualifiziert er sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet.


Unterstützung der Tafel
Auch in diesem Jahr haben die Lerngruppen 6b/c und 9b/c über Wochen fleißig Lebensmittel für die Mönchengladbacher Tafel gesammelt und gespendet, um im Advent etwas Licht in die Welt zu bringen. Es hat aber auch Spaß gebracht, die Lebensmittel gerecht in verschiede Kisten zu verteilen. Die Mönchengladbacher Tafel bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern.


Tagung in Berlin
Wann kann es wieder losgehen mit den Schulpartnerschaftsfahrten? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmer der Tagung des Bildungsnetzwerkes China in Berlin sehr, zu denen auch Frau Jansen und Frau Jeng-Zeitz von unserem Gymnasium gehörten. Lesen Sie mehr.


Ruth Weiss zu Gast am GaG
Ruth Weiss berichtete vor den Jgst. Q1 und Q2 von ihren persönlichen Erfahrungen als jüdisches Mädchen in Fürth. Lesen Sie mehr.
Die RP (Artikel von Susanne Jordans) berichtete am 20.11.2021.


Auszeichnung für das GaG
Wir sind vom Haus der Talente in Düsseldorf als Talentförderschule ausgezeichnet worden. Lesen Sie mehr. Die RP berichtete am 07.12.2021.


Gedenktag der Reichspogromnacht
Zum Gedenktag an den Gedenktag der Reichspogromnacht am 09.11.2021 haben sich Schüler/innen des GAG aktiv daran beteiligt, die Stolpersteine in verschiedenen Straßen zu reinigen. Dabei haben die Schüler/innen auch noch Informationen über das Schicksal ehemaliger jüdischer Mitbürger erfahren.


Sightseeing in der Hauptstadt
Unmittelbar nach den Herbstferien verbrachten die Schüler*innen der Q2 in Begleitung von Herrn Dr. Dern, Frau Gutt, Frau Kanis, Frau Lambertz und Herrn Striewe eine erlebnisreiche Woche in Berlin. Dabei erkundeten sie gemeinsam und in Kleingruppen das historische, politische und kulturelle Berlin. Die Bilder dokumentieren die Vielfalt des Programms...


Wir suchen Sie...
… als Unterstützung! Wir wünschen uns für den Außenbereich unserer Schule ein Grünes Klassenzimmer! Weitere Informationen finden Sie im Spendenaufruf. Helfen Sie mit, uns unseren Wunsch zu erfüllen und besuchen Sie unsere Homepage regelmäßig, um Neuigkeiten zum Spendenstand zu erfahren.


Herzliche Einladung
In Kooperation mit Phywe bieten wir im Rahmen des 1. Netzwerk-Treffens Demo- und SuS-Versuche, Diskussionen, Workshops und einen Marktplatz zum Schwerpunkt „Naturwissenschaftliche Experimente digital durchführen“ an, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem verlinkten Einladungsschreiben.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ab dem 27.10.2021 wird es die Möglichkeit geben, sich auf der Homepage für den Tag der offenen Tür anzumelden. Sie können dann freie Termine im 15-Minuten-Takt wählen und sich die von Ihnen gewünschte Uhrzeit (von 9:00 – 13:00 Uhr) aussuchen, solange es freie Termine gibt. Alle Infos finden Sie auf der Seite Neuanmeldungen.


Spring ins Feld
Am 20.09.2021 unternahm die Klasse 7b gemeinsam mit ihrem Klassenlehrern Frau Kreuz und Herr Zöller einen Ausflug ins Hi-Fly Möchengladbach.


Save the date
Vorab die wichtigsten Termine im 1. Halbjahr für zukünftige GaGler:
- Mittag der Entdeckungen am 29.09.21 ab 13.45 Uhr (Elternbrief; 3G-Formblatt)
- Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler am 29.09.21 19.00 - 21.00 Uhr
- Tag der offenen Tür am 13.11.21 9.00 - 13.00 Uhr


Ein Landessieger vom GaG
Simon Wilder (Q1) hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, initiiert von der Körber Stiftung, teilgenommen und eine Arbeit über die Geschichte der Trabrennbahn in Mönchengladbach und ihre Bedeutung für die Gesellschaft verfasst. Er ist einer der 250 ausgezeichneten Landessieger. Die Ehrung für die Sieger und ihre Tutoren erfolgte am 30.08.2021 im Haus der Geschichte.


Latinum 2021
Wir gratulieren den SuS des EF-Kurses 2020 /21 von Frau Breuer zum bestandenen Latinum!


Müllt hier nicht rum
Am Mi., den 25.09.21 wurde es bunt im Geropark. Die Künstler der Montessori GG und des GaG hielten stolz ihre Plakate gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Felix Heinrichs den Kameraleuten entgegen. Sie hatten im Rahmen der „Müllkampagne im Geropark“ eigene Kunstwerke angefertigt, um die Besucher dafür zu sensibilisieren, ihren Müll nicht im Park liegen zu lassen. Im Anschluss signierten die Künstler ihre Kunstwerke. Von unserer Schule nahmen, neben Herrn Özdemir als Mitorganisator, Charlotte Thewes (Q1) als Künstlerin und unsere ehemalige Schülerin Patricia Walbergs teil.
Die Plakate werden ab Do. für jeden sichtbar im Park hängen. Organisiert wird das ganze Projekt vom Quartiersmanagement MG und läuft seit mehreren Monaten. Nun soll das Projekt mit einer großen Abschlussveranstaltung mit Fundstücken, Rednern und Ausstellungsständen am 04.09.21 ab 11 Uhr abgerundet werden. Hier geht's zur Fotostrecke und zum RP-Artikel vom 01.09.21.


Informationen zum Start unserer Orga-App


Minister Pinkwart am GaG
Am ersten Schultag hat der Wirtschaftsminister von NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gymnasium Am Geroweiher besucht, um sich über den CodeClub informieren zu lassen. Sehr viel Prominenz aus Mönchengladbach hat sich an unserem Gymnasium eingefunden, um den Schülerinnen und Schülern des CodeClub von Herrn Felix Nattermann zu lauschen und gemeinsam über das Mönchengladbacher Projekt der CodingSchool zu sprechen, bei der die Hochschule Niederrhein, die IHK, Next MG, die WFMG, der Wissenscampus und die Volkshochschule weitere Akteure sind. Die RP berichtete am 19.08.2021.