Aktuelles


Da gibt's was auf die Ohren
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Do., den 19.12.2019 ab 19.00 Uhr in unserer Aula ein. Eintrittskarten können ab dem 09.12. in den großen Pausen in der Eingangshalle für 1,- € pro Karte gekauft werden.


Kooperation mit dem "Haus der Talente"
Seit diesem Schuljahr kooperieren wir mit dem "Haus der Talente" in Düsseldorf, um den vielfältigen Begabungen unserer Schüler/innen noch besser gerecht werden zu können. So war bspw. das Talentscreening der Jgst. 5 & 6 ein erster wichtiger Baustein, um spezifische Begabungen erkennen zu können.


Musical-Tanzgruppe
Sie haben Interesse an Musicals? Dann könnte Sie der Auftritt der Sternenlicht-Revue interessieren, bei dem sich auch Schüler/innen unserer Schule engagieren. Einen ausführlichen Bericht, die Termine und Kartenpreise finden Sie hier.


Planungen für 2020 und 2021
Die Vorbereitungen für unseren Austausch 2020 und 2021 mit den Partnerschulen in China laufen auf Hochtouren. Am Nikolaustag hatte das Gymnasium Am Geroweiher Besuch von Herrn Sun, der in Düsseldorf im offiziellen Büro der „China Jiangsu Economical and Trade Office in Europe“ sitzt und dem Gymnasium bei der Kommunikation mit Suqian sehr behilflich ist.


Q1-Bio-LK (Blm) besucht der RUB
Am 13.11.2019 besuchte der Q1-Bio-LK und einige Schülerinnen und Schüler des GK die Ruhr-Universität Bochum und führten im Alfred-Krupp-Schülerlabor Versuche durch.
Lesen Sie mehr oder schauen Sie sich unsere Fotostrecke an.


Jeden Mittwoch in der Mittagspause
Die Spanischfachschafft ist sehr glücklich, dass sie dieses Jahr eine Fremdsprachenassistentin für das Fach Spanisch bekommen hat. Salomé begleitet den Spanisch-Unterricht und übt unterrichtsbegleitend kleine Präsentationen mit den Schüler/innen oder hilft bei der Fehlerkorrektur. Außerdem bietet sie jeden Mittwoch in der Mittagspause einen Kaffeeklatsch für alle Spanisch-Lerner ab der EF an. Eine einmalige Gelegenheit, einmal mit einer Muttersprachlerin in Kontakt zu treten. Die jüngeren Schüler/innen brauchen aber nicht traurig sein, denn sie können im 2. Halbjahr das Spanisch-Modul wählen, das Salomé anbieten wird. Wir freuen uns auf einen schönen interkulturellen Austausch mit Salomé!


Endlich Stadtmeister!
Nachdem die WK III Jungen im letzten Jahr aufgrund eines deutlichen Miss-Matches verloren haben, konnte dieses Jahr erleichtert aufgeatmet werden. Nach einem spannenden Finale gegen das Franz- Meyers Gymnasium dominierte die Mannschaft des GaG am Ende und sie kann sich nun darauf freuen, im Januar auf die Regionalmeisterschaften zu fahren. Wir drücken alle ganz kräftig die Daumen!


Kooperationsvertrag unterzeichnet
Mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein konnten wir einen neuen Kooperationspartner für unser Gymnasium gewinnen, von dem insb. die Naturwissenschaften sowie die Fächer Politik/Sozialwissenschaften profitieren werden.
Die RP berichtete am 21.11.2019: Link zur RP-Website; Artikel als PDF


Im Neanderthal
Am 07. November 2019 besuchte die Kl. 6c mit Frau Keller und Herrn Fritsch das Neanderthal-Museum in Mettmann. Hier geht's zur Fotostrecke und zum Erfahrungsbericht zweier Schülerinnen.


SuS der EF lesen vor
Ein voller Erfolg war die Vorleseaktion der acht Schülerinnen und Schüler unserer EF am vergangenen Freitag! Sie lasen den neugierigen 22 Viertklässler/innen der Montessori-Grundschule aus zwei brandaktuellen Werken der Kinder- und Jugendliteratur vor und luden zu sportlichen Mitmachaktionen ein. Als Vorbereitung zum Thema "Superhelden" bzw. "Superdetektiv" füllten die Kinder bereits Steckbriefe aus, die sie am Ende noch kreativ gestalten konnten. Sowohl den großen als auch den kleinen Schülerinnen und Schülern hat das Vorlesen und Zuhören sehr viel Spaß gemacht und wir sind gespannt darauf, was das Thema beim Bundesweiten Vorlesetag 2020 sein wird.


SuS der EF lesen vor
Am 15. November 2019 ist es wieder soweit! Der bundesweite Vorlesetag findet zum 16. Mal statt! Wir nehmen teil, weil wir im jahrgangsübergreifenden Lernen gerne die Lesebegeisterung unserer SuS mit den Viertklässlern der Montessori-Grundschule teilen und zum aktiven Zuhören und selbstständigen Lesen anregen möchten. Beim diesjährigen Motto „Sport & Bewegung“ gibt es neben dem Vorlesen sportliche Aktionen zum Mitmachen.


Erneute Auszeichnung
Unser Gymnasium wurde bereits zum vierten Mal als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Herr Nedumkallel nahm die Urkunde von der Ministerin Yvonne Gebauer am 29.10.2019 entgegen.
Das GAG fördert die Schülerinnen und Schüler im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht im besonderen Maße. Die Jury wurde überzeugt durch die Teilnahme an Wettbewerben (z.B. DigiYou und Jugend forscht) und dem „Neustart“ der Forscherkids (ehemals JARA-Kids). Auch das Modulangebot im Bereich Biologie, Chemie und Informatik wurde erweitert durch das Modul „Chemie entdecken und Imkern“.


Kicken für die Zukunft
Am 09.10. nahmen einige SuS der EF am Projekt „Karriere-Kick“ der Firma MG Connect im Borussiapark teil. Dort trafen sie auf Firmen, gegen die sie im Kickern antreten mussten. Beim Kickern auf Augenhöhe entstanden spannende Gespräche in ungezwungener Atmosphäre - eine gute Chance, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über weitere Karrieremöglichkeiten zu informieren.


Der CodeClub im Sauerland
In den diesjährigen Herbstferien verbrachten Teilnehmer/innen unseres CodeClub eine spannende und lehrreiche Woche im Sauerland und konnten ihre Programmierkenntnisse vertiefen. DIE ZEIT hat die Schüler/innen besucht und berichtet.


Eine Kulturwoche in Prag ...
... genoss eine zweite Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Q2 in Begleitung von Frau Gutt und Herrn Terstappen in der tschechischen Landeshauptstadt Prag. Hier geht's zu den Fotos.


Aktiv- und Kulturwoche am Gardasee genossen
33 Schülerinnen und Schüler der Q2 verbrachten in Begleitung von Frau Kanis und Frau Widders eine erlebnisreiche Kultur-, Natur- und Sportwoche am Gardasee. Hier geht's zu den Fotos bzw. zum ausführlichen Bericht.


Berufsorientierung ausgezeichnet
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz zur Check-In-Berufswelt 2019 am Mo., den 30.09.2019 wurde unser Gymnasium neben fünf anderen Schulen, aber als einziges Gymnasium, für seine engagierte Teilnahme ausgezeichnet. Hier geht's zum ausführlichen Bericht.


Im Zeichen der Begegnung
Unsere Einladung zum diesjährigen Tag der offenen Tür am Sa., den 16.11.2019 von 09.00 - 13.00 Uhr, stieß auf reges Interesse:
- Flyer zum TdoT 2019; Plakat zum TdoT 2019; Programmflyer 2019
- Hier finden Sie die Schulschrift 2019 zum Download: Teil I; Teil II; Teil III
- Foto-Impressionen (Zöl, Ylz)
Außerdem findet am gleichen Tag ab 18.00 Uhr unser Ehemaligentreffen statt, auf das wir bereits an dieser Stelle hinweisen und Sie herzlich einladen möchten.


MG-act in neuem Gewand
Auf MG-act haben wir bereits 2015/16 aufmerksam gemacht. Nun ist der Webauftritt redesigned und MG-act baut eine neue Jugendredaktion auf. Hier geht's zum Flyer.


Neues Lesefutter
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder neuen Lesestoff in unserer Schülerbücherei. Das Team der Schülerbibliothek freut sich über großzügige Buchspenden. Wir danken ganz herzlich den Verlagsgruppen Oetinger, Loewe und dem dtv-Verlag. Freudestrahlend nahmen unsere Schüler die Spenden entgegen. Außerdem möchte sich das Team der Schülerbibliothek ebenso herzlich beim Förderverein bedanken, welcher die Schülerbücherei finanziell unterstützt und überhaupt ermöglicht. Danke! Die Schülerbücherei öffnet in jeder ersten großen Pause. Bücher, Mangas und Comics können kostenfrei von allen Schülerinnen und Schülern ausgeliehen werden. Eure Ansprechpartner bei Fragen sind das Schülerbibliotheksteam und Frau Krings.


Zu Gast in Nijmegen
Unsere Schule hat sich mit 12 SchülerInnen bei den "Global Montessori Games" in Nijmegen sehr engagiert und mit viel Freude in versch. Sportarten repräsentiert. Dabei lernten wir andere Schülerinnen und Schüler aus Norwegen, Tschechien, Kroatien, China und den Niederlanden kennen. Wer mehr erfahren möchte, folge uns auf Instagram, lese die Erfahrungsberichte oder werfe einen Blick in ein umfangreiche Fotostrecke (folgt).


9er-Klassenfahrten
Vom 02.-06.09.19 fuhr die Jahrgangsstufe 9 nach Papenburg. Ein Höhepunkt war die Besichtigung der Meyer-Werft. In zwei überdachten Baudockhallen erfuhren wir Wissenswertes über die Firmengeschichte und den Bau von Fracht- und Passagierschiffen und vor allem Luxuskreuzfahrtschiffen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Die Führung durch die Seehundstation in Norddeich zeigte uns, wie verwaiste Seehunde und Kegelrobben wieder fit für die Nordsee gemacht werden und wie kranke Tiere dort weiter versorgt werden. Kletterfreunde kamen im Kletterwald Surwold auf ihre Kosten, andere zeigten ihr Geschick beim Bowlen und Geschichtsinteressierte besuchten die NS-Gedenkstätte Esterwegen, wo das Lied von den Moorsoldaten entstand. Die Woche im schülerfreundlichen Jugendgästehaus zeigte, dass man auch ein paar Tage ohne H&M, Primark oder Starbucks Spaß haben konnte. Hier geht's zu den Fotos.


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bitte beachten Sie, dass wir den Termin für den Mittag der Entdeckungen und die Infoveranstaltung vom Mittwoch auf den Donnerstag verlegen mussten.
Beides findet also am 19.09. statt. Der Mittag der Entdeckungen in der Zeit von 13.45 – 15.15 Uhr und der Infoabend ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns schon jetzt, euch bzw. Sie kennenzulernen!


Das GaG auf der GamesCom 2019
Wir waren mit der Ministerin Gebauer auf der Gamescom. Die Wübbenstiftung hatte die Schulleitung mit Schülern des Gymnasiums Am Geroweiher - neben weiteren Schulleitungen aus NRW - zur Teilnahme an einem Rundgang und Workshops auf die Gamescom nach Köln eingeladen. Hier erhielten wir Einblicke in die Faszination der digitalen Spielewelt und konnten Ideen entwickeln, wie wir Gaming und Gymnasium zusammenbringen können. Erfahren Sie mehr: Beitrag von Sat1; Beitrag im Deutschlandradio


Ehemaligentreffen
"Am 16. November freuen wir uns schon jetzt auf die Ehemaligen unseres Gymnasiums. Bereits um 18.00 Uhr sind die Ehemaligen in ihr Gymnasium eingeladen, um miteinander und untereinander ins Gespräch zu kommen. Vormittags findet der Tag der offenen Tür statt, zu dem traditionsgemäß auch immer viele Ehemalige ihre Schule besuchen. Wir freuen uns auf Sie!" Dr. Christian Dern, Schulleiter


Valete discipuli et discipulae!
Wir gratulieren den 14 Schülerinnen und Schülern der Jgst. EF, die erfolgreich ihr Latinum bestanden haben.


Fahrradtour der Kl. 9d
Die Klasse 9d hat am 09.07.2019 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lambertz und Frau Noethlichs eine Fahrradtour vom GaG nach Erkelenz gemacht, wo gemeinsam gegrillt wurde.


16.-21.09.2019 in Nijmegen
Unsere Schule wird dabei von 12 SchülerInnen vertreten. Wir freuen uns schon auf eine aufregende Woche mit vielen interkulturellen Begegnungen! Lesen Sie hier weiter bzw. schauen Sie sich komplette Programm an.


EF & Q1 schulen ihre rhetorischen Kenntnisse
Am Fr., den 05.07.2019 fand für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF & Q1 ein Rhetorik-Seminar, geleitet von Fr. Oelers von der Stadtsparkasse statt.


Entlassung des Abiturjahrgangs 2019
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019 zum bestandenen Abitur und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.


Diff-Kurs Französisch nahm als Team teil
Mit ihrem Videobeitrag "Bienvenue à Arion!" beteiligten sich Schülerinnen des Französisch-Differenzierungskurses der Stufe 9 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018/19. In der Kategorie "Team Schule" wurden sie von Frau Jansen begleitet.


Französisch-Diplome feierlich überreicht
Sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums legten die französische DELF-Prüfung erfolgreich ab. Sie erhielten nun von Schulleiter Dr. Dern ihre Diplome der Niveaustufen A1 bis B1. Félicitations!


Ablaufplan
Mo. 08.07.19: Unterricht nach Plan und Bücherrückgabe (Schulschluss: 13.20 Uhr)
Di. 09.07.19: Exkursionstag (ca. 08.00 - 16.00 Uhr)
Mi. 10.07.19: Projekttag I (08.30 - 15.50 Uhr)
Do. 11.07.19: Projekttag II (08.30 - 12.00 Uhr) und anschließend Schulfest (bis 15.00 Uhr)
Fr. 12.07.19: Gottesdienst, Stunde der Ehrungen, Zeugnisausgabe


Faire Wettkämpfe bei herrlichem Sommerwetter
Am 03.07.2019 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele auf der Ernst-Reuther-Sportanlage in Mönchengladbach statt. Die Jgst. 5 bis EF traten im Sprint, Weitsprung, Weitwurf und 800m- bzw. 1000m-Lauf gegeneinander an. Hier geht's zur Fotostrecke (Fotos: Zöl)


Unterwegs im Ruhrgebiet
Vom 24.06. bis 26.06.2019 pilgerte eine Gruppe von Schüler/innen der Jgst. Q1 und Q2 gemeinsam mit Frau Gutt und Herrn Hummelsheim Etappen des Jakobswegs im Ruhrgebiet. Lesen Sie mehr.


Urkundenübergabe
Am 24.06.2019 endete die Aktion "Deckel gegen Polio" der SV, unterstützt durch die Rotarier, mit einem erfolgreichen Ergebnis von 52.387 gesammelten Deckeln, die 104 Impfungen gegen Kinderlähmung entsprechen. Lesen Sie mehr.


Hitzewelle
Am Mittwoch, den 26.06.19 und Donnerstag, den 27.06.19 endet der Unterricht für die Sekundarstufe I bereits um 13.20 Uhr, weil wir sehr heiße Tage erwarten. Die Schüler/innen, die am Nachmittag beaufsichtigt werden müssen, geben das bis Dienstag, 25.06.19, um 10.00 Uhr im Sekretariat namentlich an, damit wir entsprechende Gruppen zusammenstellen können, die von Kolleg/innen betreut werden. Die Mensa ist für beide Tage abbestellt.


Everything is art. Everything is politics.
Eine kleine bunt gemischte Truppe von Klasse 5, 7, Q1 und Q2 besuchte am Do., den 27.06.19 die große Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im K21 in Düsseldorf. Gemeinsam mit Frau Jeng-Zeitz, Frau Keller und Frau Jansen bestaunten die Schülerinnen die riesigen Kunstinstallationen des politischen Künstlers im Ständehaus. Besonders die unterschiedlichen Darstellungen des Themas „Migration“ und die Bemalung einer antiken Vase mit dem Coca Cola-Schriftzug ließen die Schülerinnen nachdenken und das Fazit Ai Weiweis bestätigen: Everything is politics!


Gelder für Digitalisierung
Neben dem Hugo-Junkers-Gymnasium setzte sich unsere Schule gegen einige Mitbewerber im städtischen Ausschreibungsverfahren durch und wird digitale Pilotschule. Wir freuen uns über die Entscheidung des städtischen Schulausschusses. Die RP berichtete am 14.06.2019


Da gab's was auf die Ohren!
Unser Sommerkonzert am Mo., den 08.07.2019 ab 19.00 Uhr in der Aula unseres Gymnasiums war wieder einmal sehr gut besucht und ein voller Erfolg! Hier geht's zur Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ylz).


Läuft bei uns...
... wir wandern für einen guten Zweck. Am Mi. 05.06.2019 fand unser Spendenmarsch statt. Hier finden Sie die Wegbeschreibung und eine Fotodokumentation (Fotos: Zöl, Ylz).


Die Siegerehrung
Zu Beginn des Schuljahres hat die SV am GaG einen Umweltwettbewerb ins Leben gerufen, an dem zahlreiche Klassen teilgenommen haben. Worum es hier konkret ging und welche Klasse am Ende das überzeugendste Konzept ausarbeiten konnte, lesen Sie hier.


Las-Vegas-Feeling in der Mensa
Am 24.05.2019 veranstaltete die SV eine "Casino-Night". Die Mensa wurde in Stil einer Spielhalle umdekoriert und beleuchtet. Verschiedene Spiele wie Roulette, Billiard oder Poker wurden angeboten, verschiedene Getränke, selbstgebackener Kuchen, Zuckerwatte und Knabbereien sorgten für das leibliche Wohl der ca. 100 Teilnehmer/innen. Die Stimmung war gut und daher wird es auch im nächsten Jahr eine "Casino-Night" geben.


Der Besuch der alten Dame
Am 23.05.2019 besuchte die Klasse 9d als Abschluss der Unterrichtsreihe im Fach Deutsch gemeinsam mit Frau Müller und Herrn Zöller eine Aufführung der tragischen Komödie Dürrenmatts im Essener Grillo-Theater.


Dreitägiger Workshop in Bad Honnef
Ein Programm zum Thema "Gewaltfrei lernen" absolvierte die Klasse 7c im Rahmen eines dreitägigen Aufenthaltes in der Jugendherberge Bad Honnef vom 20.-22.05.2019. In kreativen Spielen wurden Einfühlungsvermögen und Kooperationsfähigkeit geschult – und der Spaß kam nicht zu kurz!


... in den Borussia-Park
Am 29.04.2019 hat die Klasse 5b an einem ganztägigen Workshop im im Stadion von Borussia Mönchengladbach beheimateten Bildungspark zum Thema „Die neue (Fußball-) Welt: Das Netz vergisst nichts“ teilgenommen und dabei u. a. über Cybermobbing, den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten im Netz sowie generelle Verhaltenstipps im Internet gesprochen. Einen Erfahrungsbericht zweier Schülerinnen aus der 5b sowie Fotoimpressionen finden Sie hier.


Viele bunte Deckel
Die Schulgemeinde des GaG sammelt seit einigen Wochen fleißig viele bunte Deckel für den guten Zweck. Was es mit dieser Aktion auf sich hat und eine kleine Fotostrecke finden Sie hier.