Archiv Schuljahr 2017/18



Venimus, Vidimus, Vicimus ...
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern, die die Jgst. EF mit bestandenem Latinum abgeschlossen haben.


Feierliche Überreichung durch die Schulleitung
Auch in diesem Jahr können wieder 4 Schülerinnen stolz sein, das Sprachdiplom des französischen Bildungsministeriums in den Händen halten zu können. Sie absolvierten erfolgreich eine weltweit einheitliche schriftliche und mündliche Prüfung.


Gelungener Schuljahresausklang
Nach vielen kurzweiligen Workshops zum bewusst sehr offen gewählten Oberthema "GAG international" gab es ein abschließendes, von der SV organisiertes Schulfest mit vielfältigen Programmpunkten. Außerdem wurden wir für unsere hervorragende Berufsorientierung ausgezeichnet. Hier geht's zu Fotostrecke (Fotos: Zöl, J. Gröning) und einem Bericht zum Kuchenverkauf für einen gutem Zweck.


... vorbildliche Berufsorientierung
Im Rahmen unseres Schulfestes am Do., den 12.07.2018 wurden wir als "Mönchengladbacher Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung" ausgezeichnet.


Sportmuseum in Köln
Am diesjährigen Exkursionstag unternahmen Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF & Q1 mit Frau Vinga Martins und Herrn Özdemir eine Exkursion zum Sportmuseum in Köln. Hier geht's zur Bilderserie.


Bubble-Fußball-Session der 7b und 7d
Am diesjährigen Exkursionstag veranstalteten die Klassen 7b (Jan, Zöl) und 7d (Cze, Kri) eine Bubble-Fußball-Session unter Leitung des Anbieters bounce-ball aus Krefeld. Anschließend wurde an der Schule gegrillt (7b) bzw. ein Eis gegessen (7d). Eine Bilderserie zur Veranstaltung finden Sie hier.


Kletterpark in Neuss
Am diesjährigen Exkursionstag unternahmen 40 Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF mit Frau Kanis und Frau Widders eine Exkursion zum Kletterpark neben der Skihalle in Neuss. Hier geht's zur Bilderserie.


Auf den Spuren des 1. Weltkriegs
Am 10.7. besuchten geschichtsinteressierte Schüler/innen aus der 8, EF und Q1 gemeinsam mit Frau Gutt Ypern und besichtigten den englischen Soldatenfriedhof, die original wiederaufgenauten Stadt und das interaktive Museum über den Ersten Weltkrieg. Die Teilnehmer haben eine sehr lebendige Erinnerungskultur kennengelernt.Hier geht's zur Fotostrecke.


Q1 erhält Einblicke in Studiengänge
Am 09.07. fuhren die Schüler/innen und Schüler der Q1 in die Niederlande und besuchten die Fonty-Universität in Venlo, wo sie Einblicke in unterschiedliche Studiengänge erhielten. Hier geht's zur Bericht eines Schülers.


Fortsetzung einer noch jungen Tradition
Was Frau Mues im vergangenen Jahr begonnen hat, setzten Frau Gutt und Herr Hummelsheim in der 2. Woche vor den Sommerferien (27. KW) fort: Das mehrtägige Pilgern auf dem Jakobsweg.
Lesen Sie hier den Bericht zweier Teilnehmer/innen und schauen Sie sich die Fotostrecke an.


Exkursion nach Köln
Bereits am Mi., den 27.06.2018 unternahm die Klasse 7c mit Frau Gutt und Frau Uhl eine Exkursion nach Köln.
Am morgigen Mi., den 10.07.2018 sind dann alle Klassen und Jgst. auf Exkursionen und unternehmen etwas mit den jeweiligen Klassenleiterteams. Seien Sie gespannt auf die in Kürze folgenden Berichte.


Tanzeinlagen, Spiele und Musik
Was am Fr., den 15.06.2018 mit der traditionellen Wasserschlacht begann, fand am Mo., den 09.07. seinen Höhepunkt - die Verabschiedung der Abiturienten des aktuellen Jahrgangs von der Schulgemeinde durch einen zweistündigen Abistreich. Neben Rate-, Wissens- und Bewegungsspielen waren besonders die Tanz- und Showeinlagen von Schüler/innen und Lehrer/innen das große Highlight - insb. die Zugabe von Herr Kneifel und Frau Lambertz am Ende der Veranstaltung.


Vorankündigung: Ehemaligentreffen 2018
Am 17.11.2018 findet ab 18.00 Uhr unser diesjähriges Ehemaligentreffen statt. Weitere Informationen folgen nach den Sommerferien. Hier geht's zum Flyer.


Faire Wettkämpfe bei herrlichem Sommerwetter
Am 05.07.2018 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele im Grenzlandstadion in Rheydt statt. Die Jgst. 5 bis EF traten im Sprint, Weitsprung, Weitwurf und 800m- bzw. 1000m-Lauf gegeneinander an.
Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl) und einem Bericht der Kl. 8c aus dem ITG-Modul "Newspage".


Erfolgreiche Teilnahme
Am Dienstag, den 26.6.2018, nahm unsere Fußballschulmannschaft der 5-er an der AOK-Mini-WM teil und erreichte einen guten 5. Platz von 29 Teilnehmern. Die Jungen spielten als Team Russland einen beeindruckenden Offensivfußball und gewannen die Herzen der Zuschauer. Auch Borussias Maskottchen Jünter ließ sich einen Schnappschuss mit den Stars von morgen nicht entgehen.


Entlassung des Abiturjahrgangs 2018
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2018 zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.


1. Schultag der neuen Kl. 5
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen der neuen Klassen 5. Nach den Sommerferien startet die Zeit an unserer Schule. Alle Informationen zum Ablauf des 1. Schultags nach den Sommerferien sind im verlinkten Elternbrief zusammengefasst.


Da gab's was auf die Ohren!
Unser Sommerkonzert am 05.07.2018 war wieder einmal sehr gut besucht und ein voller Erfolg. Hier geht's zur Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Len).
Wer das Schwarzlichttheater von Frau Brüggen vermisst hat, erfährt hier mehr dazu und erhält hier einen Blick hinter die Kulissen des Interessenmoduls. Gleichzeitig lädt das Modul "Schwarzlichttheater" zu einer Aufführung im Rahmen des Schulfests ein.


... Anna Kamps (E GK, Q1, Sei)
In Vorbereitung auf die Auseinandersetzung mit Lorraine Hainsberrys Stück „A Raisin In The Sun“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler meines Englisch-Grundkurses mit Langston Hughes’ wohl bekanntestem Gedicht Harlem auseinander und rezitierten es auf unterschiedlichste, beeindruckende Art. Anna gelang dies am besten, wie ihr in dem Audiomitschnitt hören könnt.


Eine Woche im Schwarzwald
In der vergangenen Woche unternehmen die 9. Klassen ihre Abschlussfahrt nach Schramberg im Schwarzwald. Hier stand zur Erleichterung der Schüler nicht etwa „bloß Wandern“ auf dem Plan, sondern Ausflüge nach Strasbourg, Freiburg und in den Europapark Rust. Trotz durchwachsenen Wetters ließen wir uns nicht die Laune verderben und wurden zum Abschluss mit einem sonnigen Grillabend in unserem Feriendorf belohnt! Hier geht's zu den Fotos.


Das Interessenmodul "Hirnholz"
Wer kennt das nicht - eine Modulbezeichnung, unter der man sich zunächst einmal nichts vorstellen kann. "Hirnholz" klingt beim ersten Lesen nach Denken, zugleich aber auch Handwerk. Was sich genau dahinter verbirgt, haben drei Schülerinnen des ITG-Moduls "Newspage" im Interview mit Herrn Reiring erfahren.


Einladung zur Ausstellung
Das Interessenmodul "Expeditionen in Virtuelle Welten" von Frau Kox stellt vom 02.06.2018 bis zum 05.07.2018 im Quartiersbüro Rheydt die Arbeiten der letzten Jahre aus. Die Öffnungszeiten der Ausstellung, weitere Infos und erste Einblicke sind dem verlinkten Bericht zu entnehmen.


Eine Woche in La Côte St. André
Vom 30.05. bis zum 05.06.2018 verbrachten 13 Schüler/innen der Jgst. 9 & EF mit Frau Jansen und Frau Engels eine Woche in Frankreich. Hier geht's zum Bericht der Lehrer und dem Reiserückblick zweier beteiligter Schülerinnen der Jgst. EF.


Besuch aus Kansas
Vom 07.06. bis zum 14.06.2018 besucht uns eine Schülergruppe von 20 Schüler/innen aus den USA. Nach dem heutigen Empfang im Mönchengladbacher Rathaus steht für unsere Gäste ein spannendes Programm mit ihren Gastfamilien bevor. Hier geht's zum Bericht.


Besuch des Neanderthal-Museums
Der Projektkurs Geschichte der Jgst. Q1 besuchte am 29.05.2018 das Neanderthal-Museum in Mettmann. Zwei der vier Schüler/innen bereiteten dabei eine eigene Führung vor und führten durch die Ausstellung.


Eine Woche in Barcelona
Vom 14.05. bis zum 18.05.2018 besuchte eine Schülergruppe der EF & Q1 die Hauptstadt Kataloniens zum Gegenaustausch und unternahm mit den Schüler/innen der Gastfamilien zahlreiche Ausflüge. Sogar ein Segeltörn war dabei. Lesen Sie mehr im Bericht von Frau Widders bzw. den Reisebericht zweier Schülerinnen auf Spanisch und schauen Sie sich unsere Fotostrecke an.


SiPM's und Reinraum
Am 07.05.2018 besuchten unsere JARA-Kids die RWTH Aachen und haben u.a. neben einem Besuch im Reinraum der Hochschule selbst SiPM's gebastelt, mit denen sie kosmische Myonen gemessen haben. Hier geht's zum Bericht.


Jugend-Kultur-Preis 2018
Unser Graffiti-Projekt nimmt am Jugend-Kultur-Preis 2018 teil. Wir drücken die Daumen.
Hier geht's zur Fotostrecke seit 2016.


Vorankündigung für Nov. 2018
Am Mi., den 21.11.2018 finden die Rotary Berufsinformationsgespräch an der Hochschule Niederrhein statt. Alle weiteren Informationen können dem Plakat entnommen werden.


Rückblick auf die Mottowoche
Die schriftlichen Abi-Prüfungen wurden mit dem Mathe-Abi am 02.05. abgeschlossen und die mündlichen Prüfungen stehen nun unmittelbar bevor. Deshalb haben wir beschlossen, unserer Q2 als kleine Zwischen-motivation einen Rückblick auf ihre letzte Schulwoche, die Mottowoche vom 19.03. bis zum 23.03., zu verschaffen (Text, Fotostrecke).


Individuelle Beratung
Am Di., den 05.06.2018 findet unser 1. Schülerberatungstag statt, im Zuge dessen wir als Klassen- und Fachlehrer unsere Schüler/innen hinsichtlich ihrer Modulwahl, des Kompetenzerwerbs im Fachunterricht und vielem mehr beraten.
Rückblickend hat das ITG-Modul "Newspage" ein Interview mit Frau Rosenbaum geführt, die den Tag organisiert hat.


Das GAG radelt mit
Bis zum 26.05.2018 können sich Interessierte noch für unsere Schule registrieren und Kilometer sammeln. Lesen Sie mehr.


Chinesische Delegation zu Gast
Am 04.05.2018 wurde der Kooperationsvertrag zwischen zwei chinesischen Schulen und dem GaG im Beisein der Bürgermeister Mönchengladbachs unterzeichnet. Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht der Schulleitung.


Pizza is God
Das Interessenmodul "Künstlerische Expeditionen in Virtuelle Welten" von Frau Kox besuchte am 19.04.2018 die Ausstellung "Pizza is God" im Kunstforum Düsseldorf. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht von Teilnehmer/innen, der für das ITG-Modul "Newspage" verfasst wurde.


Das Interessenmodul "Chor"
Es hieß früher "Chor-AG", wird von Fr. Kunschke geleitet und seine Teilnehmer/innen treten auf unserem Sommer- und Weihnachtskonzert auf. Sie viel weiß jeder. Wollen Sie mehr wissen, lesen Sie bitte hier weiter...


Handshake mit Bob the Robot
Schüler/innen der Jgst. Q1 haben am Di., den 24.04.2018 mit Frau Friesen an der Oberstufentour zur Hannover-Messe teilgenommen: eine lange Busfahrt, aber sehr interessante Informationen und Begegnungen! Hier einige Eindrücke der Teilnehmer/innen in Wort und Bild…


Gäste aus Kroatien und den Niederlanden
Am 26.04.2018 besuchte eine Delegation aus den Niederlanden und Kroatien unseren Montessori-Bereich. Lesen Sie mehr im Bericht.


Erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Landeswettbewerb
Ida P. aus der 7c hat erfolgreich am neuen Landeswettbewerb im Fach Chemie, dem Wettbewerb "Chem-pions" teilgenommen. Lesen Sie mehr (Text & Fotos: Wnr).


Radioaktivität & Krebsbehandlung
Am 12.04.2018 ging es für die JARA-Kids zum Forschungszentrum in Jülich, wo sich unsere Schüler/innen dem Thema Radioaktivität widmeten. Am 23.04. folgte ein Ausflug in die Universitätsklinik in Aachen. Jan Uelkes (8d) berichtet für das Modul "Newspage". Lesen Sie mehr im Bericht.


Einblicke in die fernöstliche Kultur
Ihre Kenntnisse über den Buddhismus vertieften die Schüler/innen des Kurses Katholische Religion (Hlb) der Jahrgangsstufe 8 bei einer Exkursion ins Eko-Haus der japanischen Kultur in Düsseldorf am 18.04.2018. Schauen Sie sich unsere Fotostrecke an und lesen Sie den Erfahrungsbericht von Jan Uelkes und Lena Gormanns (beide 8d).


Buchmesse Leipzig
Vom 15.03. bis 18.03.2018 besuchten die Schüler/innen des Q1-LK Deutsch mit Fr. Friesen Fr. Ibing die Buchmesse in Leipzig
Zwei Schülerinnen des ITG-Moduls "Newspage" berichten, erfahren Sie mehr; schauen Sie sich auch unsere Fotostrecke an.


CMS-Master-Class
In einem lehrreichen März mit einem weiteren Ausflug zur RWTH Aachen nahmen unsere JARA-Kids am 14.03. an der CMS-Master-Class teil. Jan Uelkes (8d) und Kevin von den Driesch (8b), zwei der JARA-Schüler, berichten für das Modul "Newspage". Lesen Sie mehr im Bericht.


Zirkusfreizeit 2018
Die Woche vom 12.03. bis zum 16.03. verbrachten unsere sechsten Klassen in der Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck, wo sie sich in verschiedenen Workshops auf eine Zirkusgala am letzten Aufenthaltstag vorbereiteten, zu der die Eltern eingeladen waren. Schauen Sie sich unsere Fotodokumentation an (alle Fotos: Fotodesign Frank Hohnen).


Die Lernstandserhebungen 2018
In allen drei Hauptfächern, also in Deutsch, Englisch und Mathematik wurden am 27.02, 01.03. bzw. 06.03.2018 die Lernstandserhebungen durchgeführt. In diesen werden die Kompetenzen der Schüler überprüft und an die Schüler/innen zurückgemeldet und ggfs. Fördermaßnahmen durchzuführen. Hier geht's zum ausführlichen Bericht. Hier finden Sie Beispielaufgaben.


Suchtprävention - Keine Macht den Drogen
Am 20.02.2018 fand die Suchtprävention für die Klassen 8 statt. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler von Oberstufenschüler/innen, die im Vorfeld als Peers ausgebildet worden sind, alles rund um das Thema Süchte und deren Gefahren. Hier geht's zum ausführlichen Bericht.


Neue künstlerische Expeditionen...
im Interessenmodul "Künstlerische Expeditionen in Virtuelle Welten" von Frau Kox. In diesem Modul der Donnerstagsschiene wird den Schüler/innen ein Einblick in Virtuelle Welten gewährt, welchen sie dann auf Papier, Leinwand oder als gebasteltes Objekt - als Rückübersetzung des Virtuellen ins Analoge - darstellen.
Hier geht's zum aktuellen Bericht der Schüler Tharandeep Harksen (8d) und Jannic Hensel (8d).


Die Stufe Q2 lud ein ...
zu einem bunten Programm mit musikalischen Darbietungen, Tanzvorführungen u.v.m.(vgl. Elternbrief und Flyer). Diese erste Abi-Aid-Gala an unserer Schule war ein voller Erfolg.
Hier geht's zu den Fotostorys (Fotos: Zöl): Teil I, Teil II


Gastschüler aus Frankreich und Spanien ...
besuchten in dieser Woche unsere Schule. Neben den Austauschschülern aus la Côte St.-André in Frankreich, die ihre Austauschpartner in der Jgst. 9 und EF besuchten, gastierten in diesem Frühjahr erstmalig auch Schüler/innen aus Spanien bei ihren Austauschpartner/innen aus der Oberstufe.
Neben einem gemeinsamen Ausflug aller nach Köln, stand für die Teilnehmer/innen am Frankreichaustausch auch eine gemeinsame Projektarbeit zu den Olympischen Spielen auf dem Programm.


Brennstoffzellen und Teilchenfallen
In einem lehrreichen Februar mit zwei weiteren Ausflügen ging es für unsere JARA-Kids erneut nach Aachen und Jülich. Jan Uelkes (8d) und Kevin von den Driesch (8b), zwei der JARA-Schüler, berichten für das Modul "Newspage". Lesen Sie mehr im Bericht und schauen Sie sich unsere Fotodokumentation an.


IT-Bildung über Schulgrenzen hinweg
Der Verein nextMG e.V. hat zusammen mit Sponsoren den Ausbau der Infrastruktur der Computer-Arbeitsgemeinschaft (AG) des Gymnasiums Am Geroweiher realisiert. Die Spender haben mehr als 47.500 Euro investiert, um die Infrastruktur des Gymnasiums so zu erweitern, dass der IT-Kurs der Schule auch von Schülern anderer Schulen genutzt werden kann. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung von nextMG e.V.; die RP berichtete am 22.02.2018, die Maas-Rhein-Zeitung am 27.02.2018.


"Don't Stop Me Now" ...
Gemäß dem Titel des Klassikers der Rockband Queen probten die 27 Schülerinnen und Schüler unseres Orchesters vier Tage lang in-tensiv auf den traditionellen Probentagen vom 14.-17.02.2018. Hier geht's zum ausführlichen Bericht.


Ausstellungseröffnung "Ich krieg dich" (World Vision)
Am 16.02.2018 um 11.30 Uhr wurde die Ausstellung "Ich krieg dich" von World Vision, die sich mit dem brisanten Thema "Kinder in Kriegssituation" befasst, feierlich eröffnet. So fand u.a. eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Krings und Frau Yüksel statt, an deren Ende die Übergabe eines am Vortag erstellten Banners mit roten Handabdrücken unserer Schülerschaft stand.
Hier geht's zur Fotodokumentation (Fotos: Zöl). Die RP berichtete am 21.02.2018.
Julian Bekkers (8c) berichtet im Rahmen des ITG-Moduls "Newspage" vom Red-Hand-Day.
Der Red-Hand-Day wurde bereits lange im Vorfeld, u.a. auf der SV-Fahrt 2018, sorgfältig vorbereitet und in Eigenregie der SV geplant.


Deutsche Neurowissenschaften Olympiade
Am 17.03.2018 wird einer Schülerin der Jgst. EF am NRW-Vorentscheid in Bonn zur Teilnahme an der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade in Heidelberg teilnehmen.
Wir drücken ihr die Daumen. Hier geht's zum ausführlichen Bericht und zur Vollansicht des Flyers.


"Heute schon reanimiert ...?"
wurden unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 am 07.02.2018 von ihrem Dozenten Herrn Himmelmann zu Beginn ihres Erste-Hilfe-Kurses gefragt. Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.


... ins JumpHouse in Köln
Am Di., den 30.01.2018 unternahm die Klasse 7b gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Jansen und Herrn Zöller einen Ausflug ins JumpHouse in Köln, in dem man sich Muskelkater-verursachende 1,5 Stunden amüsiert hat. Hier geht's zu einer kleinen Fotoauswahl (Zöl/Jan).


Mikroskopie, Kristalle, Simulationsrechnen und Nebenkammern
In einem lehrreichen Januar mit drei Ausflügen ging es für unsere JARA-Kids sowohl nach Aachen als auch nach Jülich. Jan Uelkes (8d), einer der JARA-Schüler, berichtet für das Modul "Newspage". Lesen Sie mehr im Bericht und schauen Sie sich unsere Fotodokumentation (Fotos: Jan Uelkes, Kel) an.


Spannende Wettkämpfe!
In der Woche vor der Zeugnisausgabe fand unser Wintersportfest statt! Die Klassen der jeweiligen Jahrgangsstufen der Sek. I bzw. die Sportkurse der EF sind gegeneinander angetreten, die Kurse der Q1 & Q2 wurden gemischt. Mit Völkerball, Ropeskipping, Fußball, Handball, Basketball und Volleyball gab es viel Abwechslung und am Ende strahlende Sieger! Die Sportfachschaft freut sich schon auf das Wintersportfest 2019!


Unsere Referendar/innen
Zum Halbjahreswechsel 2017/18 werden unsere neuen Referendarinnen und Referendare, die ihr Referendariat an unserer Schule im November 2017 begonnen haben, eigene Klassen und Kurse übernehmen. Dies hat sich das Modul "Newspage" zum Anlass genommen, die neuen Kolleg/innen vorzustellen. Im Folgenden werden die Referendare von unseren Schülern Jan Uelkes (8d) und Vincent Holz (8b) vorgestellt. Das Modul „Newspage“ wünscht viel Spaß beim Lesen.
Im zweiten Schulhalbjahr 2017/2018 wird das Modul "Newspage" im ITG-Modul der Jgst. 8 aufgehen.


Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Das Thema Mehrsprachigkeit wird derzeit im Deutsch-Leistungskurs (Ibg) behandelt, das Talent zum Code-Switchen unserer Schülerinnen und Schüler bestaunen Sie hier.


Fotostorys der Jgst. 6
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 startete mit der aktuellen Jgst. 6 unser Konzept des Modul-Tracks ITG. Dort haben unsere Schülerinnen und Schüler u.a. Grundkenntnisse in der computergestützten Text- und Bildbearbeitung erworben. Das Abschlussprojekt war die Erstellung einer eigenen Fotostory im Rahmen einer Gruppenarbeit; zwei ausgewählte Ergebnisse präsentieren wir hier: "Der Streit - Teil I", "Der Streit - Teil II", "Unsere Schule". Im zweiten Halbjahr werden die siebten und achten Klassen mit ITG einsteigen.


Anmeldetage 2018
Am Sa. 03.03.2018 sowie von Mo., 05.03.2018, bis Mi., 07.03.2018, finden unsere Anmeldetage zum kommenden Schuljahr 2018/19 statt. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie im Elternbrief der Schulleitung, dies ist unser Anmeldeformular für Klasse 5. Schüler/innen mit reiner Realschulempfehlung beachten bitte diese Zusatzinformation.


Dritter Platz
Bei den diesjährigen Volleyball-Stadtmeisterschaften erreichte unsere Mädchenauswahl den 3. Platz und konnte gegen die mit Vereinsspielern gespickten Gegnermannschaften wichtige Turniererfahrung sammeln. Hier geht's zu einer Fotoauswahl (Fotos: Zöl).


Politik zum Anfassen: Die Q2 in Brüssel
Am 15.01.2018 besuchte die Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Am Geroweiher das Europäische Parlament in Brüssel. Neben einer Führung durch das Europa-Viertel standen die Ausführungen eines Referenten über die Einrichtung im Allgemeinen und die Arbeit der Abgeordneten sowie Dolmetscher im Besonderen auf dem Programm.


Digitalisierung trifft Handwerk und Industrie
Unter diesem Motto stand der Berufs- und Studieninformationstag am 01.02.2018 von 08.45 bis 13.00 Uhr am Gymnasium Am Geroweiher, an dem neben 40 vertretenen Firmen und Institutionen erneut das Berufskolleg Platz der Republik, die Heinrich-Lersch-Hauptschule und die Realschule Volksgarten teilnehmen.
- Programm 2018; Information zum China-Raum
- Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ter); Fotodokumentation von W. Schiffeler
- City-Vision, Radio 90.1, ExtraTipp und die RP berichteten
- Im Magazin der Kreishandwerkerschaft MG der Monate Februar/März war unsere Berufsmesse die Titelstory; das IHK-Magazin berichtete im April 2018


Die Potenzialanalyse 2017
Im November diesen Jahres fand die diesjährige Potenzialanalyse der Klassen 8 statt. Was dort untersucht wurde und welche Erfahrungen die achten Klassen gemacht haben bzw. wie ein Schüler der aktuellen Jgst. 9 die letztjährige Potenzialanalyse rückblickend wahrnimmt, erfahren Sie hier in einem Bericht von fünf Schülern des Moduls "Newspage".


Wärmebilder mit Infrarotkameras, Vergrößerungen im Atommaßstab uvm.
Beim ersten Besuch der JARA-Kids 3 in der RWTH Aachen gab es für unsere Schüler/innen viel zu entdecken. Jan Uelkes (8d), einer der JARA-Schüler, berichtet für das Modul "Newspage". Hier geht's zum Bericht.


Ausflug der 6. Klassen ins Neanderthal
Unsere 6. Klassen konnten am 30.11.2017 Geschichte live erleben. Sie besuchten das Neanderthal-Museum in Mettmann. Näheres zum Ausflug erfahren Sie hier durch einen Bericht unserer Schülerin Laura Marie Stickel (6d).


... als "MINT-freundliche Schule-Digital 2017" ausgezeichnet!
Nachdem wir schon zweimal hintereinander als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurden, haben wir als eine von 21 Schulen in NRW die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule-Digital verliehen bekommen. Diese Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt vergeben. Sie zeichnet damit unser vielfältiges Engagement in der Verwendung digitaler Medien, aber auch in der Entwicklung zukunftsweisender Medienkonzepte aus. Unsere Kultusministerin Frau Gebauer hob in ihrer Ansprache die besondere Bedeutung der MINT-Fächer hervor und überreichte gemeinsam mit einigen Sponsoren aus der Wirtschaft Herrn Engels und Herrn Lenzen die Urkunde.


Da gab's was auf die Ohren!
Unserer Einladung zu traditionellen Weihnachtskonzert am 21.12.2017 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl) noch einmal nachzuerleben.


Teams des GAG bei den Stadtmeisterschaften erfolgreich
Neben dem Stadtmeistertitel im Badminton errangen die Teams unserer Schule in der 47. KW 2017 zwei zweite Plätze und einen dritten Platz im Handball bzw. Tischtennis und wurden gleich mit zwei Mannschaften im Basketball Stadtmeister. Lesen Sie mehr.


Es heißt "boulen", nicht "bowlen"...
Am 13.11.2017 wurde die neue Bouleanlage des Gymnasiums Am Geroweiher mit einem Eröffnungsspiel eingeweiht. Hier geht's zum Bericht und zur Fotostrecke.


Festliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrags
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 09.11.2017 der Kooperationsvertrag des Schulverbands Mönchengladbach Stadtmitte von den Schulleitungen der Gemeinschaftshauptschule Heinrich-Lersch, der Realschule Volksgarten und des Gymnasiums Am Geroweiher unterzeichnet. Der offizielle Start des Schulverbands erfolgt am 01.02.2018.


Im Zeichen der Begegnung
Sie sind unserer Einladung zum Tag der offenen Tür zahlreich gefolgt.
Für Ihr reges Interesse möchten wir uns herzlich bedanken und zeigen Ihnen hier einige ausgewählte Fotos (Hlb, Zöl) unseres vielfältigen Programms.


Ausbau des modularen Lernens
Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 haben wir unser Modulares Lernen von 4 auf 6 Wochenstunden ausgebaut und die ehemaligen "Neuen Lernzeiten AG" (NLZ) ins Modulsystem integriert. Außerdem erwerben unsere Schüler am Ende der Klasse 8 nach Belegung des Pflichtmoduls ITG (Informationstechnische Grundbildung) den "Medienpass NRW". Die RP berichtete am 23.10.2017.


Die Streicheleinheit extra...
Passend zum Thema "Haustiere" besuchten einige Eltern der Klasse 5c den Biologieunterricht mit den Haustieren der Schüler/innen. Hier geht's zum Bericht.


Von Schlundegeln, Mundschleimhautzellen und Bachforellen
Im September und Oktober 2017 konnte der Bio-LK der Jgst. Q2 unter der Leitung von Herrn Özdemir vielfältige Praxiserfahrungen sammeln, hier geht's zum Bericht und zur Fotostrecke.


Theatergruppe on tour
Am 08.10.2017 besuchte die Theatergruppe von Fr. Mertens gemeinsam mit Fr. Keller und einigen Schüler/innen des Englisch-LK der Q1 das Düsseldorfer Schauspielhaus bzw. die Düsseldorfer Bürgerbühne, wo ein modernisiertes Nachspiel des Shakespeare-Klassikers angesehen wurde.
Hier geht's zum Bericht.


Über Magneten schweben
Beim ersten Besuch der JARA-Kids 3 im JuLab in Jülich gab es für unsere Schüler/innen viel zu entdecken. Jan Uelkes (8d), einer der JARA-Schüler, berichtet für das Modul "Newspage". Hier geht's zum Bericht.


Armentières 2017
Dieses Jahr beginnt unser Austausch bereits im Oktober. Diese Änderung hat sich ausgezahlt: Die Deutschen genossen mit ihren französischen Austauschpartnern die Aufenthalte in Paris, Armentières und Lille bei angenehmen Temperaturen und guter Stimmung.


Viertklässler besuchen unsere Module
Im Rahmen des "Mittags der Entdeckungen" haben wir die Viertklässler der Mönchengladbacher Grundschulen eingeladen, unserem Gymnasium am Mi., 11.10. einen Besuch abzustatten.


Die Gero-Schnecken sind da
Heute sind 21 Weinbergschnecken in unsere Biologiesammlung eingezogen und werden uns demnächst im Biologieunterricht begleiten.
Ein Dankeschön an Tobias Vogt, Jonas Köhler und Alexander Lenßen aus der Kl. 9, die das Terrarium eingerichtet und den Schnecken somit einen schönen Einzug beschert haben.


Es muss nicht immer ein Studium sein
Am 14.09.2017 besuchten uns die IHK-Ausbildungsbotschafter, um unseren Schülerinnen und Schülern der Jgst. 9 Ausbildungsberufe näher zu bringen. Der Charme der Veranstaltung besteht darin, dass junge Menschen vor den Klassen stehen, die zu einem authentischen Austausch über Berufsperspektiven einladen. Die RP berichtete am 15.09.2017.


Mittagspausen-AGs Sport ab dem 14.09.2017
Ab dem 14.09.2017 finden am Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause Sport-AGs in der alten und neuen Halle statt. Nähere Infos finden Sie hier und im Downloadbereich.


Stärkung der Sozialkompetenz
Auch in diesem Schuljahr werden unsere Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 im 2. Schulhalbjahr ein Sozialpraktikum durchführen, um deren Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit kranken, alten, behinderten, sozial benachteiligten oder hilfsbedürftigen Menschen und deren sozialen Kompetenzen zu fördern. Alle relevanten Informationen und Formulare für den diesjährigen Durchgang finden Sie hier: