Archiv Schuljahr 2018/19



Valete discipuli et discipulae!
Wir gratulieren den 14 Schülerinnen und Schülern der Jgst. EF, die erfolgreich ihr Latinum bestanden haben.


Fahrradtour der Kl. 9d
Die Klasse 9d hat am 09.07.2019 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lambertz und Frau Noethlichs eine Fahrradtour vom GaG nach Erkelenz gemacht, wo gemeinsam gegrillt wurde.


16.-21.09.2019 in Nijmegen
Unsere Schule wird dabei von 12 SchülerInnen vertreten. Wir freuen uns schon auf eine aufregende Woche mit vielen interkulturellen Begegnungen! Lesen Sie hier weiter bzw. schauen Sie sich komplette Programm an.


EF & Q1 schulen ihre rhetorischen Kenntnisse
Am Fr., den 05.07.2019 fand für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF & Q1 ein Rhetorik-Seminar, geleitet von Fr. Oelers von der Stadtsparkasse statt.


Entlassung des Abiturjahrgangs 2019
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.


Diff-Kurs Französisch nahm als Team teil
Mit ihrem Videobeitrag "Bienvenue à Arion!" beteiligten sich Schülerinnen des Französisch-Differenzierungskurses der Stufe 9 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018/19. In der Kategorie "Team Schule" wurden sie von Frau Jansen begleitet.


Französisch-Diplome feierlich überreicht
Sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums legten die französische DELF-Prüfung erfolgreich ab. Sie erhielten nun von Schulleiter Dr. Dern ihre Diplome der Niveaustufen A1 bis B1. Félicitations!


Ablaufplan
Mo. 08.07.19: Unterricht nach Plan und Bücherrückgabe (Schulschluss: 13.20 Uhr)
Di. 09.07.19: Exkursionstag (ca. 08.00 - 16.00 Uhr)
Mi. 10.07.19: Projekttag I (08.30 - 15.50 Uhr)
Do. 11.07.19: Projekttag II (08.30 - 12.00 Uhr) und anschließend Schulfest (bis 15.00 Uhr)
Fr. 12.07.19: Gottesdienst, Stunde der Ehrungen, Zeugnisausgabe


Faire Wettkämpfe bei herrlichem Sommerwetter
Am 03.07.2019 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf der Ernst-Reuther-Sportanlage in Mönchengladbach statt. Die Jgst. 5 bis EF traten im Sprint, Weitsprung, Weitwurf und 800m- bzw. 1000m-Lauf gegeneinander an. Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl)


Unterwegs im Ruhrgebiet
Vom 24.06. bis 26.06.2019 pilgerte eine Gruppe von Schüler/innen der Jgst. Q1 und Q2 gemeinsam mit Frau Gutt und Herrn Hummelsheim Etappen des Jakobswegs im Ruhrgebiet. Lesen Sie mehr.


Urkundenübergabe
Am 24.06.2019 endete die Aktion "Deckel gegen Polio" der SV, unterstützt durch die Rotarier, mit einem erfolgreichen Ergebnis von 52.387 gesammelten Deckeln, die 104 Impfungen gegen Kinderlähmung entsprechen. Lesen Sie mehr.


Hitzewelle
Am Mittwoch, den 26.06.19 und Donnerstag, den 27.06.19 endet der Unterricht für die Sekundarstufe I bereits um 13.20 Uhr, weil wir sehr heiße Tage erwarten. Die Schüler/innen, die am Nachmittag beaufsichtigt werden müssen, geben das bis Dienstag, 25.06.19, um 10.00 Uhr im Sekretariat namentlich an, damit wir entsprechende Gruppen zusammenstellen können, die von Kolleg/innen betreut werden. Die Mensa ist für beide Tage abbestellt.


Everything is art. Everything is politics.
Eine kleine bunt gemischte Truppe von Klasse 5, 7, Q1 und Q2 besuchte am Do., den 27.06.19 die große Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im K21 in Düsseldorf. Gemeinsam mit Frau Jeng-Zeitz, Frau Keller und Frau Jansen bestaunten die Schülerinnen die riesigen Kunstinstallationen des politischen Künstlers im Ständehaus. Besonders die unterschiedlichen Darstellungen des Themas „Migration“ und die Bemalung einer antiken Vase mit dem Coca Cola-Schriftzug ließen die Schülerinnen nachdenken und das Fazit Ai Weiweis bestätigen: Everything is politics!


Gelder für Digitalisierung
Neben dem Hugo-Junkers-Gymnasium setzte sich unsere Schule gegen einige Mitbewerber im städtischen Ausschreibungsverfahren durch und wird digitale Pilotschule. Wir freuen uns über die Entscheidung des städtischen Schulausschusses. Die RP berichtete am 14.06.2019


Da gab's was auf die Ohren!
Unser Sommerkonzert am Mo., den 08.07.2019 ab 19.00 Uhr in der Aula unseres Gymnasiums war wieder einmal sehr gut besucht und ein voller Erfolg! Hier geht's zur Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ylz).


Läuft bei uns...
... wir wandern für einen guten Zweck. Am Mi. 05.06.2019 fand unser Spendenmarsch statt. Hier finden Sie die Wegbeschreibung und eine Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ylz).


Die Siegerehrung
Zu Beginn des Schuljahres hat die SV am GaG einen Umweltwettbewerb ins Leben gerufen, an dem zahlreiche Klassen teilgenommen haben. Worum es hier konkret ging und welche Klasse am Ende das überzeugendste Konzept ausarbeiten konnte, lesen Sie hier.


Las-Vegas-Feeling in der Mensa
Am 24.05.2019 veranstaltete die SV eine "Casino-Night". Die Mensa wurde in Stil einer Spielhalle umdekoriert und beleuchtet. Verschiedene Spiele wie Roulette, Billiard oder Poker wurden angeboten, verschiedene Getränke, selbstgebackener Kuchen, Zuckerwatte und Knabbereien sorgten für das leibliche Wohl der ca. 100 Teilnehmer/innen. Die Stimmung war gut und daher wird es auch im nächsten Jahr eine "Casino-Night" geben.


Der Besuch der alten Dame
Am 23.05.2019 besuchte die Klasse 9d als Abschluss der Unterrichtsreihe im Fach Deutsch gemeinsam mit Frau Müller und Herrn Zöller eine Aufführung der tragischen Komödie Dürrenmatts im Essener Grillo-Theater.


Dreitägiger Workshop in Bad Honnef
Ein Programm zum Thema "Gewaltfrei lernen" absolvierte die Klasse 7c im Rahmen eines dreitägigen Aufenthaltes in der Jugendherberge Bad Honnef vom 20.-22.05.2019. In kreativen Spielen wurden Einfühlungsvermögen und Kooperationsfähigkeit geschult – und der Spaß kam nicht zu kurz!


... in den Borussia-Park
Am 29.04.2019 hat die Klasse 5b an einem ganztägigen Workshop im im Stadion von Borussia Mönchengladbach beheimateten Bildungspark zum Thema „Die neue (Fußball-) Welt: Das Netz vergisst nichts“ teilgenommen und dabei u. a. über Cybermobbing, den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten im Netz sowie generelle Verhaltenstipps im Internet gesprochen. Einen Erfahrungsbericht zweier Schülerinnen aus der 5b sowie Fotoimpressionen finden Sie hier.


Viele bunte Deckel
Die Schulgemeinde des GaG sammelt seit einigen Wochen fleißig viele bunte Deckel für den guten Zweck. Was es mit dieser Aktion auf sich hat und eine kleine Fotostrecke finden Sie hier.


Die letzten Schultage
Vom 08.04. bis zum 12.04.2019 fand die traditionelle Mottowoche der Stufe Q2 statt.
Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: SuS der Q2, Zöl)


NS-Gedenkstätte
Am 28.3. besuchte der Geschichtsleistungskurs der Q1 die NS-Gedenkstätte in Köln. Von 1933-45 war dieser Ort ein Gefängnis für Sonderbehandlungen. Wir besichtigten die Kerker und staunten, wie viele Menschen auf engem Raum untergebracht und auch gefoltert wurden. Aber es gab auch Überlebenskünstler. Es war ein Besuch, der eindrucksvoll der Wert gesicherter Grundrechte zeigte.


Maastricht
Am Fr., den 05.04.2019 besuchte das Lehrerkollegium die niederländische Stadt Maastricht. Nach einer Rundfahrt auf der Maas und der Besichtigung der Grotten auf dem Zonneberg rundete die Erkundung der Stadt auf eigene Faust oder im Rahmen einer Stadtführung das Tagesprogramm ab.


Besuch in und aus Frankreich
In diesem Schuljahr lagen der Besuch in Frankreich und der Gegenbesuch in Deutschland sehr eng beieinander, so dass die Austauschpartner eine lange Zeit miteinander verbrachten. Hier geht's zum ausführlichen Bericht.


Kulturelle Einblicke in den fernen Osten
Nach Suqian sind wir nun auch in Shenzhen sehr gut aufgenommen worden. Am Samstag haben wir Dapeng besucht, eine Stadt, die so wiederaufgebaut wurde, wie sie in der Ming-Dynastie vor ca. 650 Jahren belebt war. Den Sonntag verbrachten wir in Hongkong, hier haben wir die besondere Situation der Stadt erleben können - und zwischendurch: immer wieder chinesische Köstlichkeiten. Am Dienstagabend geht es zurück nach Deutschland, wo wir am Mittwochmorgen landen werden, und zwar mit einem neuen Blick auf das ferne China und das eigene Land. Hier geht's zur Fotostrecke.


Schüler/innen schreiben ...
im ITG-Modul "Newspage" wieder über Ereignisse des Schulalltags für unsere Schulhomepage. Nach dem ersten Drittel des 2. Halbjahres werden hier die Ergebnisse gesammelt veröffentlicht.


Kulturelle Einblicke in den fernen Osten
Unsere Schülerinnen und Schüler sind mit einer umwerfenden Gastfreundschaft in Suqian / China aufgenommen worden. Schulstunden zur Kalligrafie, zum Scherenschnitt, zur Peking-Oper und Kung Fu, aber auch Tai Chi und Tischtennis können unsere Schüler in der Partnerschule in Suqian, der Zhongwu International School, erleben. Die Chinesische Küche wird mehrmals täglich genossen: so viel besser als erwartet und mit einer Abwechslung, dass man nur staunen kann. Shanghai war mit seiner neuen aber auch alten Stadt faszinierend, am 29.04. geht es mit dem Flieger nach Shenzhen bei Hongkong. Hier geht's zur Fotostrecke.


Umstellung auf Logineo
Im Zuge der Umstellung auf Logineo haben sich die Mailadressen der Kolleg/innen verändert. Bitte beachten Sie die neue Bildungsweise der aktuellen Adressen unter Sprechstunden/Lehrer bzw. Ansprechpartner.
Die alten Mailadressen bleiben zwar übergangsweise noch bis Sommer 2019 aktiv, trotzdem bitten wir Sie, für die Kommunikation mit Kolleg/innen bereits jetzt die neuen Adressen zu verwenden.


"Feeling Good..."
… ist nicht nur der Titel eines der Stücke, das unser Orchester auf den traditionellen Probentagen spielte, die in diesem Jahr vom 06. bis 09. März unter der Leitung von Frau Kanis und in Begleitung von Herrn Hummelsheim in der Jugendherberge Brüggen stattfanden. „Feeling Good“ beschreibt auch ... [Lesen Sie mehr]


Diskussionsrunde mit Herrn Klenner
Am 21.2.2019 besuchten unsere beiden SoWi-Kurse der Jgst. EF unter der Leitung von Herrn Wolf auf Einladung des CDU Abgeordneten Herrn Klenner den Landtag NRW. Eine Einführung in die Landespolitik, eine Diskussionsrunde und die Teilnahme an einer Plenarsitzung waren die Programmpunkte des Besuchs. Wir bedanken uns recht herzlich für diese tolle Möglichkeit.


Ab in den Schnee!
Für eine Gruppe von 21 "Flachlandtirolern" ging es vom 08.02. - 16.02.2019 ins Skigebiet Goldeck in Kärtnen, um angeleitet von Herrn Striewe, Frau Lambertz, Peter Peters (Elternvertreter) und Lars Lomen (ehemaliger Schüler) Erfahrungen auf der Skipiste zu sammeln.


Besuch der Trampolinhalle
Am Mo., den 11.02.2019 besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Jgst. EF gemeinsam Fr. Widders und Fr. Vinga Martins die Trampolinhalle Hi-Fly.


Spannende Wettkämpfe
Auch in diesem Jahr gab es beim Wintersportfest (05.-07.02.2019) wieder spannende Wettkämpfe. Die Klassen standen sich in verschiedenen Sportarten (u.a. Völkerball, Fußball, Basketball und Handball) gegenüber und am Ende wurde die sportlichste Klasse eines jeden Jahrgangs geehrt! Ein großes Dankeschön geht vor allem an die Sporthelfer, die als Wettkampfrichter aktiv waren! Im nächsten Jahr sollen neue Sportarten dazukommen!


Schillers "Die Räuber"
Am 25.01.2019 besuchte der Deutsch-LK der Jgst. Q1 die Neuinszenierung von Schillers Drama "Die Räuber" im Theater Mönchengladbach.


Wichtige Themen diskutiert
Vom 13.-15.01.2019 fand die diesjährige SV-Fahrt nach Hinsbeck statt, im Rahmen derer es neben dem gemeinschaftlichen Miteinander viele für die Schulgemeinschaft wichtige Themen diskutiert wurden.


Die Klasse 8b besucht den Landtag
Die Schülerinnen und Schüler konnten auf Tuchfühlung mit dem Arbeitsplatz von politischen Entscheidungsträgern gehen und darüber hinaus wertvolle Erkenntnisse über Wahlverfahren, parlamentarische Arbeit und politische Organisation in unserem Bundesland gewinnen.


"OH JULEO!" - shakes of romedy
Das Theater-Modul von Frau Mertens lädt Sie herzlich zur Aufführung von "OH JULEO!" am Mi., den 13.02.2019 um 19.00 Uhr in der Großen Aula ein.


Anmeldetage 2019
Am Sa. 09.03.2019 sowie von Mo., 11.03.2019, bis Mi., 13.03.2019, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2019/20 statt. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie im Elternbrief der Schulleitung, dies ist unser Anmeldeformular für Klasse 5. Schüler/innen mit reiner Realschulempfehlung beachten bitte diese Zusatzinformation.
Interessenten für die Oberstufe beachten bitte das neue städtische Anmeldeverfahren. Alle Infos dazu finden Sie hier.


Die Fremdsprache der Zukunft
Das GaG nimmt aktuell an einem Pilotprojekt des Landes NRW teil, in dem Informatik-Unterricht ab Klassenstufe 5 erteilt wird. Die RP berichtete am 01.12.2018.


Irgendwas mit Medien
Unter diesem Motto steht der Berufs- und Studieninformationstag am 07.02.2019 von 08.45 bis 13.00 Uhr am Gymnasium Am Geroweiher, an dem neben zahlreichen vertretenen Firmen und Institutionen erneut das Berufskolleg für Technik & Medien, die Heinrich-Lersch-Hauptschule und die Realschule Volksgarten teilnehmen werden.
- Programm 2019
- Firmenpool 2019; Nachtrag zum Firmenpool
- Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ter, Firmen); Erinnerung in Bildern (Fotograf Wilbert Schiffeler)
- CityVision berichtete am 07.02.2019, die RP am 14.02.2019, Extra-Tipp am 13.02.2019
- Drohnenflug über's GaG (Wir bedanken uns bei Alldesign für die Bereitstellung des Videos)


Da gab's was auf die Ohren!
Unserer Einladung zu traditionellen Weihnachtskonzert am 19.12.2018 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben. Bereits ab 17.00 Uhr fand der Weihnachtsmarkt der SV zugunsten unserer Partnerschule in Ghana statt.


Besuch im niederländischen Nijmegen
Am 05.12.2018 besuchten fünf Kolleg/innen das Montessori-College in Nijmegen und kamen mit neuen Impulsen für unsere Freiarbeit zurück. Lesen Sie mehr.


Sieg im Badminton
Am 28.11.18 haben SuS der Q1 für unsere Schule erneut den ersten Platz in der Wettkampfklasse I belegt! Die Marienschule wurde mit 6:1 geschlagen.


Q2 besucht Deutsche Oper in Düsseldorf
Der Musik-GK der Jahrgangsstufe Q2 besuchte die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. Auf dem Programm stand „La Cenerentola“, eine Oper von Gioachino Rossini nach dem Märchen „Aschenputtel“, in der Inszenierung von Jean Pierre Ponelle, einem der bedeutendsten Regisseure des Musiktheaters.


Terminhinweis
An alle ehemaligen Kolleginnen und Kollegen:
Der traditionelle Adventskaffee wird auf das Frühjahr verschoben und es gibt ein Kaffeetrinken voraussichtlich vor den Osterferien - dann ist es wieder länger hell und keiner muss in der Dunkelheit mit dem Auto zurück. (gez. Almuth Friesen und Rosel Bever)


Ein gemeinsamer Blick zurück
Am 17.11.2018 fand ab 18.00 Uhr unser diesjähriges Ehemaligentreffen statt - ein bunter Abend, an dem ehemalige Schülerinnen und Schüler mit aktuellen und ehemaligen Kolleg/innen ins Gespräch kommen und sich gemeinsam zurückerinnern konnten.
Die Stufenleitung sowie die Schulleitung bedanken sich ausdrücklich beim Service-Team der Q2 für das perfekte Gelingen des Abends! gez. Almuth Friesen, Herr Dr. Dern


10-jähriges Jubiläum TuWas
Beim 10-jährigen TuWas-Jubiläum konnten unsere Schüler sogar Frau Yvonne Gebauer von ihren selbstfahrenden Lego-Autos überzeugen.


Ehemaligentreffen 2018
Am 17.11.2018 findet ab 18.00 Uhr unser diesjähriges Ehemaligentreffen statt. Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung. Der Lokalbote berichtete am 08.11.2018.
Rotary Berufsinformationsgespräche
Am Mi., den 21.11.2018 finden die Rotary Berufsinformationsgespräche an der Hochschule Niederrhein statt.


Graffiti-am-Gero erneut gewürdigt
Unser Gymnasium hat am JugendKultur-Preis 2018 mit der Aktion "Graffiti-am-Gero" aus dem Schuljahr 2016/17 teilgenommen.
Wir verweisen an dieser Stelle auf unseren ausführlichen Beitrag, den Sie im Archiv finden.


Aktiv- und Kulturwoche am Gardasee genossen
30 Schülerinnen und Schüler der Q2 verbrachten in der letzten Woche vor den Herbstferien 2018 in Begleitung von Herrn Striewe und Frau Kanis eine erlebnisreiche Kultur-, Natur- und Sportwoche am Gardasee.


Exkursion zweier Module
Die Module „Stricken und Häkeln“ und „Globalisierung – wie viel Vernetzung verträgt die Welt?“ haben sich am Freitag, den 5. Oktober 2018, auf den Weg zu einer gemeinsamen Exkursion ins TextilTechnikum gemacht.
Hier geht's zum ausführlichen Bericht.


Theaterprojekt des Q1-Deutsch-LK
Der Deutsch-LK der Jgst. Q1 erarbeitete mit der Theater-Realisierung des Romans "Der Meister und Margarita" von M. Bulgakow eine Aktualisierung des Faust-Stoffes von Goethe, der in den Abiturvorgaben für 2020 festgeschrieben ist. Lesen Sie mehr.


Im Zeichen der Begegnung
Unsere Einladung zum Tag der offenen Tür stieß auf reges Interesse:
- Einladungs-Flyer; Programmflyer 2018; Foto-Impressionen (Zöl; Hlb)
- Flyer "Lernen" und Flyer "Ganztag"
- Schulschrift als PDF: Teil I, II, III, IV und V
- Von 18.00 - 23.00 Uhr findet außerdem ein Ehemaligentreffen statt, hier geht's zur Facebook-Veranstaltung.


IHK bescheinigt Fortbildungszeit im CodeClub
Geprüft nach der eigens von IHK und CodeClub entwickelten Prüfungsordnung für CodeClub-Teilnehmer erreichten alle unsere Teilnehmer die Bestnote und wurden ausgezeichnet. Hier geht's zur ausführlichen Pressemitteilung.


Save the date: 19.09.2018 13.45 Uhr
Wir laden Sie und vor allem Ihre Kindern ein, um Ihnen einen Live-Einblick in unsere Arbeit im "Modularen Lernen" zu ermöglichen. Startpunkt ist unsere Aula.
Hier geht's zum Elternbrief mit allen für Sie wichtigen Informationen.
Wir freuen uns auf Ihr kommen.


Renovierungsaktion der 8d
Die Kl. 8d gestaltete am 1. September-Wochende ihren Klassenraum neu. Die Wände erstrahlen nun in einem zarten Rosa, dem Farbwunsch der Klasse. Mit vielen fleißigen Schüler/innen und Unterstützung der Eltern konnte die Renovierungsaktion durchgeführt werden. In der neu gestalteten und sauberen Umgebung lernt es sich gleich viel besser. Wir bedanken uns bei allen Helfern und gewähren mit Vorher-Nachher-Fotos einen kleinen Einblick.


"Das Prinzip Montessori - Die Lust am Selber-Lernen"
Der Kino-Dokumentarfilm startet am 06.09.2018.
"Dieser Film ist eine kleine Offenbarung zur genau richtigen Zeit. Wichtig, klug und bei aller Sachlichkeit doch emotional und zärtlich. Ein Plädoyer für das freie Denken und Lernen, für selbstbestimmte Kinder, aus denen emphatische Menschen werden." Kai Lüftner (Kinderbuchautor)


Mittagspausen-AGs Sport ab dem 03.09.2018
Ab dem 03.09.2018 finden am Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause Sport-AGs in der alten und neuen Halle statt. Nähere Infos finden Sie hier und im Downloadbereich.