Archiv Schuljahr 2016/17



So weit die Füße tragen
Ein spannendes Schuljahr endet und nach den lang ersehnten Sommerferien geht es für unsere Schülerinnen und Schüler der EF schon in die entscheidende Qualifikationsstufe. Um die vergangene Zeit zu reflektieren und sich gemeinsam auf den nächsten Lebensabschnitt – das Abitur – vorzubereiten, haben sich einige Schülerinnen und Schüler des EF-Religionskurses auf den Weg von Schweich nach Trier gemacht. Dazu haben sie eigenständig Impulse und Gebete vorbereitet, die ihnen dabei helfen sollten das gemeinsame Ziel zu erreichen und mehr über sich selbst nachzudenken. Hier finden Sie:


Viele Workshops und ein Schulfest
Nach vielen kurzweiligen Workshops zum Thema Gesundheit, Bewegung und Sport, bei denen neben Ernährungspyramiden, bewegtem Unterricht, Inklusion, Yoga, Kendo, Tischtennis, Erste Hilfe und Fitness auf dem Programm standen, gab ein abschließendes Schulfest mit einer großen Tombola und einem Lehrer-Schüler-Duell. Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl, SV).


Alle Klassen/Jahrgangsstufen auf Achse
Am Di, 11.07.2017 unternahmen alle Klassen unserer Schule eine je nach Jahrgangsstufe an ein anderes Unterrichtsfach angebundene Exkursion.
So waren bspw. die Klassen 6bcd, deren Exkursion ans Unterrichtsfach Geschichte angebunden war, gemeinsam mit Frau Czekalla, Frau Dunker, Frau Jansen, Frau Lange und Herrn Zöller in Mettmann, besichtigten das Neanderthal-Museum und erstellten im Rahmen eines kurzen Workshops steinzeitlichen Schmuck. Hier geht's zur Fotostrecke.


Internationale JuniorScienceOlympiade 2017
Drei Schülerinnen der Klasse 6b haben, angeleitet durch Hrn. Winners, mit Erfolg an der 14. Auflage der Olympiade in den Naturwissenschaften mit dem in der Bildunterschrift genannten Motto teilgenommen. Neben den Urkunden finden sie hier einen ausführlichen Bericht.


Entlassung des Abiturjahrgangs 2017
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2017 zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.


Feierliche Überreichung durch die Schulleitung
Auch in diesem Jahr können wieder 9 Schülerinnen und Schüler stolz sein, das Sprachdiplom des französischen Bildungsministeriums in den Händen halten zu können. Sie absolvierten erfolgreich eine weltweit einheitliche schriftliche und mündliche Prüfung.


Kurztrip nach Köln
Am 01. und 02.07.2017 unternahm die Klasse 9c gemeinsam mit Fr. Gutt und Fr. Widders eine kurze Klassenfahrt nach Köln.


... eigentlich unsere Schüler?
Das wollte Frau Lena Sapper von CityVision auch wissen und besuchte uns am 06.07.17, um ausgewählte Schüler aus der Klasse 9d zum Thema HIV/Aids zu interviewen. Den Beitrag könnt ihr hier (ab 4:48) sehen. Viel Spaß.


Quod erat demonstrandum
Der Mathematiker gebraucht es ständig, aber ohne Kenntnis der lateinischen Sprache bleibt ihm "q.e.d." wohl lange unverstandene Abkürzung. "Was [heute] zu zeigen war": Die Lateinschüler/innen der EF nach ihrem erfolgreich bestandenen Latinum. Dazu gratulieren wir herzlich.


Non-Profit-Award
Am 05.07.2017 hat die Computer-AG von Hrn. Nattermann mit ihrer Online-Präsenz unter gag-if.de den ersten Platz beim IHK-Award belegt. Zur Preisverleihung nach Neuss begleiteten ihn Jasmina Karakas (Q1), Max Plenge (Q1) und Jan Schumann (Math.-Nat). Die RP berichtete am 18.07.2017.


Wandern für den guten Zweck (Läuft bei uns...)
Am Mi. 05.07.2017 fand unser Spendenmarsch statt. In diesem Jahr sammelten wir für unsere Partnerschulen in Ghana, eine Schule für syrische Flüchtlingskinder an der syrisch-türkischen Grenze und soziale Projekte an unserer Schule. Hier finden Sie die Wegbeschreibung, den Elternbrief und eine Fotodokumentation (Fotos: Zöl).


Schulverpflegung
Ab 2017/18 übernimmt die Sozial-Holding MG unsere Schulverpflegung; RWSoft ist verantwortlich für die Zahlungsabwicklung. Informationen erhalten Sie hier:


GAG-Mannschaften dominieren Streetbasketballturnier
Am 19.06.2017 nehmen 20 Schülerinnen und Schüler des GAG unter der Leitung von Frau Widders am NRW-Streetbasketballturnier in Kevelaer teil. Dort erreichten unsere Teams je nach Altersstufe drei zweite sowie einen ersten Platz. Einen ausführlichen, bebilderten Bericht finden Sie hier.


Exploratores Augustae Treverorum vos salutant
Dreißig Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse aus den Klassen 7 und 8 entdeckten vom 07.-09.06.2017 unter der Leitung von Frau Breuer und Frau Brüggen die Stadt der Römer. Ein Logbuch zur Fahrt finden Sie hier (Jan Uelkes, Modul Newspage).


Revanche der Lehrer für die Niederlage von 2016
Beim GAG-Cup dieses Jahres in der Disziplin Volleyball konnte sich das Lehrerteam für die Niederlage des vergangenen Jahres revanchieren - und das, obwohl sich die Spieler unserer Schülerteams bereits bei den Regierungsbezirksmeisterschaften in Krefeld (Fotos: Mue) vorbereiten konnten, für das sie sich über den Weg der Stadtmeisterschaften im November 2016 (Fotos: Mue) qualifiziert hatten. Auch bei der anschließenden Wasserschlacht machte das Kollegiumsteam eine gute Figur. Vermutlich fordern die Oberstufenschüler im kommenden Schuljahr nun ihrerseits eine Revanche. Wir sind gespannt, ob die Lehrer im kommenden Jahr ihren Titel verteidigen können. Hier geht's zur Fotostrecke zum GAG-Cup (Fotos: M. Adderley/T. Schindler, Mue, Zöl).


Gemeinsam individuell lernen - eigene Wege finden - Zukunft gestalten
Am 20.06.2017 hat die Schulkonferenz unser Leitbild beschlossen, das Sie hier nachlesen können.


Gut zu Fuß - für einen guten Zweck
Auch 2017 sind wir wieder unterwegs. Das erste Mal sind in diesem Jahr auch Mädchen dabei und zwar die Hälfte der Gruppe. Gesammelt wird für Obdachlose in Mönchengladbach, für die von dem gesammelten Geld Hütten gebaut werden sollen. Mehr dazu finden Sie hier.


"Schlag den Lehrer"
Unsere Stufe Q2 hat sich nach Bekanntgabe der Abiturnoten von der Schülerschaft verabschiedet und ein umfangreiches Spiel "Schlag den Lehrer" organisiert, in dem Schüler in Miniwettkämpfen gegen ihre Lehrer antreten und diese am Ende (glücklich ;-) ...) im Tauziehen besiegen konnten. Hier geht's zur Fotostrecke.


Zahlreiche Renovierungsarbeiten am GAG
In der letzten Zeit gab es an Schule verschiedene Renovierungsarbeiten. Es wurden z.B. die Eingangstüren im Altbau ersetzt und auf dem Schulhof eine spiralförmige Sitzgelegenheit mit einem Baum im Zentrum errichtet. Schauen Sie sich die verlinkte Fotostrecke an, die wir sukzessive ergänzen.


Da gab's was auf die Ohren
Unser Sommerkonzert am 29.06.2017 war wieder einmal sehr gut besucht und ein voller Erfolg.
Hier geht's zur Fotodokumentation (Fotos: Len, Zöl).


... digitale Gegenwart
Während der Osterferien 2017 verbrachten diejenigen Teilnehmer/innen der Computer-AG, die als Trainer in AG-internen Modulen ihr Wissen an jüngere Mitschüler/innen weitergeben, fünf Tage mit Programmieren im "Code-Camp", um ihre eigenen Kompetenzen weiter ausbauen zu können. Die RP berichtete am 13.06.2017.


Konzert "Richard Münchhoff & friends"
Am 22.06.2017 um 19.00 Uhr trat der Rising Star Mönchengladbach 2015, Richard Münchhoff, in der großen Aula des GAG auf (Fotos). Neben dem Kollektiv "Richard Münchhoff & friends" wirkten auch Schüler/innen unseres Orchesters mit. Lesen Sie mehr in einem Auszug der Festivalbroschüre der Ensemblia oder auf der Facebook-Seite der Marketing-Gesellschaft-MG.


"Ganz großes Kino" - aber: live geschauspielert
Am 23.05.2017 präsentierten die Schwarzlichttheatergruppe von Frau Brüggen, die Theater-AG von Frau Mertens und die Oberstufenschauspielgruppe von Herrn Tillmanns, unterstützt von der Veranstaltungstechnik-AG von Herrn Bechstein und Frau Widders, einen bunten Strauß vielfältiger kleiner Inszenierungen auf der Bühne unserer großen Aula. Werfen Sie einen Blick in unsere Fotostrecke (Fotos: Len).


Wie jedes Jahr blüht unsere Schule auf
Anders als im letzten Jahr hat das Modul Newspage den Fokus der diesjährigen Frühlingsbilder auf die künstleriche Gestaltung und Nachbearbeitung gelegt. Werfen Sie einen Blick in unsere diesjährige Fotostrecke.
Fotos: Timur, Santos, Kevin (Modul Newspage)


"Wo finde ich Bücher über Fußball?"
... oder „In welchem Regal gibt es Romane für Jugendliche?“ – diese und andere Fragen konnten die 20 Schülerinnen und Schüler der IFK am 11. Mai 2017 ganz unkompliziert während einer Rallye durch die Stadtbibliothek Mönchengladbach selbst beantworten. Dabei hatten alle sehr viel Spaß und es gab eine Menge Bücher in deutscher, aber auch in spanischer, arabischer, italienischer, türkischer, … Sprache zu entdecken. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen eigenen Bibliotheksausweis, mit dem sie bereits die ersten Bücher ausleihen konnten. Viel Spaß beim Lesen!


Theaterbesuch in Oberhausen
14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 besuchten am 02.05.2017 gemeinsam mit den Lehrkräften Fr. Hülsenbusch und Hr. Zöller eine Theateraufführung des "Faust I" in Oberhausen.


Speed-Dating mit Politikern
Am 26.04.2017 nahmen sieben Schülerinnen und Schüler des GK SoWi (Wol) am von Stadtsparkasse und RP organisierten Speed-Dating mit Politikern teil. Lesen Sie den Bericht einer Teilnehmerin bzw. den Bericht der RP vom 27.04.2017.


Gesund und bunt ...
...war das gemeinsame Frühstück des Biologiekurses von Fr. Seidel auf jeden Fall. Welchen Bezug es zum aktuellen Fachunterricht hatte, erfahren Sie hier.


Kids, Teens und Marke 2017
Alexandra, Annica, Julia, Samuel und Emily folgten der Einladung zum Medienkongress in Köln. Lesen Sie mehr.


"Mönchengladbach, meine neue Heimat"
Seit etwas mehr als einem Jahr ist die erste IFK nun am GAG und die Schülerinnen und Schüler nehmen inzwischen am Regelunterricht teil. Mit den binnen eines Jahres erworbenen Deutsch-Kenntnissen haben zwei Schülerinnen der Kl. 8c ein Gedicht über ihre neue Heimat verfasst.


Zirkusfreizeit 2017
Die Woche vom 27.03. bis zum 31.03. verbrachten unsere sechsten Klassen in der Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck, wo sie sich in verschiedenen Workshops auf eine Zirkusgala am letzten Aufenthaltstag vorbereiteten, zu der die Eltern eingeladen waren. Schauen Sie sich unsere umfangreiche Fotodokumentation an (alle Fotos: Zöl):
Tag 1 (27.03.), Tag 2 (28.03.), Tag 3 (29.03.), Tag 4 (30.03.), Tag 5 (31.03., die große Gala)


Teilnahme am Landes-/Bundeswettbewerb
Beim regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert 2017“ haben J. Joeris (EF), M. Quasten (Jgst. 9) und D. Siegers (EF) jeweils mit ihren Ensembles einen ersten Platz mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb NRW in Münster, erreicht, wo J. Joeris erneut erste mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Paderborn wurde.


Ausgezeichnete Fassade - ein preisgekröntes Kunstwerk
Unser Graffiti-Projekt, das wir im Herbst 2016 durchgeführt haben, ist über die Stadtgrenzen hinaus auf besondere Anerkennung gestoßen. Die Initiative Netzwerk Nachbarschaft hat das Projekt als eine der bundesweit "Schönsten Nachbarschaftsaktionen 2016" ausgezeichnet. Lesen Sie die Pressemitteilung der Stadt Mönchengladbach, lesen Sie den Bericht der Rheinischen Post vom 25.03.2017 und schauen Sie sich unsere Siegerurkunde an. Näheres zum Projekt erfahren im ausführlichen Beitrag aus dem Herbst letzten Jahres.


Ein grüner Blickfang
Wer kümmert sich eigentlich um die zahlreichen Pflanzen in der Eingangshalle und im Flur vor dem Sekretariat? Nach mehreren Anläufen erhielten wir, zwei Schüler des Moduls Newspage, auf Nachfrage den Tipp, wir sollten einmal Fr. Rubow fragen, die wir normalerweise als PC-Betreuerin für den Selgo-Raum und für die IT-Räume kennen. In einem Interview mit Fr. Rubow konnten wir unsere Fragen klären.


„Can’t Stop The Feeling“ …
Dieser Hit von Justin Timberlake stand nicht nur auf dem Probenplan der 31 Schülerinnen und Schüler unseres Orchesters, die unter der Leitung von Frau Kanis und in Begleitung von Frau Lambertz vom 15. bis 18. März die traditionellen Probentage in der Jugendherberge Brüggen verbrachten. Er beherrschte auch als Motto vier Tage lang, von Mittwoch bis Samstag, die intensiven Proben für das diesjährige Sommerkonzert und die Abitur-Entlassfeier. Mit großer Spielfreude wurde dabei u. a. ein Streifzug durch die Welt des Musicals mit Medleys aus „High-School-Musical“, „Das Phantom der Oper“ und „Les Misérables“ und eine Zeitreise mit James Bond mit den Titelmusiken aus „Dr. No“, „Live and Let Die“ und „Skyfall“ unternommen.


Zulassung zum Landeswettbewerb
Joda Brüggen und Sara Kersten haben das GAG am 07.03.2017 beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Krefeld vertreten. Sara Kersten setzte sich mit ihrer "Kiste der Erleuchtung" gegen zahlreiche Konkurrent/innen durch und vertritt unsere Schule auf Landesebene. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht von Youssef Riegel.


gag-kids.de ...
... ist eine neue Internetseite des Gymnasiums Am Geroweiher, mit der sich Grundschüler auf den Wechsel auf das Gymnasium vorbereiten und den Schulalltag auf diesem kennenlernen können. Hierbei kann man in Form von Spielen einen Schulrundgang machen, sich einen typischen Stundenplan des Gymnasiums anschauen oder seine Englisch-, Deutsch- und Mathekenntnisse testen. Entwickelt wurde die Seite innerhalb eines halben Jahres selbstständig von Teilnehmern der Computer-AG. Das leitende Team bestand aus 5 Schüler/innen der Jgst. 9 - 11, außerdem haben auch Sechstklässler mitgewirkt.
Text: Corinna H. (Q1)


"Rheinisches Manchester"
Zum Thema "Strukturwandel in Mönchengladbach" besuchte der Erdkunde-GK der Stufe Q1 gemeinsam mit Frau Richter das Textiltechnikum. Einen Bericht finden Sie hier.


SV-Fahrt oder: Einmal SVler, immer SVler
Mit den SV-Lehrerinnen Frau Gutt und Frau Mertens sowie Kollege Herr Wolf unternahm die SV vom 05.-07.02.2017 ihre alljährliche SV-Fahrt, an der über die Klassensprecher/innen hinaus auch einige weitere Schüler/innen vor allem aus der Unterstufe teilnahmen (Gruppenfoto). Wie sehr die SV-Arbeit an unserer Schule verbindet, zeigt sich daran, dass auch viele ehemalige SVler zu Besuch kamen (vgl. Foto).


Wie man einen Wahlwerbespot filmt und Schülerminister werden kann
Anna K. und Valentin V., beide Q2, kandidieren für das Amt des Schülerministers im Rahmen des "Deine Stimme zählt!"-Projekts der RP. Hier sind Schüler aufgerufen, sich aktiv in die Politik einzumischen und ihren Mitschülern, die noch nicht wahlberechtigt sind, eine Stimme zu geben. Die RP berichtete von den Dreharbeiten zu unserem Wahlwerbespot am 16.02.2017.


Team Rocket rockt die Börse – Wer verteidigt den Titel?
Fünf Teams aus den SoWi-Kursen in der Q2 nahmen erfolgreich am Planspiel Börse 2016 der Stadtsparkasse Mönchengladbach teil. Am Ende freute sich das „Team Rocket“ über den ersten Platz, eine Siegerurkunde sowie einen Scheck. Der Wanderpokal steht nun in unserer Schule und möchte in diesem Jahr verteidigt werden. Im Herbst startet das Planspiel Börse 2017! Die Rheinische Post berichtete am 30.01.2017.


Notebook vs. Schreibblock
Über die Vor- und Nachteile der digitalen Medien unterhielten sich Hr. Nattermann und Hr. Pleitgen. Das Interview wurde am 30.01.2017 in der Rheinischen Post gedruckt.


Wege ins Ausland - Schwerpunkt: China
Unter diesem Motto stand der Berufs- und Studieninformationstag am 02.02.2017 von 08.20 bis 13.00 Uhr am Gymnasium Am Geroweiher, an dem neben 40 vertretenen Firmen und Institutionen erstmals auch das Berufskolleg Platz der Republik, die Heinrich-Lersch-Hauptschule und die Realschule Volksgarten teilnahmen.
- Programm 2017; Zusatzinformationen zum Programm; Aktuelle Information vom 30.01.
- Der China-Raum; Übersicht über die vertretenen Firmen und Institutionen
- Fotodokumentation (Fotos: Len, Özd, Zöl, Jan Uelkes); Fotodokumentation von W. Schiffeler
- Auslandsaufenthalte (Präsentation, Thamm)
- City-Vision berichtete am 02.02.17, die RP am 03.02.17, ExtraTipp am 17.02.17


Faire Wettkämpfe
Vom 31.01.-02.02. fand unser Wintersportfest (Fotos: Sti, Frd) statt, an dem erstmals alle Jahrgangsstufen und alle Schüler aktiv teilnahmen. Neben Völkerball und Ropeskipping in allen Jahrgängen spielten die Klassen 5 zudem Handball, die Klassen 6 & 8 Basketball, die Klassen 7 & 9 Fußball und die Oberstufenkurse Volleyball. In der Sek. I traten die Klassen, in der Sek. II die Sportkurse gegeneinander an.


Politik zum Anfassen: Die Q2 in Brüssel
Am 11.01.2017 besuchte die gesamte Q2 in Begleitung von Frau Kanis, Frau Rosenbaum und Herrn Wolf die belgische Hauptstadt, besichtigte das Europäische Parlament, erlebte das Europaviertel sowie die Altstadt zu Fuß und erhielt einen Einblick in die Wege und Auswirkungen europäischer Politik. Lesen Sie den Bericht unserer Schüler/innen und schauen Sie sich die Fotostrecke zur Exkursion an.


Aktion Friedensdorf
Am 29.01.2017 findet um 15.00 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kinder von Ghana in der Friedenskirche (Margarethenstraße 20, 41061 Mönchengladbach) statt.
Lesen Sie zum "Aktion Friedensdorf" auch die Berichte unserer ehemaligen Schülerin M. Hemmerde.


Französischer Besuch zur Adventszeit
Dieses Jahr war das Interesse am Austausch mit unserer Partnerschule St-Jude in Armentières überwältigend: insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler waren mit großer Freude beim ersten Teil des Austauschs in Mönchengladbach dabei. Während unseres vielfältigen Programms - der Höhepunkt war die Exkursion nach Köln - konnten sich alle besser kennenlernen. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im März!


Da gab's was auf die Ohren!
Unserer Einladung zu traditionellen Weihnachtskonzert am 21.12.2016 um 19:00 Uhr in der großen Aula sind erneut viele Besucher gefolgt. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse und laden Sie ein, das Konzert anhand einer Fotostrecke (Fotos: Zöl, Gippert) noch einmal nachzuerleben.


Zweiter Platz bei Basketball-Stadtmeisterschaften 2016/17
Hochmotiviert und mit vier von fünf hoch gewonnenen Spielen konnte die Wettkampfklasse I der Jungen am 30.11.16 einen erfolgreichen zweiten Platz erspielen. Das Math.-Nat. Gymnasium und die Mannschaft des GaG hatten am Ende gleich viele Spiele gewonnen, durch den direkten Vergleich wurde aber dann das Math.-Nat.-Gymnasium ganz knapp Sieger.


Abiturientin des Jahrgangs 2016 besucht Ghana
Marie Hemmerde besucht seit Anfang Oktober 2016 Ghana, das Land unserer Partnerschule in Offinso, um dort im Namen der "Aktion Friedensdorf" zu arbeiten.
Sie wird in regelmäßigen Berichten (Bericht 1, Bericht 2, Bericht 3, Bericht 4) in Form eines Blogs Einblicke in ihre Tätigkeit geben und illustriert die Schilderungen mit Fotos.


Zweiter Platz bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften 2016/17
Die Mädchen der Wettkampfklasse I unseres Gymnasiums erreichten am 11.11.2016 einen erfolgreichen zweiten Platz. Schauen Sie sich die Fotostrecke an.
Neunter Platz bei der Regierungsbezirksmeisterschaft im Beachvolleyball
Über den Weg der Stadtmeisterschaften qualifizierte sich unser Team für die Teilnahme an den Regierungsbezirksmeisterschaften in Krefeld am 01.06.2017, wo unsere Mixed-Mannschaft den 9. Platz erringen konnte. Schauen Sie sich die Fotostrecke an.


... aber mit kräftigem Kaumagen
Nach einer experimentellen Untersuchung der Sinne des Tauwurms nahmen die kleinen Forscher der kath. Grundschule Hehn den Tauwurm am 18.09.16 auch von innen unter die Lupe. Dabei war besonders interessant zu entdecken, dass der Tauwurm weder Herz noch Gehirn, aber einen kräftigen Kaumagen hat, was für alle ein besonderes Highlight war, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Huānyíng jiàlín [牍]
Das Gymnasium Am Geroweiher lud am Abend des 30.11.2016 zum 1. China-Abend ein, die RP berichtete am 07.12.2016
Folgende Programmpunkte waren Gegenstand des Programms.
- Informationen des Direktors des Konfuzius-Instituts
- Berichte zweier unserer Schülerinnen, die im Jahr 2015 China bereisten (siehe RP-Bericht im Archiv)
- selbstgemachtes asiatisches Fingerfood der Schüler/innen unserer Chinesisch-AG


"Wer die Photosynthese nicht kann ...
... der fliegt durch." Der Physiker und Sachbuchautor Prof. Dr. Buchal diskutierte Anfang November mit den Schüler/innen unserer Stufe Q2 zum Thema "Klima im Wandel - Welt im Wandel". Ziel war die Sensibilisierung für die Probleme des 21. Jh. bei gleichzeitigem Abbau weit verbreiteter Ängste.
Die RP berichtete am 09.11.2016 (Köhnlein)


Ein spannender Jahresrückblick ins Schuljahr 2015/16
Bereits vor unserem Tag der offenen Tür am 12.11.2016 wurde unsere neue Schulschrift zum vergangenen Schuljahr 2015/16 kostenlos an unsere Schüler/innen und Kolleg/innen verteilt.
Am Tag der offenen Tür selbst wurde die Schrift schließlich einem breiteren Publikum angeboten.
Falls Sie die Schulschrift in digitaler Form einsehen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit dazu:
Schulschrift Teil I, Schulschrift Teil II


Facebook-Seite gelauncht
Sechszehn Schülerinnen und Schüler des Moduls "Newspage" informieren Sie auf einer schuleigenen, neu gelaunchten Facebook-Seite über den Alltag und über Besonderheiten unserer Schule.
Über viele Likes und Follower freuen sich die Newspage-Moduler.
Was Sie konkret erwartet, lesen Sie hier.


AOK-Projekt unterstützt unsere Schule
Am 08.11.2016 besuchten uns die ehemaligen Fußballprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek, um im Rahmen des AOk-Projekts zwei Trainingseinheiten mit Schüler/innen der 6ten und 8ten Klassen durchzuführen.
Darüber hinaus unterstützt uns die AOK-Rheinland mit weiteren Zuschüssen für gewaltpräventive und sportliche Maßnahmen, wofür wir uns herzlich bedanken.
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht des Sportlehrers und schauen Sie sich unsere Fotogalerie zum Projekt an. Die RP berichtete am 16.11.2016 (Baches).


Aktivwoche in Österreich genossen
27 Schülerinnen und Schüler der Q2 verbrachten in Begleitung von Frau Kanis und Herrn Hoffmann eine erlebnisreiche Kultur-, Natur- und Sportwoche in Tirol. Die Bilder dokumentieren...
- ...die Mountainbike-Tour ins Ötztal an einen idyllischen Bergsee und die Wettbewerbsstrecke der Extrem-Wildwasser-Kajak-WM, auf der die weltbesten Kajaker die letzten Trainingsläufe absolvierten
- ...eine Rafting-Tour durch die Imster Schlucht
- ...die Altstadtführung durch Innsbruck und den Besuch des Innsbrucker Alpenzoos
- ...den Ausflug in die Pitztaler Gletscherwelt mit einer Wanderung zu den Gletschern und einer Gletschereishöhle unter sachkundiger Führung eines Bergführers


AG-Tour in die Eifel, 08.10.-14.10.2016
Die Computer-AG des GAG verbrachte - in den Herbstferien! Freiwillig und mit viel Freude!! - eine Woche in der Eifel. Neben vielen lehrreichen Modulen fanden auch viele teambildende Aktivitäten ohne Computer statt.
Lesen Sie hier den Bericht einer Schülerin und schauen Sie sich Fotos des Ausflugs an.


Dem "PRA[G/k]tisch" täglichen Regen mit PRAGmatismus begegnet
20 Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2 besuchten in Begleitung von Fr. Gutt und Hr. Zöller die "Goldene Stadt". Trotz des überwiegend regnerischen Wetters gab es viele spannende Programmpunkte:
- eine Altstadtführung in Prag, ein Stadtspaziergang bei Nacht, der Besuch des jüdischen Viertels
- der Besuch der Pilsener Brauerei
- der Besuch des KZ Theresienstadt
- der Besuch des Museums des Kommunismus und des Kafka-Museums
Statt eines langen Berichts sollen einige Fotoimpressionen einer gelungenen Fahrt für sich sprechen.


Unsere Fassade - von nun an ein Kunstwerk
Am Fr. 30.09. und Sa. 01.10.2016 fand zwischen 12 und 18 Uhr die Verwandlung der Fassade unsere Neubaus vom Graffiti-Künstlern aus ganz Deutschland in ein preisgekröntes Kunstwerk (Pressestelle MG) statt. Für das akustische Wohl sorgte ein Live-DJ und für das leibliche viele kleine Snack-Stände, die gleichermaßen zum Verweilen einluden.
Das Projekt ist von der Stadt Mönchengladbach, der Santanderbank, der Firma Bollmann und der Social-Holding Mönchengladbach finanziell unterstützt worden. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren.
Viele Interessierte folgten unserer Einladung. Die RP (Bericht 1, Bericht 2, Bericht 3, Foto), Extra Tipp, MG-Act und City-Vision berichteten. Verfolgen Sie unser Projekt auf Facebook, schauen sich Fotoimpressionen oder hören sich Radioberichte (Datei 1, Datei 2; Leonie Merheim) an.


Mittagspausen-AGs Sport ab dem 05.09.2016
Ab dem 05.09.2016 finden am Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause Sport-AGs in der alten und neuen Halle statt. Nähere Infos finden Sie hier und im Downloadbereich.