Archiv Schuljahr 2015/16



Feierliche Überreichung durch die Schulleitung
Auch in diesem Jahr können wieder 16 Schülerinnen und Schüler stolz sein, das Sprachdiplom des französischen Bildungsministeriums in den Händen halten zu können. Alle Niveaus von A1 bis B2 waren vertreten. Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler entweder im DELF-Modul oder in einer freiwilligen Oberstufen-AG an unserer Schule. Sie absolvierten erfolgreich eine weltweit einheitliche schriftliche und mündliche Prüfung im Februar 2016. Nun konnte unser Schulleiter Herr Dr. Dern pünktlich zum Schuljahresende die aus Paris geschickten Diplome mit Freude einem jeden überreichen.


Romanes eunt domus
Um solche und andere pseudo-korrekten lateinischen Aussprüche als solche zu erkennen, sollte man in der Schule einmal Latein belegt haben. Ein alter Hut sind sie inzwischen für unsere diesjährigen Lateinabsolventen, denen wir herzlich zum bestandenen Latinum gratulieren.


Da gab's was auf die Ohren...
Das Gymnasium Am Geroweiher hat zum alljährlichen Sommerkonzert am 29. Juni 2016 in der großen Aula geladen.
Wie immer gab es ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuschauer begeisterte.
Schauen Sie sich unsere Fotogalerie an ...


Großes Interesse an unserer schulischen Arbeit, insb. am Modularen Lernen
Am Freitag, den 03. Juni 2016 besuchte uns zum wiederholten Male Nana Osei Sarpong aus Offinso/Ghana. Begleitet wurde er von Herrn Bader, Leiter des Komitees der Nord-Südpartnerschaft Mönchengladbach-Offinso, und von Frau Gräber, unserer früheren Schulleiterin. Hier finden Sie einen Bericht zum Besuch und die Festschrift des Komitees zum zehnjährigen Bestehen.


Gut zu Fuß - für einen guten Zweck
Auch 2016 sind wir wieder unterwegs. Das Haik-Modul wird dieses Mal von Lindau (Deutschland) über Österreich und die Schweiz nach Liechtenstein wandern. Auf dieser großen Rucksack-Tour erleben die 9 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis EF nicht nur etliche Abenteuer, sondern sie laufen auch für einen guten Zweck. Unter anderem benötigt unsere Internationale Förderklasse (Flüchtlingsklasse) noch einiges an Ausstattung. Dafür suchen wir auch noch Sponsoren.


Zu Besuch im Kloster
Am 18.04.2016 unternahm einer unserer Religionskurse der 7ten Klasse in Begleitung von Herrn Oppermann und Frau Faupel einen Ausflug zum Franziskanerkloster in Neviges. Die Eindrücke haben die Schüler/innen in Exkursionsberichten gesammelt, eine Auswahl derselben finden Sie hier.


Montessori-Pädagogik - ein Erfolgsgeheimnis?
Was haben die Firmengründer von Amazon und Wikipedia, die Schauspielerin Heike Makatsch und der Computerspiele-Entwickler Will Wright ("Die Sims"/"Sim City") gemeinsam? Sie alle besuchten eine Montessori-Schule.


Die NLZ "Kreativität und Spiele - virtuelle Welten" stellt sich vor
1. Halbjahr 15/16
In tischgroßen Dioramen ließen die Schüler/innen der AG "Kreativität und Spiele" unter der Leitung von Frau H. Kox virtuelle Welten entstehen. Die Anregungen stammten dabei sowohl aus Zeichentrickserien als auch aus aktuellen Computerspielen wie Minecraft oder Portal II. Zum ausführlichen Bericht.
2. Halbjahr 15/16
Nun wurde der Fokus auf Experimente mit künstlerischen Methoden und die Erprobung ihrer jeweiligen Grenzen gelegt. Zum ausführlichen Bericht.
Schauen Sie sich die Projekte der AG-Teilnehmer/innen in einer Fotostrecke an (Fotos: H. Kox) ...


Berufs- und Studieninformationstag am 28.01.2016
Diese langfristig und zeitaufwändig geplante Veranstaltung mit einer Vielzahl von Ausstellern und Vorträgen für die Jahrgangsstufen 8, 9, EF, Q1 und Q2 bot unseren Schüler/innen eine große Chance, unkompliziert und im gewohnten Umfeld persönlichen Kontakt aufzunehmen.
Eine Übersicht über die Aussteller und einen Zeitplan finden Sie in der verlinkten PDF-Datei...
Eine Fotostrecke (Fotos: K. Scheepers, S. Bradtmöller) der Veranstaltung finden Sie hier ...
Cityvision berichtete am 28.01.2016 von der Veranstaltung...
Die RHEINISCHE POST MG berichtete am 06.02.2016 ... (Zeitungsseite RP, vgl. hier),
EXTRA-TIPP MG berichtete am 21.02.2016, ...


Fremd sein - Flüchtlinge - Heimat suchen - Nächster sein
Seit Anfang Februar 2016 sind 15 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule - Kinder und junge Menschen, die aus Angst aus ihrer Heimat geflohen sind.
Wir tun alles, dass die Fremden sich von uns angenommen fühlen und schon bald zu unseren Vertrauten werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass sie unsere Sprache lernen.
Wer uns bei dieser Arbeit als „Lesemutter“ oder „Lesevater“ unterstützen möchte, melde sich bitte per Mail: klg(at)gag-mg.de (Herr Klösges) oder Tel. 02161 / 810990 (Sekretariat).


Begegnung der Kulturen
Die Studienfahrt nach Istanbul und Canakkale vom 26.09. - 01.10.2015 mit 25 Schülerinnen und Schülern unserer Stufe Q2 wurde zu einem sehr schönen Erlebnis des Lernens und der Begegnungen. Die anfänglichen Bedenken aufgrund der momentan angespannten politischen Situation in der Türkei wurden mit Hilfe unseres Freundes, Dr. Necati Cerrahoglu von der „Canakkale 18 Mart Üniversitesi“, entkräftet.
Lesen Sie hier einen ausführlichen Bericht zur Studienfahrt ...


Bella italia
Eine Woche in Venedig (25.09.-01.10.15) - das ist mehr als Rialtobrücke, Dogenpalast und Markusplatz. Prunk und Verfall, Tristezza und Amore, Kunst und Kitsch liegen hier nah beieinander.
Lesen Sie hier den Bericht (Neu) über die Studienfahrt unserer Stufe Q2 in die Lagunenstadt …


Selbstgebaute Teilchenfalle
Aluminium-Teilchen werden in der Falle nur mit Hilfe von rotierenden elektrischen Feldern in einer Kristall-ähnlichen Struktur in der Mitte der Falle gehalten. Hier wird modernste Physik erfahrbar, denn wenn man Alu-Teilchen ohne Kontakt zu sonstigen Materialien festhalten kann, dann kann man das auch mit Q-Bit-Atomen oder Antimaterie tun.


Forschung hautnah erlebt
Unsere JARA-Kids besuchen die RWTH Aachen und das Forschungszentrum Jülich.


Quelle: EXTRA-TIPP MG: 06.09.2015
In der Aula des Gymnasiums Am Geroweiher findet am 15. September, von 18 bis 19.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit MdB Dr. Günter Krings zum Thema: ,,Digitale Pubertät der Gesellschaft - Hilfe, meine Eltern gehen online!" statt. Referenten an diesem Abend, neben Dr. Günter Krings, sind Holger Joseph (2. v. r.), Geschäftsführer JCS Joseph Computer + Service GmbH, und Erik Winterberg (r.), Geschäftsführer Elements of Art. Moderiert wird die Veranstaltung von Ralf Jüngermann, Chefredakteur der Rheinischen Post, Mönchengladbach Das offizielle Ende ist für 19.30 Uhr vorgesehen, so dass alle Teilnehmer das erste Champions-League-Spiel der Borussia nicht verpassen werden. Schulleiter Dr. Christian Dern (l.) und die ehemalige Lehrerin, Bärbel Schilling, freuen sich über zahlreiche Besucher.


Ni hao
Im Rahmen unseres Neue Lernzeit-Angebotes kooperieren wir seit dem 03. September mit der VHS Mönchengladbach. Wir lassen uns von einer Chinakennerin nach China mitnehmen und lernen Land, Kultur und Sprache kennen. Termin: Donnerstags, 14:15 - 15:50 Uhr.