Archiv Schuljahr 2020/21



Exkursionstag der Jgst. Q1
Am Mittwoch machten sich der LK Geschichte von Frau Gutt und einige andere interessierte Schüler auf den Weg ins Haus der Geschichte in Bonn. Danach führte Frau Gutt die Schüler/innen durch den historischen Stadtkern und die Universität.


Soziales Engagement der Q1
Der zukünftige Q2 EN LK von Frau Seidel hat heute am letzten Schultag offiziell die PLAN-Patenschaft für die 7-jährige Mishkat Elfatih Eisa aus White Nile, Sudan übernommen. Wir freuen uns sehr, die kleine Maus ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten! Bei Interesse an einer weiteren Klassenpatenschaft wendet euch bitte per Mail an Frau Seidel.


Exkursionstag der Jgst. Q1
Auf einer Exkursion ins Rautenstrauch-Joest Museum in Köln haben sich Nike, Leema, Paula, Rosa, Salma und Selin aus der Q1 am Mittwoch, den 30.06.21 intensiv mit verschiedenen Kulturen der Welt auseinandergesetzt. In der Sonderaustellung "Resist!", die von kolonialem Widerstand handelt, wurden sie von Francis Oghuma interviewt. Er ist Multimedia-Reporter und Fotojournalist und nimmt Gespräche mit den Besuchern der Ausstellung auf. Es entwickelte sich ein für beide Seiten sehr aufschlussreiches Gespräch und es bleibt die Hoffnung auf eine gemeinsame Zusammenarbeit in der Zukunft.


CO2-Ampel gebaut
SuS der 8./9. Klassen bauten und programmierten angeleitet von Dozenten der HS Niederrhein via Zoom an drei Tagen eine CO2-Ampel, die neben dem CO2-Gehalt (in ppm)Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst. Verändert sich der CO2-Gehalt, wird dies über 10 LEDs entsprechend den drei Farben einer Verkehrsampel angezeigt. Hier geht’s zu den Fotos (Bon).


Sommermusik am GaG
Die Klassen 7a, 7b und 9c sowie der Musik-Grundkurs Q1 von Frau Kanis senden mit dem CupSong corona-konforme muskalische Sommergrüße vom Gymnasium Am Geroweiher. Der Q1-Musikkurs präsentiert sich zudem mit Billie Eilish's bad guy auf den Boomwhackers.


Bücherrückgabe
Am Mo., den 28.06.21 und Di., den 29.06.21 findet die Bücherrückgabe gemäß dieses Plans statt.


Abitur 2021
Wir gratulieren unserem diesjährigen Abschlussjahrgang zum bestandenen Abitur bzw. Fachabitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Hier geht's zu den Fotos der Entlassfeier (Fotos: yeshilarts)


... gegen den Hunger
Unsere 8.ten Klassen haben kurz vor den Sommerferien den „Lauf gegen den Hunger“ durchgeführt. Zudem gab es am 02.06.21 eine interessante Infoveranstaltung über die Situation im Kongo. Damit dort Projekte unterstützt werden können, die die Versorgung von unterernährten Kindern verbessern, haben sich unsere Schüler Sponsoren gesucht und sind für Spenden gelaufen!


Europäische Begegnungen an der Schule
Unser Gymnasium zählt zu den Schulen, die für das neue EU-Programm Erasmus+ akkreditiert sind. Von 2021 bis zum Jahr 2027 können wir Fördermittel der Europäischen Union abrufen und damit Schüler- und Lehreraktivitäten im europäischen Ausland finanzieren. Lesen Sie den Artikel der RP vom 15.06.2021.


Kurzstunden
Aufgrund der angekündigten Hitzewelle für Mi., den 16.06.21, Do., den 17.06.21 und Fr., den 18.06.21 finden an diesen Tagen alle Unterrichtsstunden zwar regulär, aber gemäß unseres Kurzstundenrasters statt. Die Mensa ist geschlossen für diese Tage; das Essen wurde abbestellt.


GAG-360°-View
Werfen Sie einen Blick in unser Schulgebäude mittels unseres neuen GAG-360°-View.
Viel Spaß!


You can do it!
Frau Blümel hat am Fr., den 28.05.21 und Sa., den 29.05.21 - mit Verstärkung - ein Sportprojekt für ältere Schüler/innen außerhalb der Unterrichtszeiten an. Hier geht's zum Flyer und zum Nachbericht.


Informationen neue Jgst. 5
Anbei erhalten Sie als Eltern unserer angehenden Fünftklässler alle relevanten Informationen:


Aktion im Geropark
Letzte Woche fand der 1. Termin von "Müllt hier nicht rum!" statt. Mit dabei waren unser Oberbürgermeister, Lehrer und Schüler unserer Schule und der Montessori Grundschule. Hier lesen Sie den Bericht von P. Walbergs (SV), Zeitungsberichte der RP vom 17.05.21 und des Rheinischen Spiegels vom 17.05.21 und können sich die Radiobeträge von Radio 90.1 (Datei 1; Datei 2; Datei 3) anhören. Hier gelangen Sie zur Fotodokumentation und Plakaten unserer SuS.


Radfahren im Mai
Bewegung tut uns allen gut - gerade zu Coronazeiten. Gemeinsam mit Ihnen/euch möchten wir deshalb als Schule an der Aktion Stadtradeln teilnehmen. Das bedeutet: Im Aktionszeitraum 08.-28.05.2021 werden wir so viele Fahrradkilometer wie möglich sammeln. Gerne können sich auch Eltern, Großeltern, Geschwister & Freunde unserer Schule eintragen. Wie geht es? Auf der Seite https://www.stadtradeln.de/moenchengladbach registrieren und beim Team Gymnasium Am Geroweiher anmelden. Wir freuen uns auf viele Mitradler und Mitradlerinnen!


5b im Lesefieber
Am 23.04.2021 feierte die Klasse 5b den Welttag des Buches. Zur Feier des Tages gab es für jede/n Schüler/in ein Exemplar des Comicromans „Biber undercover“ von Rüdiger Betram. Mit einem guten Buch lässt sich die aktuelle Zeit gleich viel besser überstehen. Wir wünschen allen Lesebegeisterten eine spannende und unterhaltsame Lektüre.


Unsere Ferienprojekte
Inzwischen liegen die Osterferien hinter uns und wer nun zur Schule zurückkommt, wird feststellen können, dass sich sowohl im Außenbereich wie auch im Gebäude das ein oder andere verändert hat. Besonders auffällig dürften die Veränderungen im Außenbereich sein, denn unsere Gero-Gärtner waren am Werk. Lesen Sie mehr.


Bee Good - GeroGärtnern
Hier finden Sie alle Informationen zum Ferienprojekt "GeroGärtnern" von und mit Frau Keller sowie die Anmeldeinformationen. Holzschnitt-Spenden (größere Äste, aber auch Stämme und Zweige) erbeten, bitte bei Kel melden!


Zoom-Exkursion des Bio-LK
Am vergangenen Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses (Q2) von Frau Blümel die Menschheitsgeschichte - angefangen vom Sahelanthropus tchadensis über die Gattungen Australopeticus und Paranthropus bis hin zum Homo sapiens - hautnah erleben. Hier geht's zum Bericht.


YouTube-Kanal mit Physik-Clips
Auf diesem Kanal werden von Herrn Bechstein zusammen mit der Producer Bernie Vain regelmäßig neue Kurzfilme rund um die Physik veröffentlicht, die als Einstieg für eine Unterrichtsstunde, für einen Vortrag oder als Teaser zum Themeneinstieg gedacht sind.


Dezentral & coronakonform
Am Freitag, den 26.2.2021 fand die Landesrunde der Mathematikolympiade statt. Mit dabei Lukas Guttau, Klasse 5c, der von den Mönchengladbacher Schülerinnen und Schülern den zweiten Platz belegt hatte und sich so für die Landesrunde qualifizierte. Wir drücken ihm die Daumen!


2. Anmeldezeitraum Schuljahr 2021/22
Der zweite Anmeldezeitraum liegt im Zeitraum 27.02.21 - 03.03.21. Es ist eine vorherige telefonische Anmeldung über das Sekretariat erforderlich.
Hier finden Sie den Elternbrief der Schulleitung und alle für die Anmeldung wichtigen Dokumente.


Erfolgreiche Arbeit im Bereich der Interessenmodule
Sophie Böhmer (9c) und Moritz Schlegelmilch (EF) haben mit großem Erfolg ihr Chinesisch-Zertifikat am Konfuzius-Institut in Duisburg abgelegt. Die RP berichtete.


Anmeldetage Schuljahr 2021/22
Am Sa. 30.01.2021 sowie von Mo., 01.02.2021, bis Mi., 03.02.2021, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2021/22 statt.
Hier gelangen zur Online-Formular für die Terminvergabe.
Hier finden Sie den Elternbrief der Schulleitung und alle für die Anmeldung wichtigen Dokumente.


Ein kleiner Konzertersatz
In einem Jahr ohne Konzerte, auf denen wir die musikalische Vielfalt unserer Schule präsentieren konnten, einem Jahr, in dem gemeinsames Musizieren nur bedingt und mit großem Abstand möglich war, sendet das Orchester des Gymnasiums Am Geroweiher virtuelle musikalische Weihnachtsgrüße.
Zwei Mittschnitte einer dieser corona-konformen Proben in der großen Aula mit viel Abstand, unterlegt mit Plakatmotiven und Bildern vergangener Weihnachtskonzerte:


Schulführungen
Liebe Eltern, liebe Kinder der 4. Klassen, Sie hatten sich für den Tag der offenen Tür angemeldet, der abgesagt werden musste. Ihrem Wunsch, unsere Schule zu besichtigen, können wir ab kurz vor Weihnachten noch nachkommen. Hier finden Sie die Einladung für den 21. bzw. 22. Dezember 2020.
Wenn Sie sich anmelden möchten, gelangen Sie hier zum Online-Formular.


Unterstützung der Mönchengladbacher Tafel
Die Mönchengladbacher Tafel hatte bis zum 3.12.20 um Lebensmittelspenden gebeten, um bedürftige Menschen zu unterstützen. Gerade da in Coronazeiten die Zahl bedürftiger Menschen größer geworden ist, haben Schüler/innen der Kurse von Frau Goldbeck, Frau Gräfen, Frau Hülsenbusch und Frau Gutt Lebensmittel gespendet und über 15 Kisten gepackt.


Starke Konkurrenz
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb überzeugten alle drei Klassensieger durch eine hervorragende Lesetechnik. Jaromir Schnock (6a) erzielte den ersten Platz und wird das GAG auf der nächsthöheren Ebene vertreten. Jakob Kanis (6b) und Jannis Dzuiba (6c) belegten den zweiten und dritten Platz. Alle Platzierten bekamen als Anerkennung ihrer tollen Leistung Buchpreise.


Digitaler Infoabend für Viertklässler
Am Do., den 10.12.2020 ab 18.30 Uhr findet ein digitaler Infoabend für Viertklässler über die Plattform Zoom statt. Lesen Sie mehr.
Hier finden Sie die Einwahldaten.


"Waldeinsamkeit, die mich erfreut"
Dank der Kooperation mit dem Haus der Talente in Düsseldorf konnten am Dienstag, den 06.10.2020 13 Schüler/innen der Jgst. 6 gemeinsam mit Frau Gläser und Frau Bowitz einen Vormittag mit dem Umweltpädagogen Herrn Allenstein im Grafenberger Wald (Düsseldorf) verbringen.


Im Zeichen der Begegnung: Sa. 14.11.2020
Angesichts der neuen Verordnungen, die ab dem kommenden Montag gelten, findet unser Tag der offenen Tür nur digital statt! Die wichtigsten Informationen entnehmen Sie dem Infobrief vom 29.10.2020.
Hier geht's zum digitalen Tag der offenen Tür.


Projekt mit dem Museum Abteiberg
Vom 01.-04.09.2020 fand ein mehrtägiges Projekt einer kleinen Schülergruppe mit dem Museum Abteiberg statt. Die RP berichtete am 12.09.2020


Endlich sind sie da - die DELF-Zertifikate!
Drei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 7 hatten sich im vergangenen Schuljahr 2019/20 der externen Französisch-Prüfung gestellt. Alle waren im Niveau A1 erfolgreich. Nun sind sie in Klasse 8 und einige möchten die nächste Niveaustufe in Angriff nehmen. Wir sagen: Félicitations et bon courage!


Herzliche Einladung
Am Di., den 29.09.2020 um 13.30 Uhr stellt der Fachbereich Stadtentwicklung und Planung die aktuellen Pläne zur Umgestaltung des ans Schulgelände angrenzenden Geroparks vor und sammelt weitere Anregungen. Zu diesem Austausch sind Sie herzlich eingeladen (mit Voranmeldung).


Digitalisierung - Wie kann es gelingen?
Am Di., den 08.09.2020, war unsere Schule Gastgeber des iPad-Schulnetzwerktreffens von Schulen aus dem Umkreis, bei dem die Gelingensbedingungen für erfolgreiches digitales Unterrichten und den Einsatz von iPads im Fachunterricht im Fokus standen. Gäste waren René Müller von der Firma Cancom und Frajo Ligmann (Lehrer und Koordinator iPad-Klassen am Gymnasium Würselen sowie Apple Education Trainer), die vom Scheitern und Erfolg, digitalen Unterricht zu ermöglichen, berichteten und in anschließender Diskussionsrunde Fragen zu beantworten wussten. Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl).
Die RP berichtete am 16.09.2020.


Big Challenge 2020
Die Fachschaft Englisch freut sich über die engagierte Teilnahme einiger Schüler/innen der Jgst. 5, 6, und 7 am Englischwettbewerb The Big Challenge im Schuljahr 19/20 und gratuliert allen herzlich zu Ihren guten Ergebnissen. Mit insgesamt 9 Schüler/innen verzeichnete die Kl. 5c die größte Teilnehmerzahl. Die Schüler/innen freuten sich über ihre Urkunden und tollen Preise.


Lyrischer Erfolg am GaG
Wir gratulieren Gülin Ülkü (EF) herzlichst zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Junior-Bachmann-Wettbewerb. Beim diesjährigen Wettbewerb zum Thema „Verwurzelt“ konnte Gülin ihr außerordentliches Talent mit einem lyrischen Beitrag unter Beweis stellen. Die Fachschaft Deutsch ist stolz über einen so feinsinnigen und geistvollen Umgang mit der deutschen Sprache. Lesen Sie hier Gülins Gedicht „Sehnsucht“.